285 nagelneue Holzstufen machen den Aufstieg auf den Grünberg seit kurzem zu einem besonderen Vergnügen.
Unter der Leitung von Wegewart Franz Heinrich haben Mitglieder des Gmundner Alpenvereins innerhalb weniger Tage sämtliche morsche Holzrundlinge am Ortner- und Traunmüllersteig ausgetauscht und durch neue, stabile Stufen ersetzt. An manchen Stellen war es auch notwendig, die Wege umzulegen bzw. neu anzulegen, um komfortabel auf den Gmundner Hausberg zu gelangen.
“Es war uns ein besonderes Anliegen, die beiden Wege vor der Eröffnung des Baumkronen-Weges am Gipfel des Grünberges perfekt in Schuss zu haben“, erklären Franz Heinrich und Alpenvereins-Obfrau Susi Munninger. Die Aktion, an der viele Ehrenamtliche beteiligt waren, zeigt wieder einmal wie wichtig die Arbeit alpiner Vereine für den Tourismus und die Erschließung unserer Naherholungsgebiete ist. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!
“Der Alpenverein hat sich dazu verpflichtet, die bestehende alpine Infrastruktur wie Wege und Hütten zu erhalten. Das dient unter anderem dazu, die immer zahlreicheren Besucher zu “lenken”, also zu verhindern, dass Leute irgendwo durch die Natur gehen, Abschneider oder Umwege erfinden und damit womöglich Boden, Pflanzen und Tiere (zer)stören, oder dass im Fall von Hütten wilde Camps entstehen.
Wenn wir Rundlinge am Ortnersteig einbauen, so wird dadurch unter anderem ein Ausspülen und Abrutschen des Wegs verhindert, gerade bei den Bodenverhältnissen im Flysch unerlässlich! Als Nebeneffekt wird es für die Wanderer komfortabler als herum zu rutschen. Schon in den 70er Jahren hat der Alpenverein in seine Statuten aufgenommen, keine weiteren Erschließungen des alpinen Raums mehr vorzunehmen,” so der Verein.
Fotos: Alpenverein Gmunden / privat