Gegen 8 Uhr wurde heute die Bergrettung Gmunden zu einem Einsatz auf den Traunstein gerufen. Ein Bergsteiger fand am Hernlersteig in einer Seehöhe von etwa 1.250 Metern Seehöhe einen Mann bewusstlos am Steig liegend.

Ein 67-Jähriger aus Neuhofen an der Krems stieg am 26. Juni 2018 um 6:24 Uhr vom Umkehrplatz (Parkplatz) der Traunsteinstraße über den Hernlersteig auf den Traunstein. Ein 63-Jähriger aus Schlatt, ein Freund des 67-Jährigen, sah dessen geparkten Pkw am Umkehrplatz, rief den 67-Jährigen am Handy an, erkundigte sich über dessen Standort und teilt ihm mit, dass er auf der Gmundnerhütte am Traunstein auf ihn warten möge.
Bewusstlos von befreundetem Bergsteiger gefunden
Um 8:05 Uhr fand der 63-Jährige auf dem Hernlersteig in einer Seehöhe von ca. 1.250 Metern den 67-Jährigen bewusstlos auf dem Weg liegend vor. Er setzte sofort einen Notruf ab und es wurden der Notarzthubschrauber “Martin 3” aus Scharnstein und die Bergrettungsortsstelle Gmunden alarmiert.
Wiederbelebung nach Bergung mit Hubschrauber
Die Besatzung des Notarzthubschraubers barg den Bewusstlosen und brachte ihn am 30 Meter langen Bergetau zum Landeplatz beim Umkehrplatz, wo sofortige Wiederbelebungs-Maßnahmen eingeleitet werden mussten. Nach Stabilisierung des Gesundheitszustandes des Bergsteigers wurde der 67-jährigen Mann aus Neuhofen an der Krems ins Klinikum Wels geflogen, berichtet die Bergrettung.
Quelle & Fotocredit: BRD Gmunden
Bei einem bewustlosen wiederbelebende Maßnahmen Maßnahmen einleiten wie geht das.Wiederbelebende Maßnahmen werden eingeleitet bei keiner Atmung keinen Puls.Ein bewustloser atmet selber.Alles Gute dem erkranktem Berggeher.
Vielleicht war er am Umkehrplatz nicht mehr “nur” bewusstlos, lt. Bericht wissen wir nur, dass er es bei der “Bergung” war, wobei über diesen Begriff wohl auch manche streiten würden ;)