Acht Wettfahrten waren der Plan. Doch leider verlangten diese Regatta-Tage den Segler*innen viel Geduld ab: Am ersten Veranstaltungstag kam keine Wettfahrt zu Stande. Erst am Freitag, dem zweiten Wettfahrttag, kam Bewegung in das Feld: Ab 16:30 Uhr konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Die erste bei 8–9 Knoten, die zweite bei schwächerem Wind, taktisch anspruchsvoll, aber gerade noch ins Ziel gebracht. Der Samstag präsentierte sich ähnlich wie der Donnerstag: Regen und Flaute dominierten. Am Sonntag schien es zunächst vielversprechend, dann mussten zwei Wettfahrten abgebrochen werden und dann die Überraschung – ab 14 Uhr zeigte sich der Wind relativ konstant und es konnten noch zwei Rennen stattfinden. Die zur Titelvergabe erforderlichen vier waren damit geschafft.
28 Drachen kamen an den Attersee zur Österreichischen Staatsmeisterschaft. Die Crews stammen aus den drei Nationen, Österreich, Deutschland und Portugal. Damit waren 84 Segler*innen am Parcours. Die Drachenklasse ist eine elegante Kielbootklasse, 1929 vom Norweger Johan Anker konstruiert. Sie wurde von 1948 bis 1972 als olympische Klasse mit einer Drei-Personen-Crew gesegelt. Bis heute begeistert sie Segler*innen aus ganz Europa.
Österreichische Staatsmeister 2025 wurden Peter Resch (UYCAs), Justin Kurz (UYCAs) und Willibald Hauer (UYCAs) mit dem 6. Platz in der Gesamtwertung. Die Silbermedaille sicherte sich das UYCAs Team von Johann Spitzauer mit Martin Fussi und Dietmar Gfreiner. Bronze ging an Michael Pretscher (UYCAs), Heinrich Pretscher (OeSV) und Monika Wildner (UYCAs). Den Gesamtsieg und damit den Titel „Internationaler Meister 2025 von Österreich in der Drachen-Klasse“ sicherte sich die portugiesische Crew Michael Zankel (Clube Naval de Cascais), Diogo Pereina und Joan Rosa.
Die ausländischen Gäste lobten die Organisation der Veranstaltung und hoben besonders die Gastfreundschaft im Union-Yacht-Club Attersee hervor. Trotz des schlechten Wetters heuer, wollen im nächsten Jahr alle wieder kommen.

