salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

50-Jahr-Jubliläum der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl

13. November 2020
in Bad Ischl, Gesundheit
0
50-Jahr-Jubliläum der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl
Share on FacebookShare on Twitter

Das 50-Jahr-Jubi­lä­um der Schu­le für Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge (GuKPS) Bad Ischl lie­fert dop­pel­ten Anlass zur Freu­de: Zum „50er“ wur­de mit den neu errich­te­ten Simu­la­ti­ons­räum­lich­kei­ten eine zukunfts­ori­en­tier­te Inves­ti­ti­on in die Schu­le geschaf­fen und wei­ters wur­de auch ein ober­ös­ter­reich­weit ein­zig­ar­ti­ger Schul­ver­such gestartet.

Wer bis Ende der 1960er-Jah­re im Salz­kam­mer­gut „Kran­ken­schwes­ter“ wer­den woll­te, hat­te nur die Mög­lich­keit, dies in Vöck­la­bruck, Wels, Linz oder im angren­zen­den Salz­burg zu tun. Inso­fern war es eine Pio­nier­tat, als 1970 im Alt­bau des ehe­ma­li­gen Lan­des-Kran­ken­hau­ses Bad Ischl eine Kran­ken­pfle­ge­schu­le gegrün­det wur­de. Die Schu­le wur­de bis 1979 von der Bad Isch­ler Haus­obe­rin Schwes­ter Anna Lin­nin­ger gelei­tet. 1974 wur­den eine neue Schu­le sowie ein Inter­nat für die künf­ti­gen „Diplom­kran­ken­schwes­tern“ errich­tet – schon damals bau­te man das neue Schul­ge­bäu­de mit der Absicht, der demo­gra­fi­schen Ent­wick­lung Rech­nung zu tragen.

Um den Bedarf an qua­li­fi­zier­ten Pfle­ge­mit­ar­bei­te­rIn­nen in den Spi­tä­lern, Alten- und Pfle­ge­hei­men und den mobi­len Diens­ten zu decken, wur­den an der Schu­le nach und nach neue Aus­bil­dun­gen ange­bo­ten. Neben diplo­mier­ten Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rIn­nen wur­den ab dem Jahr 1997 Pfle­ge­hel­fe­rIn­nen aus­ge­bil­det. 2003 wur­de eine berufs­be­glei­ten­de Diplom­aus­bil­dung eta­bliert und von 2008 bis 2016 die Aus­bil­dung zur/zum Fach-Sozi­al­be­treue­rIn mit Schwer­punkt Alten­ar­beit in Koope­ra­ti­on mit der Alten­be­treu­ungs­schu­le Linz angeboten.

Ins­ge­samt hat die GuKPS in einem hal­ben Jahr­hun­dert 1.184 bes­tens aus­ge­bil­de­te Absol­ven­tIn­nen in die Berufs­welt vor allem des Salz­kam­mer­gu­tes ent­las­sen. In der Schu­le wird der­zeit die zwei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­as­sis­tenz (PFA) ange­bo­ten, die mit dem PFA-Diplom abschließt. 35 Aus­zu­bil­den­de der Pfle­ge­fach­as­sis­tenz besu­chen aktu­ell die Isch­ler Ausbildungsstätte.

Heu­er wur­de zudem mit der Fach­schu­le für Sozi­al­be­ru­fe Bad Ischl der ober­ös­ter­reich­weit ein­zig­ar­ti­ge Schul­ver­such „Fach­schu­le für Sozi­al­be­ru­fe mit erwei­ter­ter Auto­no­mie“ gestar­tet. Die­ser Schul­ver­such ermög­licht es den Fach­schü­le­rIn­nen, die sich für den Gesund­heits­zweig ent­schei­den, in geschütz­ter Atmo­sphä­re schon wäh­rend ihrer Fach­schul­aus­bil­dung theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Inhal­te von Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge-Aus­bil­dun­gen ken­nen­zu­ler­nen, die für eine spä­te­re Pfle­ge­as­sis­tenz-Aus­bil­dung ange­rech­net wer­den. Somit sind zwei Abschlüs­se in einem Jahr mög­lich – der Abschluss der Fach­schu­le sowie jener der Pflegeassistenz-Ausbildung.

Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­te­rin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der streicht die Beson­der­heit der GuKPS Bad Ischl in der Pfle­ge­aus­bil­dung her­vor: „Der Schul­ver­such der Schu­le für Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge Bad Ischl mit der Fach­schu­le für Sozi­al­be­ru­fe Bad Ischl ist ein­zig­ar­tig in Ober­ös­ter­reich. Er soll jun­gen Men­schen ermög­li­chen, die Viel­falt von Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge-Aus­bil­dun­gen ken­nen­zu­ler­nen, und sie wäh­rend ihrer Fach­schul­zeit im bes­ten Fal­le für einen Pfle­ge­be­ruf begeistern.“

Im 50. Jahr des Bestehens kann die Schu­le mit einer wei­te­ren Beson­der­heit auf­war­ten. Es darf qua­si „simu­liert“ wer­den: Nach zwei­jäh­ri­gen Pla­nungs- und Umset­zungs­ar­bei­ten konn­ten die neu geschaf­fe­nen Simu­la­ti­ons­räum­lich­kei­ten ihrem Zweck über­ge­ben wer­den. Simu­la­ti­on in der Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge-Aus­bil­dung stellt einen wich­ti­gen Brü­cken­schlag von der theo­re­ti­schen Aus­bil­dung zur Pra­xis am Pati­en­ten­bett dar. Im Simu­la­ti­ons­raum wird die Rea­li­tät vor­weg­ge­nom­men: Mit dem neu­en Simu­la­tor – einer „High­tech-Pup­pe“ samt dazu­ge­hö­ri­ger Simu­la­ti­ons­soft­ware – kön­nen von den Aus­zu­bil­den­den unter­schied­li­che Pfle­ge- und Not­fall­si­tua­tio­nen in Kleinst­grup­pen oder ein­zeln geübt wer­den. Unmit­tel­bar nach der Übungs­si­tua­ti­on gibt es das direk­te Feed­back der Leh­ren­den an die Aus­zu­bil­den­den. So hand­lungs­si­cher gemacht, kom­men die Aus­zu­bil­den­den auf die Sta­tio­nen in den Echt­be­trieb, wo sie mit Pra­xis­an­lei­te­rIn­nen ihre Aus­bil­dung festigen.

Mag. Karl Leh­ner, MBA, Geschäfts­füh­rer der OÖ Gesund­heits­hol­ding (OÖG), beglück­wünscht das Team der GuKPS Bad Ischl: „Die OÖG för­dert die Viel­falt der Pfle­ge­aus­bil­dun­gen. An der His­to­rie der GuKPS Bad Ischl kann man sehr gut sehen, wie die Schu­le auf den Bedarf in der Pfle­ge­welt ein­geht und sich stets neu erfin­det. Die­se Dyna­mik wün­sche ich der Schu­le auch für die nächs­ten 50 Jah­re. Mit der Inves­ti­ti­on in die neu­en Simu­la­ti­ons­räum­lich­kei­ten haben wir die Stel­lung der Schu­le in der Regi­on noch­mals gefes­tigt und tra­gen damit zur künf­ti­gen Siche­rung des Bedarfs an top aus­ge­bil­de­ten Kran­ken­pfle­ge­rin­nen und Kran­ken­pfle­gern bei.“

Mag.a Mar­ti­na Bruck­ner, die Lei­te­rin der OÖG-Schu­len für Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge, betont: „In der OÖG ist es uns wich­tig, dass wir an jedem Kli­nik­stand­ort eine Schu­le für Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge füh­ren, die auf exzel­len­te Wei­se in den Regio­nen die Pfle­ge­mit­ar­bei­te­rin­nen und ‑mit­ar­bei­ter der Zukunft aus­bil­det. So sind wir nahe an jenen Men­schen, die eine Pfle­ge­aus­bil­dung machen wol­len, und an deren poten­zi­el­len Arbeit­ge­bern, mit denen wir im stän­di­gen Aus­tausch sind, um uns und unse­re Aus­bil­dun­gen bedarfs­ge­recht weiterzuentwickeln.“

Vol­ler Stolz auf das neue High­tech-Equip­ment, das nun in die Schu­le Ein­zug hielt, sind Mag. Franz Stadl­mann, MBA, Direk­tor der GuKPS am Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum, und die Bad Isch­ler Stand­ort­lei­te­rin, Elfrie­de Nuß­bau­mer, BA MBA MA: „Mit den neu­en Simu­la­ti­ons­räum­lich­kei­ten wur­de eine Groß­in­ves­ti­ti­on für die wei­te­re Zukunft der Schu­le und ihre Aus­bil­dungs­qua­li­tät geschaffen.“

Foto: OÖG

ÄhnlicheBeiträge

„Familienrecht kompakt“
Bad Ischl

„Familienrecht kompakt“

5. Mai 2025
Maibaumaufstellen 2025 – gelebte Tradition in Lauffen
Bad Ischl

Maibaumaufstellen 2025 – gelebte Tradition in Lauffen

4. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!