salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

NEOS Gmunden präsentieren “9,5 Punkte-Programm”

4. August 2021
in Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
NEOS Gmunden präsentieren “9,5 Punkte-Programm”

Das TEAM NEOS Gmunden: vrnl Willi Krausshar, Julia Bammer, Andrea Amon, Günter Steinhardt, Alexandra und Philipp Wiatschka, Jochen Tuch, Florian Putz, Linda Windbichler, David Rothauer, Doris Wiesauer und Roland Simmer, nicht am Bild: Cem Kaya, Richard F. Majer, Heike und Michael Hufnagl

Share on FacebookShare on Twitter

Die NEOS Gmun­den prä­sen­tier­ten am Wochen­be­ginn ihr Wahl­pro­gramm. Mit einem 9,5‑Punkte-Plan wol­len NEOS Gmun­den die Traun­see­stadt, ihre Bür­ger und Gmun­dens Betrie­be nach vor­ne brin­gen. NEOS ste­hen für eine Poli­tik einer neu­en Gene­ra­ti­on, ohne Kor­rup­ti­on und Freun­derl­wirt­schaft. Eine Poli­tik ohne Bla­bla und ohne Stillstand. 

Das Team war nach der Neu­grün­dung in den letz­ten Mona­ten viel unter­wegs und weiß, was Gmun­den in Zukunft braucht: Eine neue muti­ge poli­ti­sche Kraft im Gemein­de­rat – für die Poli­tik einer neu­en Gene­ra­ti­on, für alle Generationen.

Was es für ein erfolg­rei­ches und lebens­wer­tes Gmun­den braucht, bringt NEOS Spit­zen­kan­di­dat Phil­ipp Wiatsch­ka auf den Punkt: „Trans­pa­renz, mehr Bür­ger­be­tei­li­gung, einen Mas­ter­plan für Bau­en, Woh­nen und unse­re Infra­struk­tur, Per­spek­ti­ven und Planbarkeit.“

“Unser ‘9,5‑Punkte Plan´ beinhal­tet die Schwer­punk­te aus vie­len Gesprä­chen mit den Men­schen und den Rück­mel­dun­gen unse­rer Gmundner_innen sowie der Unternehmer_innen. Er ist sogleich auch ein For­de­rungs­ka­ta­log für die kom­men­de Gemein­de­rats­pe­ri­ode. Wir wol­len damit Chan­cen, aber auch gezielt Her­aus­for­de­run­gen auf­zei­gen und mit Opti­mis­mus in die Zukunft gehen.”

Das TEAM NEOS Gmun­den: vrnl Wil­li Krausshar, Julia Bam­mer, Andrea Amon, Gün­ter Stein­hardt, Alex­an­dra und Phil­ipp Wiatsch­ka, Jochen Tuch, Flo­ri­an Putz, Lin­da Wind­bich­ler, David Rot­hau­er, Doris Wies­au­er und Roland Sim­mer, nicht am Bild: Cem Kaya, Richard F. Majer, Hei­ke und Micha­el Huf­nagl (Foto: NEOS)

