salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahreshauptversammlung der ÖWR Ebensee

1. Januar 2018
in Ebensee
0
Jahreshauptversammlung der ÖWR Ebensee
Share on FacebookShare on Twitter

Bei der kürz­lich im Gast­haus „Emseea“ abge­hal­te­nen Jah­res­haupt­ver­samm­lung konn­te Orts­stel­len­lei­ter Ger­hard Pucher eine gro­ße Anzahl von Mit­glie­dern begrü­ßen. Als Ver­tre­te­rin des Hr. Bür­ger­meis­ters war Fr. GV Andrea Königs­mai­er bei die­ser Ver­samm­lung anwe­send. Mit dabei war auch der Prä­si­dent der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung Lan­des­ver­band Ober­ös­ter­reich Josef Leichtfried.

Lei­der hat­te im Jän­ner die ÖWR einen schmerz­li­chen Ver­lust hin­zu­neh­men. Das Grün­dungs­mit­glied (1960) der neu­en Ein­satz­lei­tung Eben­see, Bru­no Kuff­ner ist nach lan­ger schwe­rer Krank­heit ver­stor­ben. Die Ortstel­le ver­ab­schie­de­te sich mit einer Trau­er­mi­nu­te von ihm.

„Ach wie­der­rum ein Jahr ver­schwun­den“ heißt es in einem alten Eben­seer Krip­pen­lied und auch so schnell ver­geht das Jahr der Was­ser­ret­tung. Im abge­lau­fe­nen Ein­satz­jahr wur­den 6234 Stun­den von den Mit­glie­dern der Orts­stel­le Eben­see zum Woh­le der Eben­seer Bevöl­ke­rung geleistet.

Von Okto­ber bis Juni waren die Jugend­li­chen der ÖWR im Hal­len­bad Eben­see beim Trai­ning anzu­tref­fen. Als dann die Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren schon rela­tiv ange­nehm waren wur­den auch ande­re Gewäs­ser wie die Traun oder der Traun­see inspi­ziert und zum Trai­ning genützt.

Die Ers­te Hil­fe ist für die Was­ser­ret­ter ein wich­ti­ger Punkt und daher wer­den im Herbst und im Früh­jahr die spe­zi­el­len Ers­te Hil­fe Schu­lun­gen die auf die Was­ser­un­fäl­le abge­stimmt sind abgehalten.

Eine ganz wich­ti­ge Ver­an­stal­tung, die ein­mal im Herbst und ein­mal im Früh­jahr, im Hal­len­bad Eben­see durch­ge­führt wird ist der Kin­der­schwimm­kurs. Bei bei­den Kur­sen, an jeweils 6 Sams­ta­gen, wur­den dies­mal 92 Kin­der in die Grund­be­grif­fe des Schwim­mens ein­ge­führt. Davon erreich­ten 37 Kin­der das Abzei­chen des Früh­schwim­mers, 7 den Frei­schwim­mer und 6 den Fahr­ten­schwim­mer. Ein Kind erbrach­te die Leis­tung für den Allroundschwimmer.

Über den Win­ter wur­den diver­se Übun­gen, wie Funk, Kno­ten­kun­de und das Arbei­ten mit der Kar­te abge­hal­ten. Auch durf­ten die Mit­glie­der bei einer sehr inter­es­san­ten Ver­an­stal­tung der OS Trau­kir­chen über die Wet­ter­kun­de, spe­zi­ell über den Traun­see durch Hr. Mag. Burg­stal­ler zu Gast sein.

Loidl Simo­ne und Mar­kus Watz­in­ger waren bei diver­sen Schwimm­meis­ter­schaf­ten im ver­tre­ten und erreich­ten auch wie­der sehr gute Plat­zie­run­gen und stan­den eini­ge Male am Stockerl.

Natür­lich kommt auch die Aus­bil­dung zum Ret­tungs­schwim­mer nicht zu kurz, 10 Per­so­nen nah­men teil und erhiel­ten einen posi­ti­ven Prüfungsabschluss.

Dani­el Bart mach­te Ende April bei äußerst wid­ri­gen Wet­ter­be­din­gun­gen im Bereich des „wil­den Lauf­fen“ die Aus­bil­dung zum Wild­was­ser­ret­ter und konn­te die gestell­ten Auf­ga­ben bra­vou­rös lösen.

Wie jedes Jahr war auch die Orts­stel­le wie­der bei der KHD-Übung des LV-OÖ mit einer sehr star­ken Abord­nung an Übungs­teil­neh­mern vertreten.

