Mit einem bunten Umzug durch die Stadt – voran die Altmünsterer Musikkapelle – und einem Empfang im Rathaus feierten Stadtgemeinde, Sportunion Gmunden und eine 50-köpfige Fan-Gemeinde am vergangenen Sonntag die erst zwölfjährige Einrad-Weltmeisterin Lea Söser.
Mit Freude, Stolz und Begeisterung trotzte die Festgesellschaft dem strömenden Regen Lea, Aushängeschild der Akrobatik-Sektion MUHFIT, hatte in Grenoble bekanntlich einen kompletten Medaillensatz erkämpft: Gold im Einrad-Downhill, Silber im Cross Country-Bewerb und zuletzt Bronze im Cyclocross.

Foto: ©Stadtgemeinde Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf würdigte die die herausragende Leistung der jungen Spitzensportlerin und überreichte zusammen mit Sportunion-Obmann Rudolf Aigner eine Reihe von Geschenken, Schecks und erstklassige Ausrüstungsartikel. Lea verriet im Interview, wie hart sie trainiert und sich vorbereitet hatte, etwa in unzähligen Fahrten hinauf zu Laudachsee, meist zusammen mit ihrem Vater und MUHFIT-Gründer Christian Söser.

Foto: ©Stadtgemeinde Gmunden
Nach der Ehrung und den Standing Ovations wurde klar, dass die Zwölfjährige trotz Disziplin und Leistungsanforderungen auch noch Kind sein darf und ist – Lea und ihre MUHFIT-Kameradinnen verschwanden aus dem Rathaussaal und hatten einen Heidenspaß beim Fangenspielen im Stiegenhaus des Rathauses.


Foto: ©Stadtgemeinde Gmunden
Geehrt wurde auch Leas Gmundner Teamkamerad Stefan Mizelli (15), der in Grenoble einen hervorragenden 5. Platz errungen hatte.
