Der große Flohmarkt in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl in Pfandl war wieder ein voller Erfolg: Es wurde ein Erlös von über 4.000 Euro für die Teilnahme der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei den Special Olympics 2026 in Wien erzielt. Diese großartige Summe bringt die Athlet:innen ein Stück näher an das sportliche Großereignis. Die Lebenshilfe-Werkstätte freut sich weiterhin über eine finanzielle Unterstützung für dieses Projekt.
„Aufgrund der großartigen Zusammenarbeit von Beschäftigten und Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe-Werkstätte sowie vielen Ehrenamtlichen war unser Flohmarkt wieder sehr erfolgreich“, bedanken sich Lebenshilfe-Werkstättenleiterin Mag.a (FH) Regina Nußbaumer und Arbeitsgruppenobmann Ferdinand Pfarrhofer. Dank zahlreicher Sachspenden konnte ein vielfältiges Sortiment zum Verkauf angeboten werden. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu stöbern und gut erhaltene Gegenstände zu günstigen Preisen zu erwerben. Die Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Bad Ischl war einmal mehr ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.
Besonders erfreulich war das Engagement der Menschen mit Beeinträchtigung, die beim Abholen, Sortieren und Verkaufen der Waren tatkräftig mitarbeiteten. Zahlreiche Spender:innen brachten ihre Gegenstände persönlich vorbei – eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Berührungsängste abzubauen. Die Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl freut sich immer über Besucher:innen, die den Kontakt suchen.
Erlös für Teilnahme an Special Olympics
Der Erlös des Flohmarkts von über 4.000 Euro wird für die Teilnahme von Sportler:innen der Lebenshilfe-Werkstätte an den Special Olympics 2026 in Wien verwendet. Die Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl freut sich auch weiterhin über Unterstützung für dieses Projekt. Jede Spende bringt die Athlet:innen ein Stück näher an dieses bedeutende sportliche Ereignis.

die Teilnahme der Lebenshilfe-Sportler:innen an den Special Olympics 2026 verwendet. © Lebenshilfe OÖ