Begonnen hat alles mit Karl Holzleitner, Schloßgärtner in Wagrain. Er entschloss sich im Jahr 1938 zum Aufbau einer eigenen Gärtnerei in der Parkstraße. Blumen waren damals noch weniger gefragt. Karl Holzleitner widmete sich mehr den Gemüsepflanzen und war auch als Stadtgärtner tätig. 80 Jahre später wurden die Nachfahren des Karl Holzleitner mit der Wirtschaftsmedaille der Stadt Vöcklabruck in Gold ausgezeichnet. Von Schicksalsschlägen blieb das Unternehmen nicht verschont, unterkriegen ließ man sich davon jedoch nicht.
Gründer Karl Holzleitner selbst konnte sich nicht lange an seinen Pflanzen erfreuen: 1940 musste er in den Krieg einrücken, zwei Jahre später kam er darin um. Seine Witwe Maria Holzleitner jedoch führte — neben der Erziehung von drei Kleinkindern — die Gärtnerei weiter.

Im Jahr 1963, nach dem Tod seiner Mutter, übernahm Walter Holzleitner (sen.) die Gärtnerei. Er absolvierte seine Lehrjahre im Schloss Kogl sowie in der Gärtnerei Putz in Gmunden. Die Nachfrage nach Blumen hielt sich auch in den 60er-Jahren noch in Grenzen. Damals wurden beispielsweise zu einer Hochzeit oder zum Geburtstag höchstens drei Nelken gekauft. Der Trend zu den Blumen kam später, 1972 wurde das heutige Blumengeschäft in der Parkstraße eröffnet. 1998 verlieh die Stadt Vöcklabruck die Wirtschaftsmedaille in Silber für sein 60-jähriges Bestehen an das Unternehmen.
Leider verstarb Walter Holzleitner jun. im Dezember 2012 überraschend. Seither leitet seine Gattin Henriette das Unternehmen, das derzeit vier Mitarbeiter beschäftigt. 2018 feiert das Unternehmen sein 80-jähriges Bestehen.
Der Gemeinderat der Stadt Vöcklabruck hat einstimmig beschlossen, der Firma Holzleitner die Wirtschaftsmedaille in Gold zu verleihen.
Foto: privat