salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 18. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

56. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Ebensee

4. April 2017
in Nachrichten
0
Share on FacebookShare on Twitter

Bei der dies­jäh­ri­gen Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung Orts­stel­le Eben­see konn­te der Orts­stel­len­lei­ter Ger­hard Pucher die anwe­sen­den Mit­glie­der, beson­ders aber die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Sabi­ne Prom­ber­ger, Frau Gemein­de­vor­stand Andrea Königs­mai­er und den Lan­des­lei­ter und Vize­prä­si­den­ten der ÖWR Herrn Dr. Gerald Ber­ger begrüßen.

In den Win­ter­mo­na­ten wer­den immer die EH-Modu­le als Vor­be­rei­tung für die neue Sai­son durchgeführt.

Auf einem zuge­fro­re­nen See ein­bre­chen? Eine Extrem­si­tua­ti­on, die nur durch gekonn­te Selbst- oder Fremd­ret­tung bewäl­tigt wer­den kann, die­se Chan­ce nut­ze Felix Schil­cher und Dani­el Bart. In Koope­ra­ti­on mit der tsche­chi­schen Was­ser­ret­tung am Mold­aus­tau­see in Theo­rie und Pra­xis zu üben. Es stan­den auch vie­le Eis­ret­tungs­ge­rä­te, ein Eis­bre­cher Boot und ein Ret­tungs­hub­schrau­ber zum Üben zur Ver­fü­gung. Auf die­sem Weg konn­ten vie­le neue Erfah­run­gen gesam­melt und die Kom­pe­ten­zen der ÖWR in der Ret­tung aus dem Eis um ein Viel­fa­ches ver­bes­sert werden.

Jeden Frei­tag tref­fen sich die akti­ven Ein­satz­kräf­te zu einem gemein­sa­men Trai­nings­abend im Hal­len­bad um das Schwim­men zu ver­bes­sern und die Ret­tungs­grif­fe zu opti­mie­ren. Simo­ne Loidl nahm an den Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Flos­sen­schwim­men teil und konn­te 5 Vize­lan­des­meis­ter­ti­tel für sich bean­spru­chen. Felix Schil­cher nahm in Salz­burg an einem Lehr­gang für inter­na­tio­na­le Ein­sät­ze im Rah­men des Bun­des­ka­ta­stro­phen­zugs der ÖWR teil. Die­se Ein­heit soll bei Groß­scha­dens­er­eig­nis­sen inner­halb Öster­reichs und Euro­pas zum Ein­satz kom­men und kann auch rasch in Gebie­te ent­sen­det wer­den, wo gro­ße Tei­le der Infra­struk­tur unbrauch­bar sind. Bei 2 Kin­der­schwimm­kur­sen, Früh­jahr und Herbst wur­den wie­der 74 Kin­der in die Kunst des Schwim­mens ein­ge­wie­sen. Das Ein­satz­boot und die Boots­hüt­te wur­den wie­der aus­ge­win­tert und fit für die lan­ge Sai­son gemacht. 7 Per­so­nen nah­men an der jähr­li­chen KHD-Übung im Raum Molln als WW-Ret­ter, Opfer, HS-Flug­hel­fer und Gesamt­ein­satz­lei­ter teil.

5 Tage wur­den Anfang Mai von Felix Schil­cher auf­ge­wen­det um die anstren­gen­de Aus­bil­dung zum Wild­was­ser­ret­ter abzu­schlie­ßen. Spiel, Spaß und Sport kom­men bei der Jugend­grup­pe unter der Lei­tung von Rena­te Zrn­ja­no­witsch und Kurt Dax­ner nicht zu kurz. Alle 2 Wochen tref­fen sich die Mit­glie­der zum Trai­ning und auch neu­es zu lernen.

Von der Markt­ge­mein­de Eben­see wur­den heu­er 3 Mädels der OS für ihre sehr guten Leis­tun­gen im Ret­tungs­schwim­men bei der Sport­ler­eh­rung aus­ge­zeich­net. Das „Spor­t­eh­ren­zei­chen in Sil­ber“ bekam Simo­ne Loidl, Lena Pro­chas­ka und The­re­sa Pucher für ihre guten Plat­zie­run­gen bei den Bun­des­meis­ter­schaf­ten im Ret­tungs­schwim­men. Wei­ters wur­den sie mehr­ma­li­ge Lan­des­meis­ter im Ret­tungs­schwim­men bei den Pool und Open Water Bewerben.

Mit dem Ehren­zei­chen der Markt­ge­mein­de Eben­see wur­de unser lang­jäh­ri­ges akti­ves Mit­glied und gute See­le vom Lang­bath­see Kurt Dax­ner aus­ge­zeich­net. Bei heu­ri­gen JHV bekam Kurt Dax­ner der Bun­des­lei­tung durch den Vize­prä­si­dent Dr. Gerald Ber­ger das Ehren­zei­chen der ÖWR in Bron­ze für sei­ne jah­re­lan­ge akti­ve Mit­ar­beit bei der ÖWR überreicht.