560 Stun­den wur­den bei der OS Eben­see für die Jugend­ar­beit unter der Lei­tung von Rena­te Zrn­ja­no­witsch und Kath­rin Stein­kog­ler auf­ge­wen­det. Spiel, Spaß und Sport kom­men bei der Jugend­grup­pe nicht zu kurz. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den tref­fen sie sich um neu­es rund um das Was­ser zu lernen.

Ein ganz beson­de­res Vor­ha­ben eines Eben­see­er Tri­ath­le­ten von Eben­see nach Gmun­den zu schwim­men wur­de von der Orts­stel­le mit dem Ein­satz­boot unter­stützt. Auch 2 jun­gen Schwim­me­rin­nen der Orts­stel­le, Simo­ne Loidl und The­re­sa Pucher schwam­men mit Mario Pro­has­ka über wei­te Stre­cken mit. Nach einer Zeit von 4 Stun­den erreich­ten sie gemein­sam das Ziel in Gmunden.

Von der Markt­ge­mein­de Eben­see wur­den heu­er Simo­ne Loidl, Lena Pro­chas­ka und The­re­sa Pucher für ihre sehr guten Leis­tun­gen im Ret­tungs­schwim­men bei der Sport­ler­eh­rung mit dem „Spor­t­eh­ren­zei­chen in Sil­ber“ ausgezeichnet.


Es gab im Som­mer öfters sehr pre­kä­re Situa­tio­nen für eini­ge Per­so­nen, die die Gefah­ren des Sees spe­zi­ell bei Sturm unter­schätz­ten und von der Was­ser­ret­tung gesucht und auch gebor­gen wer­den mussten.

Bei einer Kon­troll­fahrt der Boots­be­sat­zung wur­den Arthur Nuss­bau­mer, Iris Bück-Hager und Michae­la Pendl auf einen Unfall in Kar­bach auf­merk­sam und leis­ten sofort fach­kund­li­che Ers­te Hil­fe. Die schwer ver­letz­te Frau wur­de dann durch den Ret­tungs­hub­schrau­ber ins Spi­tal abtransportiert.

Nach einer län­ge­ren Pau­se wur­de heu­er wie­der beim „Eben­seer Feri­en­paß“ mit­ge­macht. 24 Kin­der fol­gen der Ein­la­dung und wur­den von 10 Betreu­ern über die Arbeit der ÖWR informiert.

Auch heu­er war die Fa. Grab­ner mit ca. 150 Schlauch­boo­ten in Eben­see zu Besuch. An 2 Wochen­en­den wur­de die­se Ver­an­stal­tung von der ÖWR über­wacht. Am Sams­tag des zwei­ten Wochen­en­des zeig­te sich der Traun­see nicht von der schöns­ten Sei­te. Inner­halb von Minu­ten brach ein Sturm über den See her­ein und die Was­ser­ret­ter hat­ten alle Hän­de voll zu tun um die Boo­te ans siche­re Ufer zu brin­gen. Danach kam noch die Mel­dung ein pri­va­tes Schlauch­boot mit Kin­dern sei noch am See unter­wegs. Groß­alarm für die Ein­satz­boo­te der ÖWR und der Feu­er­wehr. Zum Glück wur­de nach ca. einer Stun­de das Boot mit den Kin­dern am siche­ren Ufer entdeckt.

Eine gro­ße Über­ra­schung gab es bei der 70 Jahr Fei­er der Berg­ret­tung Eben­see. Regi­na Redl vom „Rind­ba­cher Tratsch­blatt“ stell­te sich bei der Was­ser­ret­tung Eben­see mit einer sehr groß­zü­gi­gen Spen­de ein. Herz­li­chen Dank.

Auch heu­er wur­de wie­der eine von Felix Schil­cher orga­ni­sier­te Gemein­schafts­übung der ÖWR mit dem Roten Kreuz abge­hal­ten. Übungs­an­nah­me war, dass Jugend­li­che zu viel gefei­ert hat­ten und nicht mehr her ihrer Kräf­te waren. Die ÖWR Boo­te über­nah­men den Trans­port der Ret­tungs­leu­te zum Ein­satz­ort und brach­ten die ver­sorg­ten Leu­te über den See zu den Ein­satz­fahr­zeu­gen des Roten Kreuz.

Von den Ein­satz­kräf­ten sehr gut ange­nom­men wur­den die monat­li­chen Übun­gen. Bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen konn­ten die Per­so­nen neu­es ler­nen und schon gelern­tes perfektionieren.

