salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Skibergsteiger kämpfen für Anerkennung als Wettkampfsport

7. August 2012
in Sport
0
Skibergsteiger kämpfen für Anerkennung als Wettkampfsport | Foto Werbegams
Share on FacebookShare on Twitter

Skibergsteiger kämpfen für Anerkennung als Wettkampfsport | Foto WerbegamsSkibergsteigen als Wettkampfsport immer noch nicht anerkannt
Kaum eine andere Sportart ist derzeit so im Aufwind wie das Tourengehen, oder moderner betitelt das Skibergsteigen. Im Kontext mit touristischen Chancen im kränkelnden Wintertourismus, von 15% Umsatzwachstum im Handel und von etwa 500.000 Skibergsteigern in Österreich sollte man meinen, dass der Weg für eine strahlende Zukunft der Sportart frei sein müsste.

„Doch was im Breitensport eine seit Jahren sich steigernde Aufbruchsstimmung auslöst, ist in der Wiener Politik-Realität des Spitzensports noch nicht angekommen. Die Athleten der Österreichischen Nationalmannschaft Skibergsteigen dürfen Österreich nach wie vor nicht offiziell vertreten, obwohl von ihnen immer wieder internationale Spitzenleistungen gezeigt werden.“, kritisiert Dr. Konrad Meindl den langen Weg nach Wien.

Der Präsident des Fachverbandes für Wettkampf-Skibergsteigen ASKIMO, Dr. Konrad Meindl, erklärt: „Seit 2007 bemühen wir uns um die Anerkennung der Sportart Wettkampf-Skibergsteigen bei der Bundessportorganisation in Wien. Bisher leider ohne Erfolg, die wechselnden Begründungen lauten von der alpinen Gefährlichkeit der Sportart bis zu Vorwürfen bei der Vorgehensweise während der Bewerbung. Während damit sportpolitisch in Wien um des Kaisers Bart gestritten wird, vertreten unsere Athleten Jahr für Jahr dennoch mit Stolz ihr Land. Im letzten Winter mit 33 Top10 Platzierungen und 2 Medaillen im Weltcup. Und das gegen immerhin 32 Nationen, bei denen das Wettkampf-Skibergsteigen anerkannt ist … neben den starken Hauptnationen der Alpen und allen unseren Nachbarländern sind da auch Exoten dabei.“

Und im Nachsatz ergänzt Meindl ironisch: „Ich würde mich freuen, wenn wir in dieser Beziehung in Österreich sportpolitisch auf dem Niveau des Iran wäre, dort ist die Sportart nämlich anerkannt.“

Die Vermutung, dass es bei der jahrelangen Nicht-Anerkennung der Wettkampf-Skibergsteiger um die Fernhaltung potentieller Fördernehmer vom Futtertrog der staatlichen Unterstützungen geht, steht im Raum. Das Wettkampf-Skibergsteigen ist aber auch ein Beispielfall, wie in Zukunft mit für Österreich neuen Sportarten und deren Leistungsträgern umgegangen werden soll. Entscheidungen werden allzu oft von sportpolitischen Interessen verzerrt und verzögert.

Die Reform des Bundes-Sportförderungsgesetzes, die derzeit von Sportminister Mag. Norbert Darabos forciert wird und bis Herbst 2012 abgesegnet sein soll, könnte hier Abhilfe schaffen. Mehr Sport und weniger Politik, das ist die einhellige Meinung aller am Gesetzesentwurf beteiligten. Bis dahin – und notfalls auch noch länger – werden die Sportler und Funktionäre des ASKIMO weitermachen, auch ohne die Erkenntnis in der Bundeshauptstadt, dass Bergsport auch Leistungs-Sport sein kann und dass dort alljährlich Medaillen geholt werden.

Wirtschaftliches Wachstum,sportliche Erfolge und auch steigende öffentliche Beachtung sprechen ohnehin eine eigene Sprache, wie die zahlreichen Besucher bei der erfolgreichen Plattformveranstaltung „ASKIMO Sommergespräche“ im Juli in Salzburg gezeigt haben. Es machte sich die Erkenntnis breit: letztlich entscheiden immer die Sportler, wie sich eine Sportart entwickelt! Dass es aber auch auf sportpolitischer Ebene klare Aussagen gibt, zeigte der Geschäftsführer der Landessportdirektion Salzburg Mag. Walter Pfaller bei den ASKIMO Sommergesprächen: „Was in dieser boomenden Sportart mittlerweile geleistet wird, ist enorm.

Den Aktiven in dieser Sportart zu helfen ist unser Ziel; wir werden daher – unabhängig von anderen Entwicklungen – um eine Unterstützung zumindest der Salzburger Sportler bemüht sein.“ Eine Aussage, die vor allem die Sportler der Nationalmannschaft für die bevorstehenden intensiven Trainingseinheiten motiviert, um in der kommenden Saison wieder internationale Spitzenleistungen abrufen zu können und damit die Wiener Sport-Entwicklungs-Bremser zu entwaffnen.

Auch das Salzkammergut  verfügt über zwei sehr erfolgreiche Skibergsteiger. Die Rohringer Brothers aus Bad Goisern konnten schon international top Erfolge im Skibergsteigen einholen. (Wir berichteten bereits mehrmals)

ÄhnlicheBeiträge

Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet
Altmünster

Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet

13. Oktober 2025
Saisonauftakt nach Maß – grandioser 3:0 Erfolg der SHARKS gegen Kapfenberg!
Gmunden

Saisonauftakt nach Maß – grandioser 3:0 Erfolg der SHARKS gegen Kapfenberg!

6. Oktober 2025
Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!