salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bundesforste vergrößern öffentlichen Naturbadeplatz am Attersee

25. Juli 2019
in Nachrichten, Weyregg a.A.
3
Bundesforste vergrößern öffentlichen Naturbadeplatz am Attersee

Badeplatz Huthausaufsatz Weyregg

Share on FacebookShare on Twitter

Neugestaltung Badeareal Huthausaufsatz in Weyregg – Vergrößerung der Liegefläche von 4.500 m2 auf rund 7.200 m2 – Neuer Kiosk und moderne Sanitäranlagen – Uferrevitalisierung

In der Hitze des Sommers versprechen Österreichs Seen erfrischende Abkühlung. Als größter Seenbewirtschafter des Landes setzen sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) seit Jahren für den Erhalt frei zugänglicher Seeufer ein und haben insgesamt 42 Naturbadeplätze an den schönsten Badeseen des Landes geschaffen. Zehn davon stellen die Bundesforste am beliebten Attersee zur Verfügung. Ab Herbst 2019 wird nun das Badeareal am so genannten Huthausaufsatz in Weyregg am Attersee erweitert und neugestaltet.

Foto: ÖBf-Archiv/Wolfgang Hauer

Der bereits in die Jahre gekommene Badeplatz soll wieder zu einem attraktiven Bade-, Sport- und Erholungsgelände werden. Die wichtigste Neuerung ist die Ausweitung der Liegewiese: Sie wird von aktuell 4.500 m2 auf rund 7.200 m2 vergrößert, sodass allen Erholungssuchenden knapp zwei Drittel mehr Naturfläche zur Verfügung stehen. Außerdem werden ein neuer Kiosk mit Terrasse sowie moderne Sanitäranlagen gebaut. Bis zur Badesaison 2020 soll die Neugestaltung abgeschlossen sein, Errichtung und Finanzierung werden von den Bundesforsten übernommen. 

Visualisierung des Kiosks am Naturbadeplatz Huthausaufsatz

Vergrößerung des Freizeitareals

Möglich wird die Erweiterung des Badeplatzes durch den Abriss des baufälligen Forsthauses in der Mitte des Areals, wodurch sich eine größere, zusammenhängend nutzbare Fläche ergibt. Am nordöstlichen Rand des Grundstückes wird von den Bundesforsten als Ersatz für das Forsthaus ein kleineres Wohnhaus mit zwei Mietwohnungen in Holzbauweise errichtet. Zum Gebäude gehört auch ein rund 14 Meter breiter Seezugang, der den bereits seit Jahren aus Sicherheitsgründen gesperrten Uferabschnitt umfasst. Die benutzbare Seeuferlänge bleibt für die Badegäste des Naturbadeplatzes wie gewohnt bestehen. Das Gesamtprojekt wird in enger Abstimmung mit der Gemeinde Weyregg geplant und umgesetzt.

Badeplatz Huthausaufsatz Weyregg

Naturnahe Uferrevitalisierung 

Im Bereich des derzeit gesperrten Uferabschnitts bauen die Bundesforste die harten Uferverbauungen zurück und stellen den natürlichen, flach abfallenden Uferverlauf wieder her. Davon profitieren auch die seltenen Perlfische und Seelauben, von denen wesentliche Bestände nur mehr in wenigen Alpenseen vorkommen. Ihr Nachwuchs wandert nach dem Schlüpfen in die seichten Uferzonen des Attersees und verbringt dort – geschützt vor Raubfischen und mit reichlich Nahrung versorgt – seine ersten Lebensmonate. 

