salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

31. Österreichischer Töpfermarkt 2019

8. August 2019
in Gmunden, Gmunden
0
31. Österreichischer Töpfermarkt 2019

Foto: w.ladin

Share on FacebookShare on Twitter

TÖP­FER­MARKT – GAST­LAND NIER­LAN­DE – TÖP­FER­MARKT­PREIS GAR­TEN­KE­RA­MIK — JAH­RES­BE­CHER 2019 Frei­tag, 23., — Sonn­tag, 25. August 2019, täg­lich von 10 — 18 Uhr

Foto: w.ladin

Es ist wie­der soweit — der Töp­fer­markt naht und Gmun­den ist aber­mals ton­an­ge­bend, wenn es um Kunst und Kunst­hand­werk aus Ton, Por­zel­lan und ande­ren kera­mi­schen Mas­sen geht. Wie jedes Jahr tref­fen sich 130 Töp­fer aus vie­len Län­dern Euro­pas am Traun­see. Sie ver­wan­deln die Stadt Gmun­den am Töp­fer­markt-Wochen­en­de ein­mal mehr in einen gro­ßen bun­ten Markt­platz für exzel­len­tes kera­mi­sches Kunsthandwerk.

Der Gmund­ner Töp­fer­markt hat eine Erfolgs­ge­schich­te zu ver­zeich­nen, die ihres­glei­chen sucht, und ein kon­ti­nu­ier­li­ches Wachs­tum, was die Qua­li­tät und das inter­na­tio­na­le Renom­mee anbe­langt, zu verzeichnen.

In den 31 Jah­ren seit sei­ner Grün­dung ist der Öster­rei­chi­sche Töp­fer­markt in die Top-Ten der euro­päi­schen Kera­mik-Groß­ereig­nis­se auf­ge­stie­gen. Dass nicht weni­ger als 130 Kön­ner aus dem Bereich des Kunst­hand­werks am male­ri­schen See­ufer ihre Stän­de auf­bau­en und jedes Jahr Ende August vie­le tau­send Besu­cher anlo­cken, bedeu­tet nicht etwa, dass jede/r mit Kera­mik-Ambi­tio­nen und eige­nem Brenn­ofen Aus­ge­stat­te­te hier auch aus­stel­len kann.

In Gmun­den wacht eine fach­lich ver­sier­te Jury dar­über, dass erst­klas­si­ge hand­werk­li­che wie auch künst­le­ri­sche Qua­li­tät als Vor­aus­set­zung gebo­ten wird. In der Regel gehö­ren die aus unzäh­li­gen Bewer­bern aus­ge­wähl­ten Aus­stel­ler dann auch der irde­nen Zunft an; sie sind kei­nes­wegs Hob­by­künst­ler, son­dern das Töp­fern stellt ihre Exis­tenz­grund­la­ge dar; infol­ge­des­sen gehen sie auch mit unver­kenn­ba­rer Pro­fes­sio­na­li­tät ans Werk. Dem­ge­mäß trifft man hier auf die Bes­ten aus aller Her­ren Län­der. Sie ori­en­tie­ren sich eben nicht am Mas­sen­ge­schmack, son­dern an dem, was der Töp­fer­markt auf sepa­ra­ten Büh­nen auch noch vor Augen führt – an zeit­ge­nös­si­scher Kera­mik­kunst aus der gan­zen Welt. Durch die Ein­la­dung von Gast­län­dern (in die­sem Jahr Nie­der­lan­de) ent­steht ein reger fach­li­cher wie auch kul­tu­rel­ler Aus­tausch unter den teil­neh­men­den Töp­fern, aber auch unter den Besuchern.

Foto: Tho­mas Benirschke

Es gibt noch einen ent­schei­den­den Grund für den Gmund­ner Erfolg: ein dich­tes, star­kes Netz. Die Stadt ver­bin­det sich stän­dig mit allen wich­ti­gen Kera­mik­städ­ten Euro­pas. Sie alle orga­ni­sie­ren Wan­der­aus­stel­lun­gen, Besu­che und Gegen­be­su­che, sie prä­sen­tie­ren ein­an­der Trends, tau­schen sich gegen­sei­tig aus und sind Teil jener Avant­gar­de, die beim inter­na­tio­na­len Kera­mik­sym­po­si­um in Gmun­den und in den Kera­mik-Klas­sen von Kunst­uni­ver­si­tä­ten wie der in Linz Expe­ri­men­tel­les wagt und erforscht und den Begriff „Kera­mik“ jedes Jahr erwei­tert und neu definiert.

