Zåmsitzen und Miteinander Red´n
Der Turnverein Gmunden 1861 bemüht sich erfolgreich um die älteren Turngeschwister in Form einer Zusammenkunft mit dem Titel „Zåmsitzen und Miteinander Red´n“.
Bei Kaffee und Kuchen, der musikalischen Unterhaltung der Turnermusi, besteht reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Festigung der Gemeinschaft.
Vergangenen Mittwoch war es wieder soweit und die gut besuchte Nachmittags-Veranstaltung fand allgemein Zuspruch.
Maibaum auf der Wunderburg
Im Jahresablauf nicht mehr wegzudenken ist das Aufstellen des Maibaumes auf dem Gelände des Turnerheimes auf der Wunderburg.
Die zuvor notwendigen Arbeiten wie Kranz- und Girlanden binden, schäften und schließlich schmücken des Baumes, wird mit großem Eifer betrieben und bewerkstelligt.
Bei prächtigen Frühlingswetter wurde unter der Anleitung von Gernot Gföllner der Maibaum mit Gabeln und Muskelkraft in Position gebracht und das Spruchtaferl befestigt.
Die anschließende Feier wurde mit einer Vorführung der Turnerjugend eingeleitet. Der aufgestellte Tanzboden wurde regelrecht gestürmt und die Volkstänze bildeten mit Freude den Tanz in den Mai.
Für Verpflegung wurde gesorgt und im Verlauf des Abends viele Lieder gesungen.
Zwanzig Jahre Turnermusi
Zum Wochenende ließ es sich die Turnermusi vom Turnverein Gmunden 1861 nicht nehmen, das Jubiläum mit einem Bratl in der Rein beim Gasthaus Silberfuchs zu feiern.
Vollzählig in der Besetzung mit Geigen, Kontrabass, Zug, Gitarre und Zither, griffen die Musikanten auf die Tasten und Saiten. Den Freunden und Gästen wurden musikalische Leckerbissen aus dem Salzkammergut mit Freuden geboten.
Ein sehr würdiger, unterhaltsamer und spürbarer Abend des Miteinanders.