Mit einem bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Altenbetreuung wurde in der Gemeinderatssitzung im Juni die Verpachtung des Altenwohnheimes Altmünster offiziell an den Sozialhilfeverband Gmunden als neuen Betreiber beschlossen. Die Übergabe des Altenwohnheims stellt einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherstellung der Pflege- und Betreuungsdienste in der Region dar. „Wir freuen uns, dass mit dem Sozialhilfeverband Gmunden ein erfahrener und engagierter Partner die Verantwortung übernimmt“, betont Bürgermeister Martin Pelzer, dem die Notwendigkeit einer regional verankerten und zukunftsfähigen Altenpflege bewusst ist.
Nachhaltige Absicherung der Altenbetreuung
Der Betrieb durch den Sozialhilfeverband Gmunden bringt eine solide organisatorische Grundlage für die Altenpflege in Altmünster und Umgebung. Durch die Übernahme wird eine engere Zusammenarbeit mit bestehenden sozialen und pflegerischen Einrichtungen der Region möglich. „Das Ziel ist es, nicht nur den gewohnten Standard der Pflege zu halten, sondern ihn kontinuierlich zu verbessern“, erklärt Bürgermeister Martin Pelzer weiter.
Ein Gewinn für die Region
Das Altenwohnheim Altmünster ist seit vielen Jahren eine zentrale Einrichtung in der Region und bietet älteren Menschen ein Zuhause, das durch individuelle Betreuung und ein herzliches Umfeld geprägt ist. Durch die neue Trägerschaft sollen diese Werte bewahrt und gleichzeitig die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft in Zukunft bewältigt werden.
„Wir setzen auf regionale Stärken, um den Bewohnern die bestmögliche Pflege zu bieten. Auch für das bestehende Personal des Altenwohnheims, das schon bis jetzt hervorragende Arbeit geleistet hat, bedeutet die Übernahme eine stabile Perspektive“, so Nationalratsabgeordnete und Mitglied des Vorstands des Sozialhilfeverbandes Bettina Zopf.
Gemeinsamer Blick in die Zukunft
Der Sozialhilfeverband Gmunden sieht sich der Aufgabe verpflichtet, die Altenbetreuung in der gesamten Region nachhaltig und menschlich weiterzuentwickeln. Mit der Übernahme des Altenwohnheims Altmünster ist nun auch bezirksweit das letzte von der Gemeinde geführte Heim in die Verantwortung des Sozialhilfeverbands übergegangen. „Der ehrliche und transparente Umgang im Zuge der vorbereitenden Gespräche der letzten eineinhalb Jahre mit dem Vorsitzenden und den Vertretern des Sozialhilfeverbands hat gezeigt, dass man hier mit einem verlässlichen, wertschätzenden und vor allem kompetenten Partner verhandelt“, so Amtsleiter René Mayrhofer. Mit der Übernahme wird Altmünster als Standort für qualitativ hochwertige Pflege langfristig gestärkt. Dies ist nicht nur für die Bewohner ein Gewinn, sondern für die gesamte Region.