Das 9,5 Punkte Programm im Überblick

  1. Transparenz

NEOS Gmun­den wol­len durch Trans­pa­renz, Ver­trau­en in die loka­le Poli­tik schaf­fen. Aus­schrei­bun­gen, Ver­ga­ben und För­de­run­gen sowie die Pro­zes­se im Hin­ter­grund müs­sen für jeden Bür­ger nach­voll­zieh­bar sein. Denn: Es geht um unser Steu­er­geld. Wir wün­schen uns eine soge­nann­te Pro­jektam­pel — die­se soll zukünf­tig den Sta­tus zu allen Pro­jek­ten­ver­läu­fen und Abstim­mungs­ver­hält­nis­sen abbil­den. Wir set­zen uns für ein Ticket-Sys­tem ein, das in Zukunft Bür­ger­an­fra­gen trans­pa­ren­ter gestal­tet und die Bear­bei­tung durch zuge­teil­te Sach­be­ar­bei­ter erleich­tern wür­de. Die Mei­nung der Bür­ger durch akti­ve Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­zes­se ist anzu­neh­men. Wir set­zen uns für einen drin­gend not­wen­di­gen Digi­ta­li­sie­rungs­weg für das Gemein­de­amt ein. Neben der Bereit­stel­lung aller not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen auf einer neu­en Web­sei­te muss die Digi­ta­li­sie­rung den Weg zum  Gemein­de­amt erleich­tern.  Das Anmel­den von Kin­der­gar­ten­plät­zen oder Schul­an­mel­dun­gen sowie all­ge­mei­ne Amts­we­ge müs­sen (auch) digi­tal wer­den. Gemein­de­rats­sit­zun­gen sol­len per Live­stream allen Bürger_innen zugäng­lich gemacht wer­den und so auch zu mehr Trans­pa­renz führen.

  1. Bau­en & Wohnen

NEOS Gmun­den spre­chen sich für einen Wan­del im Bereich Bau­en und Woh­nen aus. Die Flä­chen­ver­sie­ge­lung muss dra­ma­tisch redu­ziert wer­den. Mehr Grün­raum statt Beton soll in Gmun­den Ein­zug hal­ten. Wir set­zen uns für den Erhalt von Natur­ju­we­len ein, die­se müs­sen erhal­ten blei­ben und nach­hal­tig geschützt wer­den. Der geschlos­se­ne Kli­ma­pakt ist dabei zu respek­tie­ren und ein­zu­hal­ten. Wir for­dern eine stren­ge Über­prü­fung der Haupt­wohn­sit­ze auf mög­li­che Umge­hungs­mel­dun­gen. Zweit­wohn­sit­ze sind zukünf­tig bei Neu­bau­pro­jek­ten zu unter­bin­den. Anrei­ze zur Sanie­rung von Alt­bau­ten müs­sen geschaf­fen und mit klu­gen Mobi­li­täts­kon­zep­ten wie einem Car­sha­ring­sys­tem kom­bi­niert wer­den. Wir set­zen uns für die Über­ar­bei­tung des Bebau­ungs­plan Alt­stadt sowie das ört­li­che Ent­wick­lungs­kon­zept ein und for­dern die Erar­bei­tung eines mehr­jäh­ri­gen Ent­wick­lungs­plans (inkl. Bebau­ungs- und Flä­chen­wid­mungs­plan) für Gmun­den unter Berück­sich­ti­gung der wah­ren Bedürf­nis­se der Einwohner_innen. Wir machen uns für ein Flä­chen­er­satz­pro­gramm stark: Für jeden Qua­drat­me­ter ver­kauf­ter oder ver­bau­ter Flä­che für Zweit­woh­nun­gen, muss die Gemein­de die dop­pel­te Flä­che für Einwohner_innen zu außer­spe­ku­la­ti­ven Prei­sen schaf­fen und anbie­ten. Wir wün­schen uns eine “Bau­fi­bel” mit allen “Dos & Don´ts” — die­se soll allen Bau­her­ren zukünf­tig einen kla­ren Leit­fa­den geben und Bau­vor­ha­ben trans­pa­ren­ter gestal­ten. Das Schlie­ßen von Syn­er­gien bei Bau- und Infra­struk­tur­pro­jek­ten sowie die Zusam­men­ar­beit mit den Nach­bar­ge­mein­den muss wei­ter aus­ge­baut wer­den. INKO­BA Salz­kam­mer­gut Nord ist ein Vorzeigebeispiel.

  1. Wirt­schaft und Innenstadt

Wir set­zen uns ein, dass die hei­mi­schen Unternehmer_innen gestärkt wer­den und nicht zur Absied­lung gezwun­gen wer­den. Die “Luft­steu­er” soll dabei abge­schafft wer­den. Dadurch könn­te man es den Betrie­ben ermög­li­chen, den Platz vor ihren Geschäf­ten zu gestal­ten. Damit fül­len wir unse­re ein­zig­ar­ti­ge Innen­stadt wie­der mit Leben. Ein kon­se­quen­tes digi­ta­les Leer­flä­chen­ma­nage­ment ist ein­zu­füh­ren. Leer­ste­hen­de gemein­de­ei­ge­ne Immo­bi­li­en sind zügig wie­der zu ver­mie­ten oder attrak­tiv zu nut­zen. Lee­re oder nur deko­rier­te Aus­la­gen brin­gen noch kein Leben in eine Stadt. Inno­va­ti­ve Nut­zungs­kon­zep­te für unse­ren Orts­kern müs­sen for­ciert und umge­setzt wer­den. Die lokal­po­li­ti­sche Ent­wick­lung muss noch stär­ker mit loka­len und regio­na­len Ver­sor­gungs­struk­tu­ren und Wirt­schafts­kreis­läu­fen in den Fokus rücken. Ein instal­lier­ter  ‘Innen­stadt­ka­pi­tän´ soll das Ruder über­neh­men und objek­ti­ver Ansprech­part­ner für Anlie­gen und Bedürf­nis­se der loka­len Betrie­be sein. Scheu­en wir uns nicht, Expert_innen und die Bürger_innen nach ihrer Mei­nung zu fra­gen und ins Boot zu holen.

  1. Bil­dung & Jugend

Wir set­zen uns ein, dass die Kin­der­be­treu­ung am Nach­mit­tag gra­tis ange­bo­ten wird. Ganz­tä­gi­ge Öff­nungs­zei­ten sol­len es Eltern erleich­tern, wie­der berufs­tä­tig zu wer­den. Dazu gehört auch ein gesi­cher­ter Anspruch auf einen Kin­der­be­treu­ungs­platz ab dem 1. Geburts­tag. Es geht um die Wahl­frei­heit für Fami­li­en und Allein­er­zie­hen­de. Unse­re Schu­len benö­ti­gen drin­gend eine zeit­ge­mä­ße Aus­stat­tung. Die Digi­ta­li­sie­rung in unse­ren Schu­len ist vor­an­zu­trei­ben und auf einen ein­heit­li­chen Stan­dard zu brin­gen. Die Jugend benö­tigt Raum zum Ent­fal­ten. Öffent­li­che Spiel- & Frei­zeit­plät­ze müs­sen aus­ge­baut wer­den und erhal­ten blei­ben. Lehr­per­so­nal soll auch durch aus­rei­chend Schulpsycholog_innen ent­las­tet wer­den. Die Jugend ist kein Stör­fak­tor, son­dern bedeu­tet Leben und unse­re Zukunft. 

  1. Umwelt

Öster­reich ist Welt­meis­ter im Ver­sie­geln von Flä­chen. Gmun­den hat im Bezug zur Ein­woh­ner­ent­wick­lung einen über­durch­schnitt­lich hohen Flä­chen­fraß. Die­ser muss rasch unter­bun­den wer­den. Wäl­der, Wie­sen und Moo­re müs­sen geschützt und erhal­ten wer­den. Der Kli­ma­pakt sowie die Kli­ma­zie­le sind ein­zu­hal­ten. Der Hoch­was­ser­schutz sowie die Instal­la­ti­on von PV-Anla­gen auf öffent­li­chen Gebäu­den ist zu for­cie­ren. Mehr Grün­raum statt Beton soll zu kei­ner Über­hit­zung unse­rer Stra­ßen füh­ren. Neue Wohn- und Indus­trie­bau­ten sind auf ihre Umwelt­ver­träg­lich­keit zu prü­fen. Die Gefah­ren­zo­nen-Pla­nung ist wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Gmun­den muss sicher für “Black-out” gemacht werden.

