Er ist schon zur Tradition geworden, der Wirtschaftsempfang der WKO Gmunden am Liachtbratl-Montag. Rund 250 Gäste folgten der Einladung von Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Bezirksstellenleiterin Sigrid Schuster, die zu Beginn die aktuellen Wirtschaftsdaten präsentierten. Besonders erfreut zeigten sich die beiden über die Entwicklung bei den Neugründungen, die im ersten Halbjahr um 20 % gegenüber dem Vorjahr stiegen (296). Mit den zahlreichen Beratungsangeboten sei man bestens aufgestellt, so die beiden, die dabei auf das umfangreiche Servicepaket der WKOÖ verwiesen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung sei ihr eine Herzensangelegenheit, erklärte Schuster. Lehrlingsmessen und Job Rallies sowie rund 600 Kurse in den WIFIs Gmunden und Bad Ischl machen das Engagement in diesem Bereich deutlich.
Eine Talk-Runde mit Angelika Winzig, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, und Leo Jindrak, Vizepräsident der WKOÖ, stellte gegenwärtige Entwicklungen der Wirtschaft in den Fokus. Künstliche Intelligenz sei eine wertvolle Ergänzung und eine Chance das Handwerk zukunftsfit zu gestalten, erklärte Konditormeister Jindrak. Auch die großartigen Medaillenerfolge der (ober)österreichischen Nachwuchsfachkräfte bei den EuroSkills in Dänemark stimme für die Zukunft zuversichtlich. Leistung müsse sich wieder lohnen, stimmte er mit „Hausherr“ Martin Ettinger überein. Die geopolitische Lage machte EU-Parlamentarierin Angelika Winzig für wirtschaftliche Herausforderungen verantwortlich. Sicherheit und Verteidigung seien ins Zentrum der EU gerückt, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen. Erste Erfolge in der Deregulierung seien zu verzeichnen.
Dankesworte gab es für Sebastian Nussbaumer, der drei Jahre der Jungen Wirtschaft des Bezirks Gmunden vorstand und nun das Amt an Thomas Schöfbänker, Prokurist der Fa. dvd Personal, aus Laakirchen übergab. Das anschließende Liachtbratl schmeckte wunderbar und wurde ausgiebig zum Netzwerken genutzt.

