Seilbahn oder Zahnradbahn gibt es keine, um den Gipfel auf 1450 m zu erreichen braucht es schon etwas Anstrengung. Davon merkt man bei den Bergwander/innen am Ziel nichts mehr. Der schöne Platz, die Rundumsicht, der Blick auf den Wolfgangsee, lässt die Anstrengung und den Alltag vergessen. Das Kreuz, erst 1978 Jahren von Franz Jedinger gestaltet und der Bauernmusikkapeĺe aufgestellt, erinnert an die verstorbenen Mitglieder. Zuvor markierte ein “Zeiger”, eine 8–10 Meter schräg gestellte Stange den Gipfel.

Nicht weniger beeindruckend ist die Vormaueralm mit den zahlreichen Almhütten der Wolfganger Bauern. Die einstige Hochalm wird heute nur noch für Jungvieh und Pferde genützt. In diesen Wochen ziert der “Almrausch” (die Alpenrose) das Almgebiet mit dem Blick auf den Schafberg.
Vielen Dank an Anton Wintersteller für diese tollen Impressionen!