Am kommenden Sonntag, dem 7. September 2025 findet in den Abendstunden eine totale Mondfinsternis statt.
Leider ist diese Mondfinsternis in Österreich nur unvollständig zu sehen. Erschwert ist die Beobachtung durch die Horizontnähe (der Mond geht bereits verfinstert auf) und der Himmel ist noch nicht dunkel – das Ereignis findet in der Dämmerung statt.
Die Sternwarte Gahberg hat k e i n e n öffentlichen Führungsbetrieb und es ist auch k e i n Besuch der Sternwarte möglich. Leider ist der Gahberg diesmal für eine Beobachtung der Mondfinsternis sehr ungünstig, da Berge und Wälder den Blick nach Osten behindern.
Der Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde beginnt um 18:27 Uhr. Da befindet sich der Mond noch unter dem Horizont. Die Totalität (der Mond befindet sich zur Gänze im Kernschatten der Erde) beginnt um 19:30 Uhr. Sonnenuntergang ist um 19.34 Uhr. Etwas nach dem Sonnenuntergang geht der Mond im Osten auf und er ist schon verfinstert.
Es kann schwierig werden den bereits völlig verfinsterten Mond zu finden, da dies noch in der hellen Dämmerung erfolgt, bzw. wenn es dunstig oder wolkig ist und wenn es diesmal eine besonders „dunkle“ Mondfinsternis ist. Im Kernschatten der Erde erhält der Mond kein direktes Sonnenlicht mehr, sondern durch die Erdatmosphäre abgelenktes Licht. Je nach Beschaffenheit der Erdatmosphäre kann dies zu einer sehr dunklen oder auch hellen Mondfinsternis führen. Dies lässt sich nicht vorhersagen.
Wichtig ist einen „tiefen“ Horizont im Osten bzw. Südosten bei der Beobachtung zu wählen, um den Mond möglichst bald nach Mondaufgang zu sehen. Um 20:53 Uhr, also etwas mehr als eine Stunde nach dem Mondaufgang, endet die Totalität und der Mond wandert langsam wieder aus dem Kernschatten der Erde heraus. Gegen Ende der Totalität steht der Mond im Südosten noch relativ tief (nur rund 12 Grad) über dem Süd-Ost Horizont. Ab Ende der Totalität erhalten immer größere Teile des Mondes wieder direktes Sonnenlicht. Mit zunehmendem Beleuchtungsanteil verblasst der Kernschattenteil immer mehr. Um 21.57 Uhr ist der Mond dann vollständig aus dem Erdschatten ausgetreten.
Der Mond befindet sich bei der Finsternis im Sternbild Wassermann. Links neben dem Mond wird ab etwa 20:30 Uhr der Planet Saturn am Osthorizont aufgehen. Die nächste totale Mondfinsternis ist in Österreich am 31. Dez. 2028 zu sehen.
