salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ein Boot für Fred Feuerstein: Vom Baumriesen zum Rieseneinbaum

12. April 2016
in Seewalchen
0
Ein Boot für Fred Feuerstein: Vom Baumriesen zum Rieseneinbaum
Share on FacebookShare on Twitter

Bun­des­fors­te fäl­len Mam­mut-Tan­nen für prä­his­to­ri­sche Ein­bäu­me — Archäo­lo­gen und Pfahl­bau­ver­ein Atter­see schnit­zen Ein­baum mit Stein­zeit­werk­zeug — Baum­rie­sen unter Wasser
Ein Boot für Fred FeuersteinEin unge­wöhn­li­ches See­ma­nö­ver fand die­ser Tage am Atter­see in Ober­ös­ter­reich statt: Zwei Ein­baum-Boo­te aus mäch­ti­gen Rie­sen­tan­nen — geschnitzt nach stein­zeit­li­chem Vor­bild — wur­den in Ufer­nä­he bei See­wal­chen im See­was­ser ver­senkt. Vor rund 8.000 Jah­ren waren die ein­fa­chen Boo­te geschla­gen aus einem ein­zi­gen Baum­stamm  das wich­tigs­te Ver­kehrs­mit­tel an den Gewäs­sern des Alpen­raums. Mit Unter­stüt­zung der Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te (ÖBf) führt heu­te der Ver­ein “Pfahl­bau am Atter­see” die jahr­tau­sen­de­al­te Tra­di­ti­on fort: “Damals wie heu­te ist der Wald eine uner­setz­li­che Lebens­grund­la­ge für die Men­schen — Holz ist ein wich­ti­ger Bau- und Brenn­stoff, Wild und Fisch eine unver­zicht­ba­re Nah­rungs­quel­le”, erläu­tert Bun­des­fors­te-Vor­stand Rudolf Freid­ha­ger. “Für die bei­den Ein­bäu­me haben wir in unse­ren Wäl­dern am Atter­see zwei beson­ders monu­men­ta­le Baum­ex­em­pla­re aus­ge­sucht, die in ihren Dimen­sio­nen ein­zig­ar­tig sind. Mit einer Höhe von fast 50 Metern und einem Umfang von bis zu 3,4 Metern kann man wahr­lich von Mam­mut-Bäu­men spre­chen”, so der Vor­stand. Einer der bei­den Stäm­me wur­de unter fach­kun­di­ger Anlei­tung des Expe­ri­men­tal­ar­chäo­lo­gen Wolf­gang Lobis­ser von der Uni­ver­si­tät Wien nach dem Vor­bild der Pfahl­bau­er in der Jung­stein­zeit mit prä­his­to­ri­schem Werk­zeug aus Holz, Stein, Eisen oder Bron­ze gefer­tigt. Nach der Roh­be­ar­bei­tung wur­den die Ein­bäu­me für meh­re­re Wochen in Ufer­nä­he im Atter­see ver­senkt, bevor sie im Som­mer ihren fina­len Schliff erhal­ten wer­den. 2011 bereits erklär­te die UNESCO meh­re­re beson­ders gut erhal­te­ne Pfahl­bau-Sied­lun­gen am Atter­see zum Weltkulturerbe.

His­to­ri­scher Ein­baum aus Tannenholz
“Prä­his­to­ri­sche Fun­de bele­gen, dass häu­fig Tan­nen­holz für Bau­ten an und im Was­ser ver­wen­det wur­de. Das Holz ist fest und sta­bil und den­noch mit ein­fa­chen Werk­zeu­gen gut zu bear­bei­ten”,  weiß Freid­ha­ger. Das Holz für die bei­den Ein­bäu­me stammt unmit­tel­bar aus der Regi­on: Die Bun­des­fors­te ern­te­ten zwei rie­si­ge, rund 120 Jah­re alte Weiß­tan­nen (Abies alba) im ÖBf-Revier Loi­bichl in der Nähe des Egel­sees bei Unter­ach am Atter­see. “Die Weiß­tan­ne ist eine für die Regi­on typi­sche und vor allem öko­lo­gisch wert­vol­le Baum­art. In den Fich­ten-Buchen-Tan­nen­misch­wäl­dern trägt sie maß­geb­lich zur Fes­ti­gung des feuch­ten und tief­grün­di­gen Lehm­bo­dens bei”, erklärt der Forstwirt.

