salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 18. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden — zum Thema „Freiheit“

14. März 2016
in Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden — zum Thema „Freiheit“
Share on FacebookShare on Twitter

Frie­dens­no­bel­preis-Trä­ger Lech Wale­sa for­dert beim ACA­DE­MIA-SUPE­RI­OR-Sym­po­si­um „10 Gebo­te für Europa“

Vor mehr als 700 Besu­che­rin­nen und Besu­cher, die ges­tern Abend auf Ein­la­dung von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR – Gesell­schaft für Zukunfts­for­schung ins Tos­ca­na-Con­gress­zen­trum in Gmun­den gekom­men waren, for­der­te der Frie­dens­no­bel­preis-Trä­ger und ehe­ma­li­ge pol­ni­sche Staats­prä­si­dent Lech Wale­sa ein Wer­te­fun­da­ment für das gemein­sa­me Euro­pa: „Frü­her ist Euro­pa auf einem christ­li­chen Fun­da­ment gestan­den, dann hat der Kampf gegen den Kom­mu­nis­mus die Län­der ver­eint, doch jetzt gibt es kein gemein­sa­mes Fun­da­ment mehr. Wenn die Euro­päi­sche Uni­on wei­ter­hin Bestand haben soll, brau­chen wir 10 Gebo­te für Euro­pa, gemein­sa­me Wer­te, die von allen über die Reli­gio­nen hin­aus getra­gen wer­den“, beton­te Wale­sa im Rah­men des 6. ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR-Sym­po­si­um zum The­ma „Wo beginnt, wo endet Freiheit“.


Zur aktu­el­len Flücht­lings­kri­se beton­te der legen­dä­re pol­ni­sche Frei­heits­kämp­fer, die­se sei abseh­bar gewe­sen, habe aber Euro­pa trotz­dem über­rascht: „Wir brau­chen ein neu­es Den­ken, um von der­ar­ti­gen Ent­wick­lun­gen nicht mehr über­rascht zu wer­den und die­se Her­aus­for­de­run­gen auch lösen zu kön­nen. Neue Zei­ten brau­chen eine Abkehr von bis­he­ri­gen Denk­mus­tern, die uns jahr­zehn­te­lang geprägt haben, aber jetzt über­holt sind“, so Lech Wale­sa. Zugleich warn­te er vor über­trie­be­nen Pes­si­mis­mus ange­sichts der aktu­el­len Situa­ti­on: „Als ich den Kampf um ein frei­es Polen begon­nen habe, hat mir kei­ner eine Chan­ce gege­ben. Aber es ist gelun­gen, ich habe gesiegt und den Kom­mu­nis­mus in Polen been­det“, beton­te der Friedensnobelpreis-Träger.

Lan­des­haupt­mann Dr. Josef Püh­rin­ger beton­te: „Frei­heit ist nicht nur ein Wert an sich, Frei­heit braucht auch Wer­te, weil sie ansons­ten sehr schnell in Gefahr gerät. Mensch­li­ches Han­deln gerät nicht von allein zum Woh­le aller Mit­men­schen. Der Mensch braucht Regeln, einen Rah­men für sein Han­deln. Das darf aber nicht in Gän­ge­lung aus­ar­ten, es bedarf einer sorg­sa­men Abwä­gung zwi­schen zu vie­len und zu wenig Regeln. Die­se Balan­ce zu fin­den ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Wäh­rend es in den USA und in Groß­bri­tan­ni­en eine Ten­denz gibt, zu wenig zu regeln, wie die Finanz­kri­se gezeigt hat, müs­sen wir Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pä­er selbst­kri­tisch fest­stel­len, dass wir dazu nei­gen zu viel zu regeln.“ Hier Maß und Mit­te zu fin­den wer­de eine gemein­sa­me glo­ba­le Auf­ga­be der Zukunft sein, unter­strich der Landeshauptmann.


„Frei­heit braucht Ver­ant­wor­tung“, beton­te Wirt­schafts-Lan­des­rat Dr. Micha­el Strugl, Obmann von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR. Es gebe heu­te so viel Frei­heit wie noch nie, was gera­de für die jun­ge Gene­ra­ti­on selbst­ver­ständ­lich gewor­den sei. Erst wenn die­se Frei­heit wie­der beschnit­ten wer­de und wie jetzt wie­der Zäu­ne errich­tet und Grenz­kon­trol­len ein­ge­rich­tet wer­den, wer­de der Wert der Frei­heit wie­der bewusst und auch die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung, sich dafür ein­zu­set­zen, so Strugl.

