Am Freitag, 27.11.2015 wurde um 20.00 Uhr im Musikheim Lauffen die Jahreshauptversammlung abgehalten. Obmann Zierler Martin konnte dazu 23 Musiker/Innen begrüßen. Nach dem Totengedenken und der Verlesung der Tagesordnung folgte der Bericht des Schriftführers . Insgesamt 55 Proben und Ausrückungen waren zu verzeichnen.
Viktoria Eckel legte den Kassabericht mit einer relativ ausgeglichenen Bilanz bei den Ausgaben und Einnahmen vor. Dieser war nur durch die Spendenfreude der Bevölkerung und der Firmen im inneren Salzkammergut möglich!
Für den aktiven Probenbesuch und der regen Teilnahme an den Ausrückungen bedankte sich Kapellmeister Kienast Rafael bei der gesamten Kapelle. Er war sehr erfreut über das gute Gelingen des Osterkonzertes und gab seine musikalischen Ziele für das Jahr 2016 bekannt.
Der folgende Bericht des Obmannes Martin Zierler umfasste die gesamte Vereinsabwicklung im Jahr 2015 und eine umfangreiche Vorschau auf 2016. Ein Höhepunkt im Vereinsleben war der „Musiwandertag“ in der Rettenbachalm. Eingeladen waren auch die Gewinner des „Musicontests“ vom Musiball beim Wesn, eine Abordnung der MK Mitterweißenbach. Nochmals herzlichen Dank an alle daran beteiligten Organisatoren. Im nächsten Jahr wird die Uniform der weiblichen Mitglieder ergänzt durch neue Jacken und Hüte, um so für alle Witterungen gut ausgerüstet zu sein. Das Musieisschießen 2016 wird die MKK Lauffen organisieren, weil sie beim letzten Turnier den Sieg erringen konnte.
Der Jugendreferent Gerald Kienast berichtete über Beiträge der „Jungmusikerinnen und – musiker“ beim Osterkonzert, beim Konzert der MK Mitterweißenbach und von einem sehr gelungenen Grillfest.
Da Gerald Kienast derzeit eine Ausbildung zum Kapellmeister absolviert, wird er zusammen mit Georg Nitzler (Kapellmeisterstellvertreter) unseren Kapellmeister bei der Probenarbeit unterstützen. Beim Osterkonzert werden neben Kienast Rafael auch Georg Nitzler und Kienast Gerald ein Stück dirigieren.
Obmann Martin Zierler bat die Musiker/Innen um gute Zusammenarbeit, um auch weiterhin die schönen aber oft auch anstrengenden Aufgaben in der Musikkapelle erfüllen zu können und beendete die Sitzung um 21.15 Uhr mit der Einladung zum gemütlichen Ausklang im Stüberl!
Foto: privat