Aus einem “Plauscherl” bei einem gemütlichen Zusammensein am 26.10.1985 – also fast genau vor 30 Jahren, wo Heidi HAMPEL, Hanni HABL und Regina VIERTBAUER die Idee einer Handarbeitsrunde geboren hatten, wurde eine handarbeitsbegeisterte Gruppe aus derzeit 16 Damen, die sich wöchentlich im “Gschwandtner Wirtshaus” bei Fam. Traudi und Franz BUMBERGER zum Stricken, Häckeln und Basteln treffen. Dort werden verschiedene Handarbeiten hergestellt, gegenseitig Erfahrungen ausgetauscht und natürlich auch über Geschehnisse der letzten Tage berichtet.
Die hergestellten Gegenstände sind entweder für den Eigengebrauch oder als Geschenk oder werden für den alljährlich statt findenden Weihnachtsmarkt gesammelt und dort zum Verkauf angeboten.
Ein Teil des Erlöses kommt hilfsbedürftigen Gemeindebürgern oder gemeinnützigen Institutionen zu Gute. Der Rest der Einnahmen wird jedes Jahr für einen schönen gemeinsamen Ausflug zu Sommeranfang verwendet, bevor es in die verdiente Sommerpause geht. Anfang September “fliegen dann wieder die Nadeln” im Gschwandtner Wirtshaus.
Im Lauf der 30 Jahre folgte die rege Handarbeitsrunde immer dem jeweiligen aktuellen Trend und so gibt es zahlreiche Stücke, die in dieser Zeit entstanden sind. Angefangen von Seidenmalerei über Fimobroschen, Trachtenmetzgertaschen, Porzellanpuppen, Keramik, Trachtenmodelstutzen , Gerstenkornstickerei , Hardanger etc. um nur einige zu nennen. Eine Ausstellung dieser schönen Handwerkskunst gibt es am Weihnachtsmarkt am 29. und 30. November im Veranstaltungssaal der Gemeinde Gschwandt zu besichtigen.
Handarbeitsbegeisterte Damen sind in dieser Runde jederzeit gerne willkommen. Einfach am Dienstag 19:00 Uhr mit den Handarbeitsutensilien in‘s Gschwandtner Wirtshaus kommen, sich dazu setzen und mitarbeiten!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS