In der neu errichteten Werkstätte der Lebenshilfe in der Öttlstraße in Vöcklabruck fehlt es noch an Mobiliar für einen Entspannungsraum. Die Arbeitsgruppe Vöcklabruck der Lebenshilfe Oberösterreich bittet um finanzielle Unterstützung, um einen sogenannten „Snoezelenraum“ für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung gestalten zu können.
Der Bau des neuen Arbeitsplatzes für 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Ferdinand-Öttl-Straße in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gebietskrankenkasse wurde vom Land Oberösterreich und Mitteln der Europäischen Union (ELER) finanziert. Für die Therapieräume, Aufenthaltsräume und zusätzliche bedarfsgerechte Ausstattung ist die Arbeitsgruppe Vöcklabruck der Lebenshilfe OÖ auf Spenden angewiesen.

Lebenshilfe-Werkstätte in Vöcklabruck einen Arbeitsplatz bekommen.
Foto: Lebenshilfe OÖ
Ein Snoezelenraum soll entstehen, der zur basalen Stimulation von Menschen mit Beeinträchtigung genutzt wird und gleich mehreren Personen zugutekommt. Lichteffekte und Musik helfen den Personen, sich geborgen zu fühlen, gezielte Reize wecken das Interesse und lenken die Aufmerksamkeit.
Mittendrin im Leben – mit Ihrer Unterstützung
„Bitte helfen Sie uns, die Lebens- und Arbeitsqualität der in der Werkstätte beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung verbessern zu können. Jeder Euro Ihrer Spende trägt dazu bei, Menschen mit Beeinträchtigung ganz in Ihrer Nähe zu unterstützen“, wirbt Christine Rauscher, Obfrau der Arbeitsgruppe Vöcklabruck. Die Arbeitsgruppe Vöcklabruck kann mit Spendengeldern bedarfsgerecht unterstützen, wo öffentliche Mitteln nicht ausreichen. Spenden an die Arbeitsgruppe Vöcklabruck: IBAN AT71 3471 0000 0214 4863. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

bedarfsgerecht unterstützen, wo öffentliche Mitteln nicht ausreichen.
Foto: Lebenshilfe OÖ