salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Internationaler „Rund um den Wolfgangsee“ wird auch 2012 ein Laufhighlight

2. August 2012
in Sport
0
Internationaler "Rund um den Wolfgangsee" wird auch 2012 ein Laufhighlight
Share on FacebookShare on Twitter

Internationaler "Rund um den Wolfgangsee" wird auch 2012 ein LaufhighlightDas wird ein Fest, wenn am 21. Oktober 2012 der 41. Int. Lauf „Rund um den Wolfgangsee“ gestartet wird! 2011 gab es mit 3.505 Anmeldungen einen Rekord. Landschaftlich traumhafte Passagen – direkt am See zwischen Wasser und Fels – und kurzweilige Wege bieten alles, was das Läuferherz begehrt.

Mit fünf Bewerben – dem Salzkammergut Marathon über 42,195 km, dem 27-km-Klassiker, dem 10-km-Uferlauf, dem 5,2-km-Panoramalauf und dem Wolfgangsee-Nachwuchslauf (0,2–1,6 km) ist für jede/n die passende Distanz dabei. Mehr als 50.000 Läufer nahmen an diesem besonderen Lauf, der die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg verbindet, teil. Seit 1977 findet der Wolfgangseelauf immer am dritten Oktober-Sonntag statt.

Finisher-Medaille für alle
Das Ziel aller vier sonntägigen Bewerbe ist im Herzen von St. Wolfgang situiert – nur rund 100 m vom „Weißen Rössl“ entfernt. Alle Finisher, ganz egal auf welcher Distanz, erhalten eine kunstvoll gestaltete Medaille mit dem Logo des Wolfgangseelaufes 2012.

27-km-Klassiker
Der Wolfgangseelauf zählt seit seinem Debüt vor genau 40 Jahren am 26. Oktober 1972 zu den landschaftlich beeindruckendsten und zugleich beliebtesten Läufen Europas. Der Klassiker ist und bleibt natürlich der 27-km-Lauf (zuletzt mit 1.632 Meldungen der größte Bewerb der gesamten Veranstaltung).

Für viele Läufer stellt der 27 km lange Wolfgangseelauf die ultimative Herausforderung dar – fast zu vergleichen mit einem Marathon. Dabei misst er „nur“ 64 % der klassischen Marathondistanz. Vor allem der „berüchtigte“, rund 750 m hohe Falkensteinsattel zwischen km 3 und 6 bzw. 18 und 21 (am Marathon) trägt seinen „herzerfrischenden“ Teil zum fordernden Rennen bei.

Genau diese spezielle Herausforderung macht den Wolfgangseelauf so einzigartig. Das ist er neben den sportlichen Aspekten vor allem auch wegen seiner tausendjährigen Geschichte: Der älteste Pilgerweg Europas führt vorbei an vorchristlichen Kultplätzen hinauf zur Falkensteinkirche. Dort befand sich ein keltischer Ritual- und Opferplatz, wo dann um das Jahr 975 der legendenumwobene Hl. Wolfgang (Gründer des Ortes) als Einsiedler hauste.

Einmal die Umrundung des Wolfgangsees zu schaffen, ist deshalb ein besonders reizvolles Ziel tausender Läufer. Die absolute Laufelite benötigt dafür weniger als 90 Minuten. Die Volks- und Hobbyläufer sind zwischen zwei und viereinhalb Stunden unterwegs. Im Ziel in St. Wolfgang, ist jeder ein Sieger, der diese Herausforderung geschafft hat.

Deshalb erhält auch die kunstvoll gestaltete Finisher-Medaille, bei den meisten einen Ehrenplatz. Wenn am 21. Oktober 2012 die 41. Auflage von Österreichs größtem Erlebnis- und Landschaftslauf steigt, kann sich jeder Teilnehmer auf ein echtes Lauffest freuen! Der goldene Herbst am Wolfgangsee sollte neuerlich ein besonderes Sport- und Naturerlebnis für alle Teilnehmer ermöglichen.

Landschafts- und Genuss-Marathon
Nach dem großen Debüt-Erfolg 2011 steht mit dem Salzkammergut Marathon neuerlich eine einzigartige Herausforderung über die klassische 42,195-km-Distanz am Programm des Wolfgangseelaufes. Auf die Teilnehmer wartet dabei ein besonderes Marathon- und Naturerlebnis. Der Marathon-Start erfolgt wieder im Zentrum der Kaiserstadt Bad Ischl (Trinkhalle). Die Strecke führt über Pfandl, Wirling (Labestelle) zum Gasthof Bürglstein und mündet dort nach 12,1 km in den Originalkurs des 27-km-Klassikers.