Sehr kal­tes und nas­ses Wet­ter war bei den heu­ri­gen Open Water Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Schwim­men. Ein gemisch­tes Team der OS Eben­see nahm trotz­dem die Her­aus­for­de­rung an und absol­vier­te alle Bewer­be. In der Mann­schaft konn­ten sie den her­vor­ra­gen­den 3. Platz erkämp­fen. Adri­an Bartl konn­te trotz här­tes­ter Kon­kur­renz sogar als höchs­ter auf der Sie­ges­trep­pe ste­hen. Er konn­te in der Gesamt­wer­tung sei­ner Klas­se die bes­te Zeit errei­chen und wur­de Lan­des­meis­ter im Rettungsschwimmen.

Beson­ders stolz ist die ÖWR Eben­see, dass Adri­an Bartl, Simo­ne Loidl, Chia­ra Selig und Mar­kus Watz­in­ger im Lan­des­ka­der der ÖWR ver­tre­ten sind.

Die ÖWR Eben­see besitzt jetzt einen geprüf­ten Aus­bild­ner für nau­ti­sche Ange­le­gen­hei­ten. Der Kapi­tän Bern­hard Dessl leg­te erfolg­reich am Atter­see bei der Bun­des­kom­mis­si­on der ÖWR-Nau­ti­ker die Prü­fung zum Nau­tik-Instruk­tor ab.

Natür­lich gab es auch gesell­schaft­li­che Ereig­nis­se (Flo­ria­ni­tag, 70 Jah­re Berg­ret­tung Eben­see, 110 Jah­re Rotes Kreuz Eben­see, Eröff­nung Sicher­heits­zen­trum Bad Goi­sern, usw.) wo auch immer eine Abord­nung der ÖWR anwe­send war.

Die Ein­satz­kräf­te muss­ten auch eini­ge klei­ne­re und grö­ße­re Ein­sät­ze und Über­wa­chun­gen auch Orts­stel­len über­grei­fend absol­vie­ren. Such­ak­tio­nen von Mensch und Boot genau­so wie Sturm­war­nun­gen, Ber­gen und abschlep­pen von Was­ser­fahr­zeu­gen, Tauch­ein­sät­ze, Wild­was­ser­ein­sät­ze und diver­se Was­ser­ver­an­stal­tun­gen am Traun­see und dies das gan­ze Jahr und zu jeder Tages und Nacht­zeit. Die ÖWR Eben­see ist unter dem Kurz­ruf 130 erreichbar.

Im abge­lau­fe­nen Ein­satz­jahr wur­den bei 53 Alarm­ein­sät­ze, 4 Per­so­nen­ret­tun­gen, 2 Ers­te-Hil­fe-Leis­tun­gen, 2 Sach­gü­ter­ber­gun­gen und 3 Ber­gun­gen von Was­ser­fahr­zeu­gen, 896 Ein­satz­stun­den von der Orts­stel­le Eben­see auf­ge­wen­det. Auf Grund der Tat­sa­che, dass Eben­see mona­te­lang das ein­zi­ge Ein­satz­fä­hi­ge Boot am gan­zen Traun­see hat­te kam man auf 104 Motorbetriebsstunden.

Unter dem Tages­ord­nungs­punkt All­fäl­li­ges gab es dann noch Wort­mel­dun­gen von:

Prä­si­dent der ÖWR LV OÖ Josef Leichtfried:
Dan­ke für die Ein­la­dung zur 57. Jah­res­haupt­ver­samm­lung der OS Eben­see und Ent­schul­digt den beruf­lich ver­hin­der­ten Lan­des­lei­ter Dr. Gerald Ber­ger. Josef Leicht­fried sagt er kommt immer wie­der ger­ne nach Eben­see. Der Prä­si­dent lobt die gute Kame­rad­schaft und Zusam­men­ar­beit in der Orts­stel­le. Es fällt auch im Lan­des­ver­band OÖ auf, dass Eben­see sehr gut arbei­tet und eine Vor­zei­ge­orts­stel­le der Was­ser­ret­tung ist. Die Berich­te sind sehr Posi­tiv und vor allem wird hier Jugend­ar­beit groß­ge­schrie­ben. Das ist sehr wich­tig für alle Orts­stel­len, den Jugend ist die Zukunft der Was­ser­ret­tung. Sehr wich­tig ist auch die Unter­stüt­zung der ÖWR durch die Gemein­de Ebensee. 
Ehrun­gen sind die ein­zi­ge Bezah­lung für Frei­wil­li­ge und die wer­den sehr ger­ne an ver­dien­te Per­so­nen ver­ge­ben. Er beglück­wünsch­te noch­mals die geehr­ten und dan­ke für ihre Arbeit.
Eben­see und Traun­kir­chen sind die ältes­ten Boo­te im Lan­des­ver­band. Leicht­fried gra­tu­liert der Orts­stel­le, dass das Ein­satz­boot Eben­see nach der lan­gen Ein­satz­zeit tech­nisch und optisch noch in so einem guten Zustand ist. Auch das Boot Traun­kir­chen muss bald getauscht wer­den. Es gibt vom Lan­des­ver­band gro­ße Bestre­bun­gen, dass am Traun­see bald zwei neue Boo­te in den Dienst gehen kön­nen. Ein sehr gro­ßer Dank vom Lan­des­ver­band gebührt den Mit­glie­dern der OS Eben­see, dass sie in der abge­lau­fe­nen Sai­son den gan­zen Traun­see und Lang­bath­see über­wacht und bei Ein­sät­zen immer vor Ort waren. Ganz wich­tig ist das die diver­sen Ein­sät­ze und Übun­gen alle unfall­frei abge­schlos­sen wer­den konnten.
Zum Abschluss wünscht der Prä­si­dent Josef Leicht­fried ein unfall­frei­es neu­es Ein­satz­jahr 2018

