Aqua Vitae — Quelle des Lebens
Eine kritische und nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel, Wasserknappheit — wie schon Ende Juni im Schloss Orth gezeigt — und die Folgen davon, die Migration.

Tausende Menschen verlassen ihre Heimat und ihre Familien unter Lebensgefahr, um ein Leben unter menschlicheren Bedingungen in Würde zu führen. Dazu gehört auch das Trinkwasser. Für uns in Europa ist es selbstverständlich, genügend Wasser zu haben. Schätzten wir es denn auch? Tun wir alles, damit viele Menschen auf dieser Erde einen Wasserzugang haben?
Das Wasser aus den Ozeanen und Flüssen wird den kommenden Generationen nichts nützen, wenn 12,2 Millionen Tonnen Plastik jedes Jahr ins Wasser landen. 97% des Wassers befindet sich im Meer und 70 % des Sauerstoffs wird von den Meerespflanzen produziert. 450 Jahre brauchen Plastikflaschen, um sich im Meer zu zersetzen.
Die wirtschaftlichen Interessen der Staaten stehen über den Schutz der Natur und der Menschen. Ehrlich gesagt, ich verstehe die jungen Menschen, die Angst um ihre Zukunft haben und deshalb auf die Straße gehen oder zu extremen Maßnahmen greifen, weil die Menschen nicht zuhören und alles beim Alten bleibt.
Wir laden Sie ein, sich mit dem Thema in der Ausstellung auseinanderzusetzen.
Dauer und Öffnungszeiten:
9. bis 22.09.2023, Fr 17 — 19 Uhr, Sa und So 11 — 17 Uhr
Eröffnung am Samstag, 09.09.2023, 19 Uhr, atelier22, Tannachweg 8, 4813 Altmünster — mit Galerie www.atelier22.net
Bericht und Foto: Atelier22
