Die Junior Skills OÖ stehen für Exzellenz und den Nachwuchs der Gastronomie und Hotellerie in Oberösterreich. Alle teilnehmenden Lehrlinge bewältigten die ihnen gestellten Aufgaben mit beeindruckendem Engagement und tiefgehendem fachlichem Know-how und zählen zu den Besten des Landes. Sie sind die zukünftigen Führungskräfte der Tourismusbranche.
In den herausfordernden Wettbewerbstagen bewiesen die Lehrlinge, wie lebendig und zukunftsorientiert die touristische Ausbildung ist. Solche Spitzenleistungen sprechen für sich und sind eine starke Werbung für die Berufe der Gastronomie und Hotellerie. Besonders die Ausbildungsbetriebe, Coaches und Lehrer:innen tragen maßgeblich dazu bei, indem sie die Lehrlinge umfassend begleiten und den Grundstein für deren erfolgreiche Laufbahn legen. Gemeinsam mit den jungen Talenten schaffen sie die Basis für nachhaltige Karrieren im Tourismus.
Teilnehmende der Junior Skills OÖ verdienen allesamt Anerkennung, denn es gehört Mut dazu, das eigene Können und Wissen unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen. Unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmer:innen und besonders den frisch gekürten Landesmeister:innen 2025!
Landesmeister 2025:
Lehrberuf Koch/Köchin:
- David Frühwirt, Hotel Guglwald
- Vincent Lennert, Arcotel Nike
- Jakob Huber, Impulshotel Freigold
- Alexandra Neckarova, Der Holzpoldl
Lehrberuf Hotel- und Gastgewerbeassistent/in:
- Leonie Kuntner, EurothermenResort
- Michelle Gattringer, Boutiquehotel Königswiesnerhof
- Lorenzo Wahl, Falkensteinerhotel Bad Leonfelden
Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau:
- Leonie Schneider, Inpulshotel Freigold
- Klara Ramerstorfer, Stiftskeller St. Florian
- Benjamin Kindslehner, Dasele GmbH
Ein großer Dank geht an die Coaches der Berufsschule Altmünster – Manfred Wirth, BEd (Koch/Köchin), Stefan Mühlbachler, BEd (Restaurantfachmann/-frau) und Mag. (FH) Barbara Mittendorfer, BEd (Hotel- und Gastgewerbeassistent/in) – für ihre hervorragende Betreuung und Unterstützung der Lehrlinge an den Wettbewerbstagen.
Die Junior Skills OÖ unterstreichen das Potenzial der Lehre im Tourismus und sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie leistungsstark und vielversprechend die Fachkräfte von morgen bereits heute sind.