So wur­de auch eine Dele­ga­ti­on vom Traun­see, die anläss­lich der zehn­jäh­ri­gen Städ­te­part­ner­schaft mit Faen­za bei einem Besuch in der Kera­mik­stadt mit der Nach­richt über­rascht, dass Gmun­den in die Euro­pean Rou­te of Cera­mics auf­ge­nom­men wird. Die­sem klei­nen Kreis gehö­ren die berühm­tes­ten und geschichts­träch­tigs­ten Kera­mik­städ­te des Kon­ti­nen­tes an, neben Gmun­den und Faen­za selbst sind das nur noch Limo­ges (Frank­reich) Delft (Hol­land) sowie Höhr-Grenz­hau­sen und Selb (bei­de Deutschland).

Der Markt
Man spürt, hier will­kom­men zu sein, sind sich alle Aus­stel­ler einig. Man wird wahr­ge­nom­men und wert­ge­schätzt. Man merkt, dass die Ver­ant­wort­li­chen und die gan­ze Stadt für die­sen Markt leben. „In Gmun­den ist jeder Aus­stel­ler wich­tig — das freut uns“, so eine lang­jäh­ri­ge Ausstellerin.

Beglei­ten­de Ausstellungen
Beglei­tend zum Markt wird eben­so der zeit­ge­nös­si­schen Kera­mik­kunst Raum gege­ben. So wer­den in Gmund­ner Gale­rien und Aus­stel­lungs­räu­men Wer­ke jun­ger, aber auch renom­mier­ter natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Kera­mik­künst­ler gezeigt. Im K‑Hof, Kam­mer­hof Muse­um Gmun­den, ist die Aus­stel­lung der Kera­mik­grup­pe Grenz­hau­sen aus der deut­schen Kera­mik­stadt Höhr-Grenz­hau­sen im Wes­ter­wald zu besich­ti­gen. Eine aus­ge­spro­chen inter­es­san­te Aus­stel­lung der Kera­mi­ke­rIn­nen Susan­ne Alt­zweig, Moni­ka Debus, Mar­tin Goerg und Fritz Ross­mann! Seit 1992 gibt es die Kera­mik­grup­pe Grenzhausen.

Gemein­sam ist die Lie­be zum Mate­ri­al, doch so unter­schied­lich wie die Per­sön­lich­kei­ten, so gegen­sätz­lich sind ihre kera­mi­schen Arbei­ten. Ihre Kera­mi­ken sind mehr­fach aus­ge­zeich­net und in Muse­en wie Gale­rien welt­weit vertreten.

Julia Wein­knech und Char­lot­te Wies­mann zei­gen unter dem Titel „Ist das eh Bio“ ihre Arbei­ten in der VBK Gale­rie. Julia Wein­knecht absol­vier­te vor kur­zem ihr Mas­ters Stu­di­um an der Kunst­uni­ver­si­tät Linz/ Abtei­lung Plas­ti­sche Konzeptionen/ Kera­mik. In der gezeig­ten Abschluss­ar­beit beschäf­tigt sie sich mit All­tags­ein­drü­cken, die sie wie auf exter­nen Spei­cher­plat­ten auf Por­zel­lan konserviert.

Die Arbei­ten von Char­lot­te Wies­mann bewe­gen sich zwi­schen Plas­tik, Gra­fik und Instal­la­ti­on. Sie beschäf­tigt sich mit Hand­lungs­ab­läu­fen der Kunst­pro­duk­ti­on und der Arbeits­si­tua­ti­on Atelier.

Pau­li­ne Hoeboer_Gastland Niederlande

Aus­ge­wähl­te Stü­cke der Gäs­te aus den Nie­der­lan­den sind auch in die­sem Jahr wie­der im Palas des See­schlos­ses Ort aus­ge­stellt. Im Zuge sei­ner Fest­wo­chen-Aus­stel­lung in der Gale­rie 422 zeigt Maler­fürst Chris­ti­an Lud­wig Atter­see sei­ne Kera­mik-Edi­ti­on „Was­ser-Rei­gen“, in der es um Ero­tik, Träu­me­rei­en und Sehn­süch­te rund um den See geht. (12.7.bis 25.8.) Bei einem exklu­si­ven Rund­gang mit Gale­ris­tin Mar­gund Lös­sel kann man am 24. und 25. August bei einer Aus­stel­lungs­füh­rung um jeweils 15.00 Uhr mehr über die Zusam­men­stel­lung der Aus­stel­lung, ihr Ver­hält­nis zu Chris­ti­an Atter­see als auch über die Attersee´sche Kera­mik­se­rie Was­serrei­gen erfah­ren. (Treff­punkt jeweils direkt in der Gale­rie 422, An der Traun­brü­cke) Wei­te­re Aus­stel­lun­gen und Pro­gramm­punk­te sind auf der Home­page www.toepfermarkt.at abrufbar.