Weiter geht es nach St. Wolfgang (Durchlauf und Labestelle). Zwischen km 18 und 21 wartet als spezielle Herausforderung der Falkenstein (220 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter). Landschaftlich traumhafte Passagen bieten alles, was das Läuferherz begehrt. Über St. Gilgen, Gschwendt und Strobl führt der Marathon ins Ziel nach St. Wolfgang. Die Teilnehmer waren sich 2011 einig: „Ein knackiger Landschafts-Marathon der Extraklasse.“

Der ideale Volkslauf
Wenn es eine klassische „Volkslaufdistanz“ gibt, die von Millionen Aktiven weltweit favorisiert wird, dann ist es die 10-km-Strecke. Seit 2003 ist diese Distanz auch beim Int. Lauf „Rund um den Wolfgangsee“ als „10-km-Uferlauf“ fix im Programm – und damit zum zehnten Mal. Mit 1.075 Meldungen war man im Jubiläumsjahr 2011 über 10 km erstmals vierstellig.

Der Start des 10-km-Uferlaufes befindet sich bei der Schiffstation Gschwendt in Abersee – nur wenige hundert Meter Luftlinie vom 27-km-Start in St. Wolfgang entfernt (allerdings am anderen Seeufer). Auf dem Weg ins Ziel erwartet die Läufer eine tolle Naturstrecke, die zum Großteil auf flachem Terrain am Ufer des Wolfgangsees verläuft. Bei km 4,5 wird das von Zusehern gesäumte Strobl durchlaufen, ehe es dann auf den letzten Kilometern hinein nach St. Wolfgang den einen oder anderen leichten Anstieg zu bewältigen gilt. Im Ziel von St. Wolfgang werden alle vom Moderator Hans Wieser und den vielen Zusehern frenetisch angefeuert.

Der pure Laufgenuss
Mit 5,2 km ist der Wolfgangsee-Panoramalauf der ideale Einsteigerbewerb bzw. der passende Bewerb für all jene, die das besondere Flair des Wolfgangseelaufes genießen wollen, dabei aber eine kürzere Distanz bevorzugen. Der Start des Wolfgangsee-Panoramalaufes erfolgt am 21. Oktober 2012 um 10.30 Uhr am Dorfplatz im Zentrum der Salzburger Gemeinde Strobl (am östlichen Ende des Wolfgangsees). Landschaftlich besonders reizvoll ist kurz nach dem Start die malerische, leicht wellige Bürglstein-Promenade, auf der zudem die Landesgrenze zu Oberösterreich passiert wird.

Auf dieser „Bilderbuchpassage“ läuft man auf einem Holzsteg – zur Rechten der markante Felsen des Bürglsteines, zur Linken die Weite des Wolfgangsees – nur zwei Meter über dem grünblauen Wolfgangsee. In weiterer Folge führt die Strecke auf welligem Terrain ins Ziel nach St. Wolfgang. An erster Stelle steht beim Panoramalauf der persönliche Laufgenuss – der Wettkampfgedanke hat nur sekundären Charakter. Seit 2005 im Programm, begeistert der Panoramalauf vor allem aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit.

Team-Marathon
Der 3er-Teambewerb für Familien, Freunde, Firmen, Institutionen und Vereine: Durch die Addition der drei Streckenlängen (5,2 + 10 + 27 = 42,2 km) steht ein weiterer spannender Bewerb – auch als „flotter Dreier“ bezeichnet – am Wolfgangseelauf-Programm. Im Dreierteam die Königsdisziplin des Langstreckenlaufs bewältigen, das schafft eine ganz besondere Erfahrung, selbst für Wolfgangsee-Stammläufer. Drei namentlich fixierte Teilnehmer bilden dabei ein Team und legen, jede/r für sich im eigenen Lauf, gemeinsam die klassische Marathondistanz. Die Summe der drei Einzelzeiten ergibt die Marathon-Teamzeit. Drei Klassen sind ausgeschrieben (Damen, Herren, Mixed; ohne Alterseinteilung).

Fitte Jugend
Schon am Samstag, dem 20. Oktober 2012 erfolgt mit dem 4. Wolfgangsee Nachwuchslauf (Jg. 1997 und jünger) der sportliche Auftakt an der malerischen Seepromenade in Strobl am Wolfgangsee. Unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis ein take off-Mountainbike im Wert von € 450,– verlost. Mit dem Nachwuchslauf wurde der Wolfgangseelauf in den letzten Jahren endgültig zu einer beliebten Familien-Laufveranstaltung, bei der alle, ganz egal ob jung oder alt, auf ihre Rechnung kommen.

