Greta (12) und Laura (11) aus Altmünster überreichten am 2. Juli eine Spende von 450 Euro an Gabi Kaar von der Wildtierstation Reindlmühl. Die Summe stammt aus einem Schulprojekt zur Unterstützung verletzter Wildtiere, das über das gesamte Schuljahr lief.
Ein Schulprojekt mit echtem Herz: Ausgehend vom Biologieunterricht zum Thema Igel entwickelte eine fünfköpfige Schülergruppe der Neuen Mittelschule Altmünster die Idee, aktiv zu helfen. Ziel war die Unterstützung der Wildtierstation in Reindlmühl, die sich aufopferungsvoll um verletzte und verwaiste Tiere kümmert und das ganz ohne öffentliche Förderung.
Zum Auftakt besuchten die Kinder die Station persönlich, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Gabi Kaar, Leiterin der Station, war begeistert: „Die Kinder waren hervorragend vorbereitet und haben sehr interessiert nachgefragt.“ Der Besuch hinterließ Eindruck und setzte die Motivation frei, etwas Konkretes zu bewirken.

Nach intensiver Planung organisierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Spendenaktionen. Neben Kaffee- und Kuchenverkäufen boten sie bei Schulveranstaltungen auch liebevoll Gebasteltes gegen freiwillige Spenden an. Auch auf dem Bauernmarkt in Altmünster war die engagierte Gruppe mit einem Stand vertreten.
Über das Schuljahr 2024/2025 sammelten sich so zahlreiche kleinere Beträge, die schließlich die Summe von 450 Euro ergaben. Am 2. Juli übergaben Greta und Laura stolz die Spende direkt in Reindlmühl, inklusive Streicheleinheiten für die Tiere und einer abschließenden Führung durch die Station.
Die Notwendigkeit solcher Unterstützung ist unübersehbar: Allein im ersten Halbjahr 2025 betreute die Wildtierstation bereits 14 Turmfalken, 10 Waldkäuze, 13 Feldhasen und 5 Rehkitze – jedes Tier mit eigenen Bedürfnissen und hohem Pflegeaufwand. Hinzu kommen Igel, Eichhörnchen, Fledermäuse und andere Kleintiere. Die Versorgung erfordert nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel.
„Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, dass Tierschutz bereits in der Kindheit beginnt“, betont Gabi Kaar. „Ohne das Engagement junger Menschen wären viele unserer Pfleglinge auf sich allein gestellt.“ Ihre Freude über die Spende war groß – auch, weil aktuell kaum öffentliche Gelder zur Verfügung stehen.
Inmitten grüner Wälder und mit viel Idealismus kämpft das Team der Wildtierstation für das Überleben verletzter Tiere. Jede Spende zählt. Neben der vielen Zeit, erfordert die Tierhilfe aber auch finanzielle Mittel, wenn auch Sie die Arbeit in der Wildtierstation unterstützen möchten, würde man sich über eine kleine Spende sehr freuen unter AT09 1506 0001 7120 4746
Wer helfen möchte, findet Informationen zu Sachspenden auf der Website oder Facebook-Seite der Station.
Mit Herz, Initiative und Ausdauer haben Greta, Laura und ihre Mitschüler bewiesen, wie groß Engagement von Kindern sein kann. Ihr Einsatz rettet Leben – und sendet ein starkes Zeichen für den Tierschutz.