Der Töp­fer­markt­preis 2019 der Kera­mik­stadt Gmunden
Wie jedes Jahr wird auch heu­er unter den teil­neh­men­den Töp­fern der Töp­fer­markt­preis der Kera­mik­stadt Gmun­den aus­ge­schrie­ben und ver­lie­hen, in die­sem Jahr unter dem Titel „Gar­ten­ke­ra­mik“. Der Kunst­wett­be­werb gibt auch den Besu­chern die Mög­lich­keit, einen Publi­kums­preis zu ver­lei­hen. Drei Prei­se jurie­ren die Teil­neh­me­rIn­nen selbst. Zu sehen und zu bestau­nen sind die ein­ge­reich­ten und anschlie­ßend prä­mi­ier­ten Wer­ke heu­er auf Grund des The­mas nicht im Rat­haus, son­dern im Franz-Josef-Park nahe dem Marktgelände.

Gmund­ner Jubiläumsbecher
Zu einem ech­ten Samm­ler­stück wird der Jah­res­be­cher der Stadt Gmun­den. So wird jedes Jahr im Rah­men des Töp­fer­mark­tes ein neu­er, in limi­tier­ter Auf­la­ge kre­ierter Gmund­ner Jah­res­be­cher zum Kauf ange­bo­ten. In die­sem Jahr freu­en wir uns auf den Jah­res­be­cher von Peter Fröh­lich. Erhält­lich ist er wäh­rend des Töp­fer­mark­tes am Info-Stand und ganz­jäh­rig im K‑Hof, Kam­mer­hof­mu­se­um Gmunden.

Rahmen‑, Musik- und Kinderprogramm
Das 31. Töp­fer­markt­wo­chen­en­de bie­tet dar­über hin­aus meh­re­re zusätz­li­che Attrak­tio­nen. Die längst legen­dä­re Musik­grup­pe „Modo­vid­lo“ aus Tsche­chi­en, die aus dem Markt­ge­sche­hen nicht mehr weg­zu­den­ken ist, spielt wie­der auf. Tho­mas Benirsch­ke ver­zau­bert mit sei­ner „Zau­ber­schei­be“ klei­ne und gro­ße Gäs­te und ver­steht es Kera­mik zu einem sinn­li­chen Erleb­nis zu machen. Er gas­tiert heu­er erst­mals gemein­sam mit sei­nem Kol­le­gen Davi­de Bre­ni aus Ita­li­en mit einem neu­en For­mat zum Mit­ma­chen. Besu­cher sind ein­ge­la­den, sein ARGI­bike – ein Töp­fer-Tan­dem – zu bestei­gen. Einer dreht auf der dar­auf mon­tier­ten Töp­fer­schei­be ein Gefäß, der ande­re treibt die Schei­be mit den Peda­len an.

Kuli­na­ri­sche Genüs­se erwar­ten die Besu­cher mit einem umfang­rei­chen Ange­bot an Spe­zia­li­tä­ten am Markt selbst und in den umlie­gen­den Gas­tro­no­mie­be­trie­ben – frisch gezapft, gekocht, gegrillt, geräu­chert und geba­cken. Ob öster­rei­chi­sche Spe­zia­li­tä­ten oder frisch gepress­te Säf­te — die Stadt Gmun­den hat auch für jeden Gau­men vie­les zu bieten.

Wei­ter Infos zum Töp­fer­markt erhal­ten Sie vor dem Ver­an­stal­tungs­wo­chen­en­de auf der Home­page www.toepfermarkt.at e‑mail:toepfermarkt@gmunden.ooe.gv.at oder beim Ver­ein zur För­de­rung euro­päi­scher Kera­mik­künst­ler, Rat­haus­platz 1, 4810 Gmun­den, Tel.: 0043 7612 794 406.

Las­sen Sie sich in Gmun­den von den Bes­ten der Zunft begeis­tern und inspi­rie­ren! Erfül­len Sie sich Ihren Wunsch nach eini­gen beson­ders schö­nen Stü­cken! Und genie­ßen Sie eben­so das unter­halt­sa­me Rah­men­pro­gramm in die­ser be- und ver­zau­bern­den Stadt am See!

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN
Gmunden

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke
Almtal

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
Berufskundliche Weiterbildung bei Heinzel Paper: AMS Gmunden zu Besuch in der Laakirchen Papier AG
Gmunden

Berufskundliche Weiterbildung bei Heinzel Paper: AMS Gmunden zu Besuch in der Laakirchen Papier AG

12. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

13. Mai 2025
Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025

13. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!