“Ich möchte die Geschichte einer Speise kennen. Ich möchte wissen, woher die Nahrung kommt. Ich stelle mir gerne die Hände derer vor, die das, was ich esse, angebaut, verarbeitet und gekocht haben.” Das sind die Worte von Carlo Petrini, der 1986 die internationale Non-Profit-Organisation Slow Food gegründet hat.
In Stuttgart wird Slow Food eine große Messe gewidmet, ganz nach dem Motto „Genießen mit Verstand“. Von Donnerstag, den 31. März, bis Sonntag, den 3. April 2016, waren Dipl.Päd. Rainer Mayrhofer und Anita Lampersberger (5HLc) von den Tourismusschulen Bad Ischl auf der Slow Food Messe in Stuttgart, die jedes Jahr gut 80.000 Besucher anlockt.

Das TS-Team war für Mitbetreuung des Messeauftritts der AMA (Agrarmarkt Austria) verantwortlich – und setzte auch Akzente: So gab es tägliche Liveshows am Stand zu Themen wie „österreichischer Bergkäse“, „wie gestalte ich eine Käseplatte“, „Käse und Wein“ durchgeführt von Dipl.-Päd. Rainer Mayrhofer und Dr. Holger Kossdorff, vom gleichnamigen Marketinginstitut sowie Anita Lampersberger.
Sonntagnachmittags wurde vom Messeveranstalter eine Veranstaltung im Messerestaurant „Zum See“ zum Thema Käse und Wein organisiert, unter maßgeblicher Beteiligung des TS- Schulteams. Den Besuchern wurden 7 verschiedene Käsesorten dazu die passenden Weine kredenzt.
Während der gesamten Messe gab es laufend Degustationen am Messetand der AMA und Informationen über österreichische Bio-Weine und Bio-Käse, die mit dem AMA-Bio-Gütesiegel zertifiziert sind.
Alles in allem war der Arbeitseinsatz auf der Slow Food in Stuttgart ein interessanter und lehrreicher Ausflug, gerade auch für Anita Lampersberger, die den Ausflug kurz vor der Matura sichtlich genossen hat.
Fotos: privat