Ein gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion und praxisnahe Ausbildung ist die Kooperation der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee und der Landesberufsschule (LBS) Wals. Engagierte Lehrlinge der vierten Zimmereitechnikerklasse planten, fertigten und montierten unter der Leitung von den Fachlehrern Michael Widlroither und Bernd Breitfuß einen neuen Wintergarten. Die Schüler vertieften damit die Lernziele in der Praxis und lernten daneben durch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung viel für das soziale Miteinander.
Gemeinsam werden die Querbalken nacheinander hochgehoben. Dabei ist viel Kraft gefordert und die Fünf kommen ordentlich ins Schwitzen. Doch das tut der guten Stimmung auf der Baustelle bei der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee keinen Abbruch. Die Schüler Daniel Heigl, Maximilian Hofreiter, Wolfgang Rieder und Maximilian Neuhauser arbeiten mit Fachlehrer Bernd Breitfuß von der Landesberufsschule (LBS) Wals seit drei Tagen an der Aufstellung des Wintergartens und freuen sich über das Ergebnis: „Wir sind wie geplant gut vorangekommen und werden heute noch gemeinsam mit den in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung den Richtbaum als Abschluss befestigen.“
Die Idee für die Kooperation hatten Holzbaumeister und Fachlehrer Ing. Michael Widlroither und Christine Haas, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee. Schnell war klar: Dieses Vorhaben bietet nicht nur einen enormen Mehrwert für die Lebenshilfe, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für ein fächerübergreifendes Sozial- und Schulprojekt.

Neuhauser mit Fachlehrer Bernd Breitfuß beim Aufstellen des Wintergartens der
Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee. © Lebenshilfe OÖ
Wertvolle Unterstützung
Die Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee bietet 26 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot, platzte räumlich aber aus allen Nähten. Der Zubau in Form eines Wintergartens schafft einen großen wetterunabhängigen Raum, der flexibel genutzt werden kann. Es ist ein heller, freundlicher Raum entstanden, der Platz für Begegnung, Entspannung und gemeinsame Aktivitäten bietet. Bei der Finanzierung solcher spezifischen Aufwendungen ist man teilweise auf Spenden angewiesen und daher ist die Kooperation mit der Landesberufsschule (LBS) Wals eine besonders wertvolle Unterstützung für die Lebenshilfe Oberösterreich.
Die Lehrlinge setzten das Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts unter der Leitung von Fachlehrer Bernd Breitfuss um. Die 3D-Planung, Konstruktion und statische Berechnung wurden im Unterrichtsfach Konstruktionsübung vorbereitet und von Fachlehrer Widlroither betreut. Die Vorfertigung der Holzelemente erfolgte in der Berufsschule. Die restlichen Arbeiten wurden durch Firmen aus der Region erledigt und auch deren Entgegenkommen ist eine wertvolle Hilfe für die Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee.
Stärkung sozialer Kompetenz
Für die angehenden Zimmereitechniker war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, bei der sie nicht nur ihr fachliches Können – von der Naturmaßabnahme über die Planung bis zur Umsetzung – unter Beweis stellen konnten. Besonders in Erinnerung bleiben ihnen auch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die ihre sozialen Kompetenzen nachhaltig stärkten. Ein echtes Win-win-Projekt für alle Beteiligten.