Beim 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting verwandelte die Rekordbeteiligung von 445 Talenten aus drei Nationen das Hallenbad am 15./16. November in ein brodelndes Wettkampfbecken. Über 2.200 Meldungen sorgten für ordentlich Wellengang und Topleistungen. Mittendrin der Schwimmverein Vöcklabruck, der als Gastgeber nicht nur organisatorisch glänzte, sondern auch sportlich ein kraftvolles Ausrufezeichen setzte. Zwar blieb das Australische Finale am Samstagabend ohne lokale Beteiligung, doch in den übrigen Bewerben dominierten die Heimschwimmer eindrucksvoll: Mit 21x Gold, 23x Silber und 18x Bronze schnappte sich der SVV die meisten Medaillenplatzierungen aller 29 teilnehmenden Vereine.
Das Veranstaltungs-Highlight bildete traditionell das Australische Finale am Samstagabend. Die sechs schnellsten Schwimmer (Damen/Herren) über 100 m Freistil traten in fünf Runden über 50 m Freistil gegeneinander an – nach jeder Runde schied der Letztplatzierte aus, bis der Sieger feststand. Die Siege gingen dabei klar an Lilian Slusná aus der Slowakei, sowie Alexander Trampitsch vom ASV Linz. Um die Plätze gab es spannende und enge Duelle.
Nur knapp an der Finalqualifikation vorbei schwammen die Vöcklabrucker Schwimmtalente. Maria Maak (Jg. 2010) verbesserte ihre persönliche Bestzeit über 100 m Freistil und schrammte als Siebtplatzierte nur knapp 2 Zehntel an der Finalqualifikation vorbei. Sie durfte sich dafür über 3x Gold und 1x Silber in ihrer Altersklasse freuen.
Bei den Herren legte der 14-jährige Daniel Leitner ebenso eine starke neue persönliche Bestleistung hin. Drei Zehntel fehlten im als Achtplatzierter in einem hochkarätigen Starterfeld auf das Finale. Über seine Paradedisziplinen 100 m und 200 m Freistil holte er sich jeweils Gold in seiner Altersklasse.
Zusätzliche Action bot im Anschluss der vereinsübergreifende Staffelbewerb. Knapp 85 Aktive bildeten vereinsgemischte Staffeln zu 5 x 50 m Freistil (weiblich/männlich). Durch den Einsatz von KI wurden möglichst gleichstarke Mannschaften zusammengelost, was zusätzlich für Spannung sorgte.
Stark vertreten war der Schwimmverein Vöcklabruck dieses Jahr in der Allgemeinen Klasse. Nach ihrem LM-Titel im Juni in Gmunden schloss die 24-jährige Franziska Ruttenstock beim Heim-Meeting mit 1x Gold über 200 m Schmetterling und zusätzlich 3x Silber an ihre Top-Leistungen an. Noch lange nicht zum alten Eisen gehört auch der 26-jährige Patrik Lenzeder, der sich fulminant den Tagessieg über 50 m Rücken sicherte. Jeweils über 200 m Schmetterling schwammen Pia Part (Jg. 2008) und Herbert Motz (Jg. 2010) zu Rang 2 in der Allgemeinen Klasse. Zweitgenannter sicherte sich in seiner Altersklasse noch zusätzlich 1x Gold und 1x Bronze. Fleißig Medaillen sammelte die 16-jährige Azra Dautovic. Über 200 m Lagen und 200 m Brust erkämpfte sie Bronze in der Allgemeinen Wertung, genauso wie 3x Silber und 2x Bronze in der Altersklasse IV. Der gleichaltrige Maximilian Josef Pickl konnte ebenso Bronze über 200 m Schmetterling in der Allgemeinen Wertung erreichen. Seine Bilanz vervollständigten 3 Goldene und 1 Silberne in der Klassenwertung. Mit einer starken Zeit erschwamm der 17-jährige Karl Alexander Fischereder über 100 m Schmetterling die Bronzemedaille in der Tageswertung.
Besonders viele Medaillen zogen die SVV-Talente in den Nachwuchsklassen aus dem Wasser. Die Jüngsten waren in der Klasse I (Jg. 2015/16) bzw. der Jahrgangwertung (50-m-Strecken) sehr erfolgreich unterwegs. 2x Gold und 3x Silber ging bei den Burschen an Kerim Dautovic, während Valerie Bammer den Sieg über 50 m, und Rang 3 über 100 m Schmetterling erkämpfte. Zweimal Rang 2 gab es für Pia Maria Hasforter zu feiern, während Moritz Edthofer mit 1x Silber und 3x Bronze eine erfolgreiche Bilanz aufstellte. Je 1x Silber und Bronze holte sich Romy Mayer, und Magdalena Kainz schwamm zu Silber über 50 m Freistil. Je zweimal Bronze konnten Bako Balint und Maximilian Schober an Land ziehen.
Auch in der Klasse II (Jg. 2013/14) bzw. der Jahrgangswertung über die 50-m-Strecken sammelten die Nachwuchsschwimmer zahlreiche Podestplatzierungen. Allen voran Jakob Edthofer, der mit 4x Gold, 1x Silber und 1x Bronze seine Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellte. Hannah Motz dominierte das Brust-Tripel über 50 m, 100 m und 200 m in ihrer Klasse, und erreichte zusätzlich Platz 2 über 200 m Lagen. Zwei Silbermedaillen über 50 m und 100 m Schmetterling erschwamm Karoline Drack, und auch Mihail Cristea versilberte seine Leistung über 100 m Schmetterling.
In der Klasse IV (Jg. 2009/10) vervollständigte Finja Zimmermann mit 1x Bronze die erfolgreiche SVV-Bilanz. Insgesamt war der Schwimmverein Vöcklabruck mit 62 Podestplatzierungen der führende Verein in der Medaillenbilanz im Hinblick auf die Anzahl an Medaillen. Bereinigt man den Medaillenspiegel um die einzelnen Runden des Australischen Finales, hat auch hier der SVV knapp die Nase vor dem ASV Linz vorne.
Der SVV bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für die zahlreiche Beteiligung! Weiters gilt ein großes Dankeschön allen Helfern, Organisatoren, Eltern und Schwimmern, die diese Veranstaltung durch ihre Beteiligung erst zu einem Erfolg werden lassen.

