  1. Mobilität

Wir wün­schen uns, dass die loka­le Stand­ort­ent­wick­lung mit allen Infra­struk­tur­maß­nah­men eng ver­schränkt wird. Der Aus­bau des Öffi-Ange­bo­tes sowie der “letz­ten Mei­le” muss mit inno­va­ti­ven Kon­zep­ten (Car­sha­ring­an­ge­bo­te, Sam­mel­ta­xis, E‑Bikeverleih, …) den Schritt weg vom Auto erleich­tern. P&R‑Anlagen an den Orts­ein­fahr­ten sowie der Aus­bau bestehen­der Park­plät­ze müs­sen for­ciert und in das Stra­ßen­bahn- sowie das loka­le Bus­netz inte­griert wer­den. Bei Neu­bau­pro­jek­ten soll den Bewohner_innen zukünf­tig ver­pflich­tend ein haus­ei­ge­nes Car­sha­ring-Sys­tem ange­bo­ten wer­den. Stark ver­güns­tig­te Öffi­ti­ckets für Gmundner_innen mit Haupt­wohn­sitz soll die Öffi-Fre­quenz erhöhen.

  1. Tourismus

Gmun­den braucht eine kla­re Posi­tio­nie­rung und ein Pro­fil. Dies soll gemein­sam mit dem Tou­ris­mus­ver­band erar­bei­tet wer­den. Die Tou­ris­mus­ge­sin­nung soll dadurch einen Wan­del erle­ben. Die Zahl der Gäs­te­bet­ten muss gestei­gert wer­den. Auch klei­ne Pro­jek­te müs­sen hier gezielt geför­dert wer­den. Ein qua­li­ta­ti­ves Ange­bot soll zu mehr Wert­schöp­fung in der Regi­on füh­ren. Die Tages­gäs­te müs­sen bes­ser “gelenkt” wer­den. Wir wün­schen uns den Aus­bau des Schlecht­wet­ter­an­ge­bots sowie die Ent­wick­lung einer Gas­tro- & Fort­geh­mei­le. Die Espla­na­de und die Innen­stadt müs­sen hier eine zen­tra­le Rol­le spielen.

  1. Kul­tur & Freizeit

Das Gmund­ner Kul­tur­pro­gramm soll aus­ge­baut und ver­jüngt wer­den. Der Zugang zu Kul­tur­pro­gram­men muss nie­der­schwel­li­ger wer­den. Öffent­li­che Räu­me und Spiel­stät­ten sol­len Gmund­ner Künstler_innen kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Gmun­den soll sich als offe­ne Büh­ne prä­sen­tie­ren. Sehen wir die Kul­tur­haupt­stadt 2024 als ech­te Chan­ce dazu an. 

  1. Gesund­heit & Soziales

Um die Per­so­nal­not bei den Blau­licht­or­ga­ni­sa­tio­nen abfe­dern zu kön­nen, sind För­der­pro­gram­me in Koope­ra­ti­on mit Fir­men und Behör­den zu ent­wi­ckeln. Neue Wohn­for­men (zB. “Gene­ra­tio­nen-Woh­nen”) sind zu for­cie­ren. Die Jugend­zen­tren sowie das Jugend­an­ge­bot muss aus­ge­baut wer­den. Tabus sozi­al schwa­cher und Men­schen mit Beein­träch­ti­gung sind zu bre­chen. Wir wün­schen uns Ärz­te­zen­tren an ver­kehrs­tech­nisch güns­ti­gen Kno­ten­punk­ten sowie in der Innen­stadt. Eine „Gemein­de­schwes­ter“ soll zukünf­tig Ent­las­tung für pfle­gen­de- und betreu­en­de Ange­hö­ri­gen bringen.

9,5. EU-Gemein­de­rat

Vie­le Ent­schei­dun­gen, die auf euro­päi­scher Ebe­ne getrof­fen wer­den, wir­ken bis in die Stadt Gmun­den hin­ein. Mit dem Stel­len einer Ansprech­per­son gelingt es, För­der­töp­fe in Anspruch zu neh­men und wert­vol­le Pro­jek­te für mehr Lebens­qua­li­tät umset­zen zu können.

Quel­le: NEOS

ÄhnlicheBeiträge

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts
Gmunden

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden
Gmunden

Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden

1. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

3. Juli 2025
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!