Natür­lich kommt auch die Aus­bil­dung zum Ret­tungs­schwim­mer bei uns nicht zu kurz. An 2 Aus­bil­dungs­kur­sen im Hal­len­bad und am See nah­men 13 Per­so­nen teil und schlos­sen die anschlie­ßen­de Prü­fung posi­tiv ab. Und wie­der opfer­te Felix Schil­cher eine Woche Urlaub für die Aus­bil­dung zum Ret­tungs­schwimm­leh­rer in Faak am See die er posi­tiv abschloss. 23 Kin­der nah­men an den Bezirks­meis­ter­schaf­ten im Schwim­men teil. Vom 1. Platz bis zu den hin­te­ren Rän­gen waren alle Plat­zie­run­gen dabei.

Schon am nächs­ten Tag fand in Gmun­den die Lan­des­meis­ter­schaft im Ret­tungs­schwim­men statt. Auch da konn­te die Jugend­li­chen der OS wie­der vie­le Medail­len ein­sam­meln z. B.: 1 Platz der Eben­seer Staf­fel (Simo­ne Loidl, Lena Pro­chas­ka und The­re­sa Pucher) im Pool und auch beim Open Water. Natür­lich gab es auch zwei­te und drit­te Plät­ze für unse­re Jugend.

Auf Grund des rela­tiv schlech­ten Wet­ters Anfang Som­mer war es fast nicht mög­lich eine Über­wa­chung am Traun­see und Lang­bath­see durch­zu­füh­ren. Erst gegen Ende Som­mer bes­ser­te sich das Wet­ter und ver­län­ger­te die Über­wa­chung bis Anfang Oktober.

Natür­lich gab es auch gesell­schaft­li­che Ereig­nis­se (Flo­ria­ni­tag, 50 Jahr Fei­er Bad Goisern/Bad Ischl, Ret­ter Mes­se usw.) wo Abord­nun­gen der ÖWR teil­nah­men. Teil­wei­se sehr gro­ße Betei­li­gung gab es bei den ver­schie­dens­ten monat­li­chen Übun­gen (Funk­übung, Ers­te Hil­fe, Ber­gung von Was­ser­fahr­zeu­gun­gen, Tauch­übun­gen, Fließ­was­se­rü­bung, Boots­übun­gen, Übung mit den Hoch­was­ser­boo­ten usw.).

Das 25 Jah­re alte Echo­lot für das Ein­satz­boot muss­te Anfang Sep­tem­ber­durch ein neu­es Mul­ti­funk­ti­ons­dis­play (Echo­lot Sonar mit Down/Side Scan­ner) aus­ge­tauscht werden.

Natür­lich muss­ten unse­re Ein­satz­kräf­te auch eini­ge klei­ne­re und grö­ße­re Ein­sät­ze und Über­wa­chun­gen absol­vie­ren. Sturm­war­nun­gen, Ber­gen von Was­ser­fahr­zeu­gen, Tauch­ein­sät­ze, VU-Lang­wies diver­se Was­ser­ver­an­stal­tun­gen am Traun­see. Orts­stel­len­über­grei­fen­de Wild­was­ser­ein­sät­ze wie in Schörfling/Ager, Redlham/Ager, Wei­ßen­bach­tal, Traun/Bad Aus­see. Dabei wur­den von unse­ren Leu­ten 1052 Stun­den auf­ge­wen­det. 38 Alarm­ein­sät­ze, 24 Per­so­nen­ret­tun­gen, 10 Ers­te Hil­fe Leis­tun­gen, 2 Sach­gü­ter­ber­gun­gen und 12 Ber­gun­gen von Was­ser­fahr­zeu­gen. 80 See­über­wa­chun­gen, 17 Ver­an­stal­tun­gen und eine See­ufer­rei­ni­gung wur­den durchgeführt.

Sehr vie­le Stun­den wer­den bei der OS Eben­see für die Jugend­ar­beit durch Rena­te Zrn­ja­no­witsch, Kurt Dax­ner und Kath­rin Stein­kog­ler auf­ge­wen­det. Im abge­schlos­se­nen Jahr waren dies 1216 Stunden.

Aber auch unser Ein­satz­boot war bei den ver­schie­dens­ten Ein­sät­zen, Übun­gen, Über­wa­chun­gen mit 81 Betriebs­stun­den im Ein­satz. Man glaubt es kaum aber die Mann­schaft der OS Eben­see leis­te­te im abge­lau­fe­nen Jahr 6303 Stun­den für Ein­sät­ze, Übun­gen, Aus­bil­dun­gen, Kur­se und diver­se Veranstaltungen.