„Aus der Sicht des Stand­orts Ober­ös­ter­reich ist die unter­neh­me­ri­sche Frei­heit ein zen­tra­ler Punkt. Hier gilt es umso mehr, die rich­ti­ge Balan­ce zwi­schen unbe­dingt nöti­gem Regel­werk und mög­lichst gro­ßen wirt­schaft­li­chen Ent­fal­tungs­mög­lich­kei­ten zu fin­den. Denn nur wenn sich neue Ideen frei ent­fal­ten kön­nen, wer­den auch Inno­va­tio­nen ent­ste­hen, die Ober­ös­ter­reich braucht, um im Stand­ort­wett­be­werb erfolg­reich zu sein“, erklär­te Lan­des­rat Strugl. Dabei dür­fe man auch nicht ver­ges­sen, dass Frei­heit auch immer Risi­ko bedeu­te. Unter­neh­me­ri­sches Risi­ko müs­se des­halb gesell­schaft­lich aner­kannt und mit­ge­tra­gen wer­den, so Strugl. Gene­rell sei es wich­tig, dass der Staat und die Poli­tik mehr Ver­trau­en in die Gesell­schaft haben müs­sen und ihr den nöti­gen Frei­raum zu geben, zugleich bedeu­te das für jeden ein­zel­nen mehr Eigenverantwortung.


Tra­di­tio­nell wer­den beim all­jähr­li­chen Sur­pri­se-Fac­tors-Sym­po­si­um von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR, gelei­tet vom wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter der Gesell­schaft für Zukunfts­for­schung, Univ.-Prof. Dr. Mar­kus Hengst­schlä­ger, die The­men aus dem Blick­win­kel von Per­sön­lich­kei­ten aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen betrach­tet: Der frü­he­re däni­sche Bil­dungs­mi­nis­ter und Par­tei­grün­der Uffe Elbaek beleuch­te­te das The­ma „Frei­heit“ aus poli­ti­scher Sicht. Die öster­rei­chi­sche Sucht­for­sche­rin Dr. Gabrie­le Fischer, Lei­te­rin der Dro­gen­am­bu­lanz des AKH Wien, brach­te die Per­spek­ti­ve der mensch­li­chen Süch­te und Zwän­ge in die Dis­kus­si­on um die Gren­zen der Frei­heit ein. Die rus­si­sche Kos­mo­po­li­tin Anna Kamens­ka­ya, die jetzt in Hong­kong lebt, steu­er­te einen glo­ba­len Blick­win­kel auf das Span­nungs­feld zwi­schen Frei­heit und Unfrei­heit zur Dis­kus­si­on bei. Für die phi­lo­so­phisch-künst­le­ri­sche Sicht­wei­se von Frei­heit sorg­te der deut­sche Schrift­stel­ler Wolf Won­dra­schek. Als Über­ra­schungs­gast nahm auch der israe­li­sche Publi­zist und Jour­na­list, mit öster­rei­chi­schen Wur­zeln, Ari Rath, am Sym­po­si­um teil, der eine Sym­bol­fi­gur im Kampf um ein fried­li­ches Zusam­men­le­ben von Israe­lis und Paläs­ti­nen­sern ist.

Fotos: Aca­de­mia Supe­ri­or | Wakolbinger

ÄhnlicheBeiträge

Doris Cuturi-Stern als WIFI-Kuratorin bestätigt
Gmunden

Doris Cuturi-Stern als WIFI-Kuratorin bestätigt

17. September 2025
Erstes Testspiel der Saison – Cam4Dent Sharks vs. Dragons HC Kufstein
Gmunden

Erstes Testspiel der Saison – Cam4Dent Sharks vs. Dragons HC Kufstein

16. September 2025
Staffelübergabe in der Gleichstellungsarbeit beim AMS Gmunden
Gmunden

Staffelübergabe in der Gleichstellungsarbeit beim AMS Gmunden

16. September 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Traunkirchen

Tödlicher Absturz: E‑Biker (65) bei Rettenbachalm in Bad Ischl über steiles Gelände abgestürzt

9. September 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
Mittelalterfest in Vöcklabruck: Zeitreise für die ganze Familie vom 26. bis 28. September

Mittelalterfest in Vöcklabruck: Zeitreise für die ganze Familie vom 26. bis 28. September

17. September 2025
Doris Cuturi-Stern als WIFI-Kuratorin bestätigt

Doris Cuturi-Stern als WIFI-Kuratorin bestätigt

17. September 2025
Vernissage/Ausstellung: Kunstwerkstatt Gmunden

Vernissage/Ausstellung: Kunstwerkstatt Gmunden

17. September 2025
Städtepartnerschaft: Jubiläumsfeier in Gemona

Städtepartnerschaft: Jubiläumsfeier in Gemona

16. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!