salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Natur- und Umweltschutz wird 2014 im Mondseeland groß geschrieben

26. Januar 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Mondseeland
0
Mein Mondsee

Projektleiterin Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck (links), bei der offiziellen Übergabe des Informationsblattes „Mein Mondsee“ an Nicolette Wächter (rechts), Eigentümerin des Kulturguts Höribachhof und des Mondsees

Share on FacebookShare on Twitter

Das Wissen um Natur- und Umweltschutz in einer Region bildet die Grundlage für ein aktives Umweltbewusstsein der lokalen Bevölkerung. Immer wieder wird von Fachleuten und Institutionen, die sich mit Umweltforschung beschäftigen, gefordert dieses Wissen verständlich an die Bevölkerung zu vermitteln. Mit den Mitteln der Förderaktion LEADER, haben zwei Projekte mit diesem Ziel im Mondseeland gestartet.

Förderaktion LEADER eröffnet viele Chancen für die regionale Bevölkerung
LEADER ist eine von Europäischer Union (EU), Bund und Ländern kofinanzierte Fördermaßnahme für den ländlichen Raum, für die 2014-2020 allein in Oberösterreich ca. 35 Mio. EUR der Fördermittel der EU reserviert werden. Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Forst, Tourismus, Gewerbe, Kultur, Dorfentwicklung, Naturschutz und Bildung können damit durchgeführt werden.

Neues Informationsblatt zur Bewusstseinsbildung in der Region
Soeben ist die erste Ausgabe eines neuen Informationsblattes „Mein Mondsee-Schützenswerte Region Mondseeland“ im Rahmen eines LEADER-Projekts erschienen. Unter der Projektleitung des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee (Universität Innsbruck), werden 2014 noch drei weitere Ausgaben dieses Informationsmediums zum Natur- und Umweltschutz herausgegeben. In diesem Printmedium werden interessante Themen wie z.B. das Europaschutzgebiet (Natura 2000) Mond- und Attersee, die EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Wasserqualität des Mondsees, das UNESCO-Weltkulturerbe Pfahlbau, die natürliche Gestaltung des Seeufers (Ufer-Renaturierung), behandelt werden, um nur einige zu nennen. Zusätzlich werden aktuelle Veranstaltungen und geplante Projekte und Aktivitäten zum Natur- und Umweltschutz angekündigt. Für Kinder wird es in jeder Ausgabe einen eigenen, kindgerecht aufbereiteten Beitrag geben. Durch die Aussendung des Informationsblattes „Mein Mondsee“ an über 5000 Haushalte der Region per Post, sowie Verteilung in Schulen, Kindergärten und Gemeindeämtern soll die gesamte Bevölkerung der Region Mondseeland angesprochen werden. Dieses neue Medium soll die Lücke zwischen den Gratis-Postwurfzeitungen der Region und den Fachpublikationen zum Umweltschutz füllen.

Mein Mondsee
Projektleiterin Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck (links), bei der offiziellen Übergabe des Informationsblattes „Mein Mondsee“ an Nicolette Wächter (rechts), Eigentümerin des Kulturguts Höribachhof und des Mondsees

Fachleute informieren zu aktuellen Gewässerthemen am Mondsee
Die Jänner-Ausgabe des Informationsblattes „Mein Mondsee“ kündigte bereits die Veranstaltungsreihe eines weiteren LEADER-Projekts an. Unter dem Titel „Und der See sagte zu seinem Ufer: Wie schön!“ beginnt am 2. Februar 2014 um 16:00 Uhr eine Vortragsreihe im Kulturgut Höribachhof in St. Lorenz/Mondsee mit einem Fachvortrag und einer Podiumsdiskussion zur Ökologie des Mondsees. Danach folgen weitere Fachvorträge  über die Fischerei und die Langzeitentwicklung des Fischbestands am Mondsee (6.2.2014, 19:00 Uhr), den Naturschutz und NATURA 2000 am Mondsee sowie Möglichkeiten und Erfahrungen hinsichtlich der Seeufer-Renaturierung (27.2.2014, 19:00 Uhr). Den Abschluss bildet ein Gespräch zwischen dem evangelischen und katholischen Pfarrer über christliche Ethik und Naturschutz heute (9.3.2014, 17:00 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich auf intensive Diskussion zwischen den Vortragenden und dem interessierten Publikum.

Künstlerische Umsetzung des Themas am Höribachhof
Die Veranstaltungsreihe am Höribachhof wird von fünf Künstlerinnen begleitet, die ihre Werke dem gleichen Thema widmen. Dazu verwendeten sie Algen, Schilf und Schlamm aus dem Mondsee. Mit Holz, Fotografie und Glas wird ein weiterer  Bezug zwischen dem Mondsee und seiner Umgebung hergestellt. Die Vernissage findet ebenfalls am 2. Februar 2014, 17:30 Uhr statt und wird mit Improvisationen am Klavier begleitet. Die Ausstellung ist jeden Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und dauert bis zum 9.3.2014.

Foto: M. Wanzenböck

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk
Bezirk Vöcklabruck

Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk

2. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“
Schörfling

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!