Ein Holz­rie­se unter Wasser
Ein Boot für Fred FeuersteinDas Archäo­lo­gie-Team der Uni­ver­si­tät Wien und der Pfahl­bau­ver­ein ver­ar­bei­ten die neun Meter lan­gen Rund­holz­stäm­me zu Ein­baum-Boo­ten. “Bei einem Stamm ver­wen­den wir Werk­zeu­ge, die nach Vor­bild von Ori­gi­nal­fun­den aus der Stein‑, Bron­ze- und Eisen­zeit her­ge­stellt wur­den”, berich­tet Gerald Egger vom Pfahl­bau­ver­ein Atter­see. “Wir wol­len damit den ursprüng­li­chen Cha­rak­ter eines Ein­baums für alle erleb­bar und nach­voll­zieh­bar machen.”  In ins­ge­samt 600 Arbeits­stun­den wird von Hand zuerst der Rumpf des Boo­tes abge­flacht, an den Enden Bug und Heck aus­ge­stal­tet und die Innen­sei­te des Baum­stam­mes grob aus­ge­höhlt. Zusam­men mit dem maschi­nell gefer­tig­ten Ein­baum wur­de der Stein­zeit-Ein­baum nun von der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr See­wal­chen im Atter­see ver­senkt und ver­bleibt für meh­re­re Wochen im See. “Durch die Was­se­rung kommt das Holz “zur Ruhe” und hört auf zu arbei­ten. Damit wird auch der spä­ter über Was­ser befind­li­che Ein­baum-Teil wider­stands­fä­hi­ger gegen pral­le Son­nen­ein­strah­lung, Wind oder Regen”, weiß der Vor­stand der Bun­des­fors­te, die nicht nur die umlie­gen­den Wäl­der, son­dern auch den Atter­see nach­hal­tig bewirtschaften.

Ein­baum ahoi — Boots­ren­nen zum Weltkulturerbefest
Nach meh­re­ren Wochen im Was­ser wer­den die Holz­rie­sen erneut gebor­gen, an Land getrock­net und in Fein­be­ar­bei­tung zu Ori­gi­nal-Ein­bäu­men aus­ge­stal­tet. Vom 25. bis 31. Juli 2016 besteht für Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, die Arbeit der Ein­baum-Bau­er auf der See­wal­che­ner Pro­me­na­de haut­nah mit­zu­er­le­ben. Zum Ein­satz kom­men die Boo­te erst­mals im Rah­men des Atter­see-Welt­kul­tur­er­be­fes­tes am 6. August 2016. Nach pro­mi­nen­ter Tau­fe wer­den die Boo­te zu Was­ser gelas­sen und die­nen als­dann unter ande­rem als prä­his­to­ri­sche Rennboote.

UNESCO Welt­kul­tur­er­be: Pfahl­bau in der Jungsteinzeit
Ein Boot für Fred FeuersteinPfahl­bau­ten aus Holz gal­ten in der Jung­stein­zeit als typi­sche Sied­lungs­art für den Alpen­raum. Die Stel­zen­bau­ten wur­den meist an, manch­mal auch in die Seen und Flüs­se gebaut. Die dicht bewal­de­ten und steil zum Was­ser abfal­len­den Berg­hän­ge, mach­ten die Fort­be­we­gung über das Was­ser mit­tels Ein­baum zum bevor­zug­ten Trans­port­weg. Allein am Atter­see konn­ten die Über­res­te von mehr als 30 Pfahl­bau­dör­fern aus der Jung­stein­zeit (Neo­li­thi­kum) nach­ge­wie­sen wer­den. Über die Jahr­tau­sen­de wur­den Holz­bau­ten und Werk­zeu­ge der Stein­zeit­men­schen unter Sau­er­stoff­ab­schluss und geschützt durch Sedi­men­te am Grund des Atter­sees kon­ser­viert. 2011 erklär­te die UNESCO Tei­le der archäo­lo­gisch wert­vol­len Über­res­te zum Welt­kul­tur­er­be. “Der Ver­ein Pfahl­bau am Atter­see ver­mit­telt die­ses his­to­ri­sche Wis­sen in anschau­li­chen Füh­run­gen für Jung und Alt oder eben Akti­vi­tä­ten wie dem Welt­kul­tur­er­be­fest am 6. August 2016”, sagt Egger. Freid­ha­ger abschlie­ßend: “Wir freu­en uns sehr, dass wir zum Erhalt die­ses ein­zig­ar­ti­gen kul­tu­rel­len Erbes in der Regi­on bei­tra­gen können.”

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Kinder gestalten Zukunft – und Seewalchen hört zu
Seewalchen

Kinder gestalten Zukunft – und Seewalchen hört zu

22. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Mit 187 km/h unterwegs: Drogenlenker in Seewalchen gestoppt

3. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!