Am Mittwoch, dem 2. Juli, luden sieben Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellung in die See Lounge am Gmundner Seebahnhof. Im Rahmen des neuen Ausstellungsformats präsentierten sie Kunst im öffentlichen Raum, zwischen Gastgarten und Badeplatz.
Die Ausstellung unter dem Motto „Wir bringen unsere Kunst unter die Leute“ ging in die nächste Runde. Der Gmundner Kunstverein machte mit seiner Werkschau erneut deutlich, dass Kunst nicht ausschließlich in Museen zu Hause ist. Diesmal wurde der stilvolle Gastgarten der neu eröffneten See Lounge zur Bühne kreativer Vielfalt.
Gleich zu Beginn begrüßte Matthias Kretschmer, Obmann des Gmundner Kunstvereins, die zahlreichen Gäste, darunter auch Bürgermeister Stefan Krapf, der die Verbindung von Kunst und Gastronomie besonders lobte: „Im gemütlichen Rahmen Kunst und Kulinarik genießen – eine perfekte Symbiose im öffentlichen Raum.“
Jede der sieben teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler stellte drei Werke aus. Neben bekannten Namen wie Christine Danninger, Joe Malina, Lisa Mona und dem Gastgeber Matthias Kretschmer war auch Neuzugang Jürgen Bley mit eindrucksvollen Arbeiten vertreten. Der 1970 in Steyr geborene Künstler lebt in Neuzeug und ist bekannt für seine düsteren, surrealistischen Werke.
Seine gezeigte Serie „Traunstein“ fasziniert durch ihre Kombination von Naturmotiven mit abgründiger Symbolik. Bleys Werke sind keine bloßen Bilder – sie wirken wie Fenster in eine Welt hinter der Realität. Seine Kunst verbindet Landschaft mit Seelenlandschaft, Schönheit mit Schatten.
Zudem war die Atmosphäre während der Ausstellung offen, lebendig und inspirierend. Bei gutem Wetter und mit einem kühlen Getränk in der Hand wurde über Kunst philosophiert, gelacht und diskutiert.
„Diese Ausstellungsform wird gut angenommen, aber auch sehr wahrgenommen“, resümierte Kretschmer zufrieden. Für ihn ist klar: „Die nächste Location ist schon in Vorbereitung.“
Auch der besondere Dank dem Team der See Lounge von Caro und Hari. Der herzliche Empfang und die gute Zusammenarbeit haben zum Gelingen des Abends wesentlich beigetragen.
Die Veranstaltung bleibt damit ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kunst und Öffentlichkeit näher zusammenrücken können.
Kunst wurde an diesem Abend nicht nur gezeigt, sondern wurde erlebt. Sie war Gespräch, Begegnung und Genuss zugleich. Aber auch das eine oder andere Kunstwerk wechselte an diesem Tag seinen Besitzer.
Die Ausstellung in der See Lounge beim Seebahnhof zeigt eindrucksvoll, wie Kunst im Alltag verankert werden kann. Der Gmundner Kunstverein beweist, dass kreative Impulse überall Raum finden, wenn man ihnen nur die Tür öffnet.