GV Andrea Königsmaier
Frau Gemein­de­vor­stand Andrea Königs­mai­er über­bringt die Gruß­wor­te vom Bür­ger­meis­ter und ent­schul­digt die­sen. Fr. GV Königs­mai­er sagt das sie immer wie­der sehr ger­ne zur Jhv der Was­ser­ret­tung kommt. Durch den genau auf­ge­schlüs­sel­ten Bericht des Orts­stel­len­lei­ters bekommt sie nähe­re Infos über die Arbeit im abge­lau­fe­nen Jahr.
Ein sehr gro­ßes Anlie­gen ist es der Markt­ge­mein­de Eben­see das Hal­len­bad zu erhal­ten bzw. wenn es neu gebaut wird soll das unbe­dingt in Eben­see gesche­hen. Es ist auch eine Art der Wert­schät­zung, dass Schu­len der umlie­gen­den Gemein­den zu uns ins Schwim­men kom­men, auch das ist ein wei­te­res gutes Argu­ment für den Erhalt des Hal­len­bads. In Deutsch­land wur­den Hal­len­bä­der geschlos­sen und es ergab sich ein Zusam­men­hang mit Ertrin­kungs­un­fäl­len. Ein gutes Bei­spiel ist, dass in Eben­see fast jeder schwim­men kann, in ande­ren Gemein­den ohne Bad ist das nicht so. Es wird auch ein Gespräch mit dem Vor­stand gesucht. In Zukunft wird die Ein­tritts­un­ter­stüt­zung in die­ser Form wahr­schein­lich anders ver­rech­net wer­den müs­sen, aber die Unter­stüt­zung bei der Gegen­ver­rech­nung ist uns sicher.
Es ist total wich­tig, dass Platz bei der Was­ser­ret­tung für die Jugend ist und das die Jugend sinn­voll beschäf­tigt ist. Dan­ke für den wert­vol­len Umgang mit Res­sour­cen und Menschen.
Zum Abschluss sagt die Fr. Gemein­de­vor­stand noch: Super, dass das Ein­satz­boot noch in so einem guten Zustand ist. Aber was pas­siert, wenn es alt wird und sich dann die Repa­ra­tur­kos­ten ins uner­mess­li­che stei­gern? Das soll­te auch von Sei­ten der Gemein­de berück­sich­tigt wer­den. Zum Abschluss bedankt sie sich noch für die geleis­te­te Arbeit und hofft, dass es auch in Zukunft Spaß macht. Wünscht noch ein besinn­li­ches Weih­nachts­fest und ein schö­nes neu­es Jahr sowie eine unfall­freie und gute Sai­son 2018.

OL Ger­hard Pucher:
Sagt dan­ke an Markt­ge­mein­de Eben­see für die Unter­stüt­zung und an die Bade­meis­ter des Hal­len­bads die für unse­re Wün­sche immer ein offe­nes Ohr haben. Ein wei­ter Dank gebührt allen Ret­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und dem Lan­des­ver­band der ÖWR Ober­ös­ter­reich für die gute Zusammenarbeit.
Allen Mit­glie­dern der Orts­stel­le Eben­see gebührt für ihre frei­wil­lig geleis­te­te Arbeit und das gro­ße Arran­ge­ment der Was­ser­ret­tung zulie­be eine ganz gro­ßes „Dan­ke­schön“

Text: ÖWR Ebensee

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
„Youngstars“ der FML engagierten sich bei „Hui statt Pfui“
Ebensee

„Youngstars“ der FML engagierten sich bei „Hui statt Pfui“

5. Mai 2025
Eröffnungsschießen der KK-Saison 2025
Ebensee

Eröffnungsschießen der KK-Saison 2025

3. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!