
Mit 300 Hochzeiten im Jahr stieß das Gmundner Standesamt organisatorisch an seine Grenzen. Die Trauungen und die Besichtigungen im Vorfeld machten ein ständiges Pendeln zwischen Seeschloss Ort und dem Amt Am Graben erforderlich. Für Brautpaare war das zeitraubend und umständlich. Trauungen an Wochentagen waren zuletzt gar nicht mehr möglich. Außerdem ließ der Büroraum in der Bürgerservicestelle keine ausreichend vertrauliche Atmosphäre zu.
Auf Initiative von Bürgermeister Stefan Krapf und seines Stellvertreters Wolfgang Schlair übersiedelte das Standesamt Mitte April zurück ins Seeschloss, wo es bereits von 1998 bis 2007 angesiedelt gewesen war. Damit hat die Misere ein Ende gefunden. Das Pendeln entfällt. Einzelbüros sorgen für die nötige Diskretion.
Parken einfacher und kostenlos
Das Parken für Kunden ist seit der Übersiedlung sogar einfacher als im Zentrum. Die Parkplatzsuche und die Parkgebühr fallen weg. Wer im Standesamt zu tun hat, meldet sich via Gegensprechanlage am Schranken, wird eingelassen und darf vor dem Landschloss Ort kostenlos parken.