Ab etwa 2:50 Uhr kam es am 12. November 2025 zu hellen Polarlichterscheinungen.
Da der Mond noch zu etwa 50 % beleuchtet ist, überstrahlte das Mondlicht leider die schwächeren Polarlichtbereiche.
In vielen Niederungen gab es Bodennebel wodurch von den Polarlichtern nichts zu sehen war.
Mit der Meteoritenüberwachungskamera der Sternwarte Gahberg (Projekt Erwin Filimon) konnten die Polarlichter, die bis in die Morgendämmerung zu sehen waren, festgehalten werden.
Auf der All-Sky-Kamera der Sternwarte Gahberg (Projekt Florian Zimmermann) ist das Polarlicht in diesem Zeitrafferfilm eindrucksvoll zu sehen: https://allsky.astronomie.at/videos/allsky-20251111.mp4
Einigen Mitgliedern gelangen Aufnahmen die in unsere Homepage eingespielt werden: https://astronomie.at/galerie/
Da die Sonnenaktivität weiter hoch ist, kann es möglicherweise auch in den nächsten Nächten zu Polarlichterscheinungen kommen.