Auch wur­den heu­er wie­der Ehrun­gen für Ver­diens­te und lang­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft bei der ÖWR überreicht.

Dax­ner Kurt                           Ehren­zei­chen in Bronze

Lipp Mar­tin Josef                   Leis­tungs­ab­zei­chen in Silber

Pucher Hel­ga                          Leis­tungs­ab­zei­chen in Bronze

Stein­kog­ler Kath­rin                Leis­tungs­ab­zei­chen in Bronze

Lipp Mar­tin sen.                     Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Gold 50 Jahre

Wein­zierl Han­nes                    Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Gold 50 Jahre

Fell­ner Eri­ka                           Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Bron­ze 40 Jahre

Dir. Hofer Wolf­gang               Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Bron­ze 40 Jahre

Scheichl Her­bert                     Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Bron­ze 40 Jahre

Zrn­ja­no­witsch Chris­ti­ne         Mit­glieds­eh­ren­zei­chen Bron­ze 30 Jahre

Unter All­fäl­li­ges berich­tet Lan­des­lei­ter Dr. Gerald Ber­ger über sei­ne Anfangs­jah­re bei der ÖWR, wel­che er bei der Orts­stel­le Eben­see ver­brach­te. Außer­dem lobt er die Jugend­ar­beit der Orts­stel­le. Herr Dr. Ber­ger betont die Bedeu­tung der regel­mä­ßi­gen Ers­te-Hil­fe-Schu­lun­gen, wel­che für eine qua­li­fi­zier­te Hil­fe im Not­fall grund­le­gend sind. Wei­ters infor­miert er auch, über den „Bun­des­was­ser­ret­tungs­s­zug“ der für über­re­gio­na­le Ein­sät­ze gegrün­det wur­de. Herr Dr. Ber­ger bedankt sich für die posi­ti­ve Zusam­men­ar­beit wel­che auch über die Orts­stel­le hin­aus­reicht und wünscht allen Anwe­sen­den ein gutes neu­es Jahr.

Frau GV Andrea Königs­mai­er bedankt sich für die erbrach­ten Leis­tun­gen der ÖWR Orts­stel­le Eben­see. Als Zustän­di­ge im Bereich Hal­len­bad und Mar­ke­ting-Hal­len­bad wird Sie sich auch wei­ter­hin für die kos­ten­freie Nut­zung des Hal­len­bads für das ÖWR-Trai­ning ein­set­zen. Sie ver­bleibt mit guten Wün­schen für das bevor­ste­hen­de Weihnachtsfest.

LaAbg Sabi­ne Prom­ber­ger bedankt sich für die Ein­la­dung, betont die Wich­tig­keit der ÖWR und lobt vor allem die tol­len Leis­tun­gen der Jugend bei dem Bewer­ben. Sie bedankt sich auch im Namen von Herrn Bür­ger­meis­ter Ing. Sil­ler bei der ÖWR Eben­see. Wich­tig ist auch der Zusam­men­halt der durch die Arbeit mit der Jugend und den Kin­dern erreicht wird. Wei­ters gibt sie an, dass Ihr auch der Erhalt des Hal­len­bads ein beson­de­res Anlie­gen ist. OL Stv. Wolf­gang Loidl-Kend­ler bedankt sich bei OL Ger­hard Pucher, der uns immer wie­der zu Höchst­leis­tun­gen vorantreibt.

Abschlie­ßend bedankt sich noch OL Ger­hard Pucher beim Lan­des­ver­band für die rich­ti­ge Steue­rung, der Gemein­de Eben­see für Ihre Unter­stüt­zung, den Bade­meis­tern für die Vor­be­rei­tung der Hal­len­bad­nut­zung und bei den Mit­glie­dern der ÖWR für die flei­ßi­ge Mitarbeit.

 

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden

Polizei-Hubschrauber rettet Mutter und Sohn vom Traunstein

18. August 2025
Vier Verletzte bei Kreuzungsunfall in Winkl
Bezirk Vöcklabruck

Vier Verletzte bei Kreuzungsunfall in Winkl

17. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

103 statt 50 km/h: Führerschein vorläufig abgenommen

17. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 

Trinkwassersituation in Gmunden: Weitere Proben entnommen

18. August 2025
Platzkonzert am neuen Rathausplatz

Platzkonzert am neuen Rathausplatz

18. August 2025
54-jähriger Scharnsteiner fährt 1.000 Km alleine mit dem Rad durch Österreich

54-jähriger Scharnsteiner fährt 1.000 Km alleine mit dem Rad durch Österreich

18. August 2025
76. Traunsteinmesse am Sonntag, 7. September 2025

76. Traunsteinmesse am Sonntag, 7. September 2025

18. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!