Wolfgangseelauf-Geschichte
Vor genau 40 Jahren (am 26. Oktober 1972) fand der 27 km lange Wolfgangseelauf zum ersten Mal statt. Von den damals 13 Teilnehmern erreichten elf das Ziel – zwei sollen in einem Wirtshaus am See „gestrandet“ sein. Unglaubliche 40 Veranstaltungen – von 1972 bis 2011 leitete Franz Zimmermann, der Gründer und erste Sieger die Geschicke des Laufes. 2012 wird der Wolfgangseelauf bzw. der Salzkammergut Marathon nun erstmals von seinem Nachfolger Franz Sperrer organisiert. Zimmermann steht dem Team aber dankenswerterweise auch in Zukunft als wichtiger Berater zur Seite.

adidas FUNKTIONS-SHIRT
Das exklusive adidas Funktions-T-Shirt mit dem Original-Wolfgangseelauf-Logo 2012 kann in den Größen S, M, L, XL nur direkt via Online-Anmeldung zum Sonderpreis von € 14,– (normaler VK: € 24,95) bestellt werden. Achtung: Limitierte Auflage. Das Shirt ist am 20. Oktober von 12–19 Uhr und am 21. Oktober von 7–15 Uhr beim Verkaufsstand im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang abzuholen.

Fit- & Genuss-Package Wolfgangsee
Wer einen entspannten Fitness-Urlaub am Wolfgangsee verbringen möchte, ist mit dem Fit- und Genusspackage Wolfgangsee bestens versorgt. Dieses bietet eine ideale Kombination von Sport, Erholung und bodenständiger Küche. Achtung: Dieses besondere Angebot gilt nur bei einer Buchung bis spätestens 31. August 2012.

Vereins-Service
Ein vereinsinterner Laufausflug zum Wolfgangseelauf 2012? Gute Idee! Wir belohnen dieses Engagement: Jeder zehnte Teilnehmer startet auf jener Distanz gratis, die vom Gros der Vereinsmitglieder gebucht wurde.
Infos: +43(0)6138 / 80 03

Zeitplan 41. Int. Lauf „Rund um den Wolfgangsee“

Samstag, 20. 10. 2012:
12.00–14.00 Uhr Startnummernausgabe und Nachnennung zum Wolfgangsee-Nachwuchslauf in Strobl
12.00–19.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen u. Nachnennung (42,195 / 27 / 10 / 5,2 km) im Pacher-Haus in St. Wolfgang
14.30 Uhr Erster Bewerb des Wolfgangsee-Nachwuchslaufes in Strobl (Jg. 1997 und jünger)
16.30 Uhr Siegerehrung des Wolfgangsee-Nachwuchslaufes in der Hauptschul-Sporthalle in Strobl
19.30 Uhr Läufer-Empfang im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang

Sonntag, 21. 10. 2012:
7.00–9.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen (nur für 27-km-Klassiker) im M.-P.-Haus, St. Wolfgang
7.30–9.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen (nur für Marathon, keine Nachmeldung) am Start in Bad Ischl (Trinkhalle)
7.30–9.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen (nur für 10-km-Bewerb) am Start in Gschwendt
8.00–10.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen (nur für 5,2-km-Bewerb) beim TVB in Strobl
8.30 Uhr Läufer-Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang
9.00–14.00 Uhr Kinderbetreuung im Kindergarten St. Wolfgang
9.25 Uhr Salzkammergut Marathon-Start in Bad Ischl (Trinkhalle)
10.30 Uhr 27-km-Start in St. Wolfgang
10-km-Start in Gschwendt
5,2-km-Start in Strobl
14.00 Uhr Siegerehrung 5,2-km-Panoramalauf im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang
14.30 Uhr Siegerehrung 10-km-Uferlauf im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang
15.15 Uhr Siegerehrung Team-Marathon im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang
15.30 Uhr Siegerehrung 27-km-Klassiker im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang
16.30 Uhr Siegerehrung Salzkammergut Marathon im Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang
Infos & Anmeldung: www.wolfgangseelauf.at

ÄhnlicheBeiträge

Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet
Altmünster

Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet

13. Oktober 2025
Saisonauftakt nach Maß – grandioser 3:0 Erfolg der SHARKS gegen Kapfenberg!
Gmunden

Saisonauftakt nach Maß – grandioser 3:0 Erfolg der SHARKS gegen Kapfenberg!

6. Oktober 2025
Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!