Foto: ÖBf-Archiv/Wolfgang Hauer

42 Naturbadeplätze und 200 Kilometer Naturufer an ÖBf-Seen 

An vielen beliebten Badeseen wie Attersee, Traunsee, Wolfgangsee oder auch Wörthersee und Millstätter See in Kärnten haben die Österreichischen Bundesforste öffentliche Naturbadeplätze eingerichtet. Auch an etlichen kleineren Seen finden sich noch viele öffentlich zugängliche Naturufer und Badeplätze der Bundesforste wie am Hintersee (Sbg.), Altausseer See (Stmk.), Flatschacher See (Ktn.) oder Afritzer See (Ktn.). Am Attersee kann nicht nur auf dem Huthausaufsatz, sondern zum Beispiel auch am Kolmbauernaufsatz, Weißenbachaufsatz, Zelleraufsatz oder Litzlberg – alten, ursprünglich zum Flößen von Holz forstlich genutzten Plätzen – öffentlich gebadet werden. In Summe stellen die Bundesforste in ganz Österreich rund 180.000 m2 Naturbadefläche und mehr als 200 Kilometer Naturufer zur Verfügung. (Quelle: ÖBF)

Panoramablick auf den Attersee (c) ÖBf-Archiv/Wolfgang Simlinger

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

Comments 3

  1. Johann says:
    6 Jahren ago

    Wofür braucht man den „Ersatz“ für das Forsthaus? An wen wird vermietet? Gibt es dafür eine Ausschreibung?

  2. Sozialdemokrat1A says:
    6 Jahren ago

    Egal was da im Detail vielleicht verschwiegen wird. Aber gegenüber dem Verkauf des ÖBB Sondergrundstückes in Gmunden am See gelegen, ist Alles eine Erfolgsgeschichte. Beim Seegrund Gmunden wurde ja im Standard angedeutet das eigentlich die Gemeinde direkt den Grund kaufen sollte. Von astronomischen Verkaufsprovisionen, für welche Leistung? war die Rede. Gekommen ist es anders, der Grund wurde mit Gutachten abgewertet und um einen Sonderpreis im billigen Sinn verkauft.
    Zurückgekauft wurde dann von der Bank um ein Vielfaches und dass innerhalb einiger Jahre. Eine vernünftige Erklärung dazu konnte ich bis jetzt noch nicht finden. Nun hat die Gemeinde ein Vielfaches bezahlt und das Geld fehlt nun für eine dementsprechend öffentlich sinnvolle Nutzung. Das sind Dinge, die müsste man einmal ein bisserl näher analysieren, und vor allem erklären was da unter schwarz blau in Austria alles möglich war, auch auf die Provinz herabgebrochen. Die Gstetten von Gmunden und der gesperrte Dampfer Steeg auf der Toskana, wirklich keine besonders intelligente Nutzung öffentlicher Plätze. Da lob ich mir die Bundesforste, weil mit denen kann man auf Augenhöhe auch als Privatperson verhandeln. Beim Verkauf öffentlicher Werte allerdings, und bei der Nachnutzung da schaut die Optik manchmal extrem schlecht aus und besonders auf der rechten Reichshälfte. Einfach nur echt krass manchmal.

  3. Rettet das Bundesforstebad says:
    6 Jahren ago

    Vergrößern?

    Ein Grundstück vergrößert sich leider nicht wundersam.

    Wer den öffentlichen Bundesforstebadeplatz in Weyregg kennt, weiß dass die verlautbarte Vergrößerungsfläche seit jeher öffentlich zugänglich ist und sich der Beachvolleyballplatz, die Wasserrettung, sowie ein Grillplatz darauf befinden. 

    Warum versuchen die Bundesforste das per PR-Aussendung anders darzustellen? Ach ja, 2 Luxusapartments mit abgesperrtem privaten Seezugang auf einem öffentlichen Badeplatz. Sicher zum Schutz der Perlfische! ;)

    Das der wegfallende Seezugang nun von ursprünglichen 17m auf 14m reduziert wurde, können wir mal als weiteren Erfolg verbuchen. 3m sind gerettet, jetzt holen wir die fehlenden 14m für die Öffentlichkeit zurück.

    Attersee statt Privattersee!

    https://rettet-das-bundesforstebad.at


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!