Mit einem Sieg und einer Niederlage starteten die Athletics in der Austrian Baseball League nach der Pfingstpause. Nach einem hart umkämpften 7:6 Sieg, musste man im zweiten Spiel den Wanderers mit 3:4 den Vortritt lassen. Die Attnanger stehen damit weiterhin auf Platz vier in der Tabelle.
Nach der der traditionellen Pfingstpause starteten die Athletics gegen den Vorjahresmeister. Im ersten Spiel begann alles nach Wunsch der Gastgeber. Ein Run im ersten und ein weiterer Run im zweiten Spielabschnitt – gepaart mit einer sicheren Defense rund um Pitcher Ryan Rupp. Als die Wanderers ihr erstes Lebenszeichen abgaben und auf 1:2 verkürzten, folgte die Antwort der Athletics umgehend und man stellte auf 4:1. Doch im achten Inning folgte die Ernüchterung. Ryan Rupp lud die Bases mit drei Wanderers und der neu ins Spiel gekommene Lucas Büscher musste zwei Punkte hinnehmen. Für ihn übernahm sodann Routinier Strasser, doch auch er kassierte noch reichlich Gegenwind bevor die Schadensbegrenzung folgte.

Fünf Punkte in diesem Spielabschnitt bedeuteten gleichzeitig auch eine 6:4 Führung für den Meister aus Wien und das Blatt hatte sich gedreht. Die Athletics setzen aber nach und konnten durch einen weiten Schlag an den Outfieldzaun von Walter Strasser mit einem Run auf 5:6 heranarbeiten. Nach zwei schnellen Aus im letzten Spielabschnitt standen die Athletics schon mit dem Rücken zur Wand bevor Andre Gruber mit einem Hit auf Base kam. Felix Wilhelm setze ebenso mit einem Hit nach. Coach Brandt wechselte darauf Daniel Schwarz als Schlagmann ein und auch dieser erzielte einen Hit und brachte damit den Ausgleich von 6:6 nach Hause. Der Spielentscheidende Schlag folgte dann von Raphael Mayr der mit einem Hit ins Leftfield den Siegespunkt von 7:6 nach Hause brachte.
Das zweite Spiel des Tages nahm rasant Fahrt auf und die Wanderers gingen gleich mit 1:0 in Führung. Nach einem weiteren Punkt der Gäste konnten auch die Athletics erstmalig anschreiben. Doch auch diesmal ging der Schlagabtausch weiter. Zwei Punkten für die Wiener folgten zwei Punkte der Athletics durch einen Homerun von David Brandt. Mit dem Minimalvorsprung von 4:3 für die Gäste stand das Spiel ab dem fünften Inning auf Messers Schneide. Doch zahlreiche gute Chancen für die Athletics bleiben ungenützt. Auch ein knapper Spielzug auf der Homeplate resultierte im glücklicheren Ende für den Meister. Da auch das achte und neunte Inning keinen zählbaren Erfolg für die Athletics mehr einbrachte, mussten sich die Athletics schlussendlich denkbar knapp geschlagen geben.
Athletics Teamsprecher Sebastian Libiseller resümierte nach dem Spiel: „Auch wenn das erste Spiel unnötig knapp ausgegangen ist, haben wir heute im Endeffekt einen Sweep liegen lassen. Wir müssen unsere Chancen verwerten und über zwei Spiele lang voll überzeugen um den Playoff Kurs zu halten. Die nächsten vier Spiele werden richtungsweisend für uns.“Auch Coach Brandt schlug in dieselbe Kerbe: „Wir haben uns heute wieder einige individuelle Fehler erlaubt. Nach so einem Sieg im ersten Spiel müssen wir mit mehr Selbstvertrauen in die zweite Partie gehen.“

Nächste Spieltermine
29.5.2016 vs. Stockerau Cubs, Stockerau (13.00 Uhr / 15.15 Uhr)
Austrian Baseball League 2016
Teilnehmende Teams:
• Athletics Attnang-Puchheim
• Vienna Wanderers (Staatsmeister 2015)
• Vienna Metrostars
• Wr. Neustadt Diving Ducks
• Dornbirn Indians
• Stockerau Cubs
Modus:
Hin und Rückrunde mit jeweils 2 Spielen gegen jedes Team. Somit gesamt 20 Spiele pro Team im Grunddurchgang. Danach Platz 1–4 im Meisterplayoff und Platz 5 & 6 im Mittleren Playoff mit 1. & 2. Platz der 2. Bundesliga um den Verbleib in der Austrian Baseball League.
Fotos: Sylvia Libiseller