salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 29. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bundesforste-Wildfang aus dem Salzkammergut erstmals wieder in Wien zu Tisch

24. Juli 2013
in Bezirk Gmunden, Hallstatt/Obertraun
0
Bundesforste-Wildfang aus dem Salzkammergut erstmals wieder in Wien zu Tisch
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesforste-Wildfang aus dem Salzkammergut erstmals wieder in Wien zu TischPremiere in Wien für die Wildfische der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) aus dem Salzkammergut: Erstmals sind die ganz in Natur aufgewachsenen Fische aus den Seen der Bundesforste wieder in Wien zu Tisch: Das Steirereck kredenzt die Hallstatt Reinanke – Wildfang aus dem Hallstätter See – in seiner ursprünglichsten Form.

„Der Wildfang lebt völlig unberührt mindestens drei Jahre in reinster Natur, bevor er entnommen wird“, erklärt Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen Bundesforste. „Das garantiert die natürliche Nachkommenschaft und eine Mindestgröße.“

Für Heinz Reitbauer vom Steirereck sind Nachhaltigkeit, regionale Wege und natürliche Vielfalt in der Küche wichtig. „Die Natur hält die besten Zutaten für uns bereit“, ist er überzeugt und freut sich über die Spezialität aus dem Salzkammergut. „Wildfang aus heimischen Gewässern hat Spitzenqualität und ist eine absolute Delikatesse.“ Gefischt wird der Wildfang wie zu Zeiten der ersten urkundlichen Erwähnung des gewerblichen Fischfangs im Salzkammergut – um 1280.

Die natürliche Basis dafür bilden die Seen, ihre natürlichen Wasserressourcen und das Jahrhunderte alte Know-how in der Region. Die Seen des Salzkammerguts, insbesondere der Hallstätter See, der Grundlsee, der Toplitzsee und der besonders fischreiche Vordere Lahngangsee, werden von den Bundesforsten in alter Tradition mit Netzfischerei nachhaltig bewirtschaftet.

salzi.tv | Salzkammergut Fernsehen – Nachrichten vom 23.7.13

Wilder Fisch fangfrisch auf den Tisch
„Die Hallstatt-Reinanke fühlt sich im Hallstätter See am wohlsten“, so Georg Schöppl, „ weil sie wirklich tiefes Wasser bevorzugt und nur selten ins Flachwasser kommt.“ Die Reinanke ernährt sich von Plankton. Das Fleisch gilt als extrem zart und mager und weist einen hohen Anteil an hochwertigen Fettsäuren (Omega-3) auf. „Eine sorgsame und schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen ist entscheidend“, rät Heinz Reitbauer. „Bisher haben wir vorwiegend Betriebe und Gastronomie in der Region mit Fischen versorgt“, sagt Georg Schöppl.

„Nun kommt der Wildfang auch in der Bundeshauptstadt fangfrisch auf den Tisch – das Steirereck bedeutet für uns eine Premiere in Wien!“ freut sich Schöppl. Aufgrund der natürlichen Verfügbarkeit ist die Menge an Wildfang begrenzt. „Wir legen größten Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, auf ökologisch-ökonomisch ausgerichtetes Wirtschaften, Verlässlichkeit und einzigartige Qualität. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird den Seen nicht mehr entnommen, als wieder nachwächst“, erklärt Schöppl. Die Wildfang-Saison beginnt nach der Schneeschmelze im Mai und endet mit beginnender Laichzeit im Oktober.

ÖBf-Fischwelten im Salzkammergut
Die Österreichischen Bundesforste betreiben im Salzkammergut zwei Seefischereien am Hallstätter See und Grundlsee, die beide von den ÖBf betreut werden, sowie naturnahe Aquakulturen bei Bad Aussee und am Grundlsee. Neben Wildfang, Naturfisch direkt aus dem Hallstätter See und dem Grundlsee, werden auch Fische aus „Wildkultur“, den direkten Nachkommen des Wildfangs, und Fische aus „Reinkultur“, hochqualitative Fische aus Aquakultur, vermarktet. Kultiviert werden ausnahmslos regionstypische, heimische Fischarten wie Seeforelle, Seesaibling oder Bachforelle.

Als besonders beliebt erweist sich der Seesaibling aus naturnaher Aquakultur, beim nicht gezüchteten und nicht gefütterten Wildfang wird die Hallstätter Reinanke am stärksten nachgefragt. „Das Geschäftsfeld „Fischerei“ gewinnt nicht nur für die Bundesforste immer stärker an Bedeutung“, so Schöppl. 2012 wurden rund 70 Tonnen Speisefisch umgesetzt. Die Jahresmenge an Wildfang für heuer ist praktisch ausverkauft.

Heimischer Fisch im Trend
Dass heimischer Fisch voll im Trend liegt, zeigt eine von den Österreichischen Bundesforsten beim Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) in Auftrag gegebene Studie zum „Fischkonsum in Österreich“. Jeder zweite bevorzugt „Fisch aus Naturgewässern“, 64 % finden, „dass er gut schmeckt“ und knapp 80 % sind überzeugt, dass heimischer Fisch „einfach gesund“ ist (Quelle: IMAS-Studie, n=1.006, durchgeführt im Jänner 2013).

ÄhnlicheBeiträge

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt
Gmunden

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

28. Oktober 2025
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand
Gmunden

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

28. Oktober 2025
Generalversammlung des Union Reit- und Fahrverein Traunsee
Altmünster

Generalversammlung des Union Reit- und Fahrverein Traunsee

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

0
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

0
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

0
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

0
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

28. Oktober 2025
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!