Am 29. März 2014 hielt die FF Kemating ihre Jahresvollversammlung im GH Stallinger, Seewalchen ab. In Summe wurden im Jahr 2013 6.187,5 ehrenamtliche Stunden für das Feuerwehrwesen und somit indirekt auch für die Bevölkerung geleistet. Im Jahr 2013 wurde die insgesamt 88 Personen fassende Wehr zu 14 Einsätzen (1 Brandeinsatz/13 Technische Einsätze) gerufen, wobei 119,2 Einsatzstunden geleistet wurden. Für Übungstätigkeiten wurden insgesamt 785,5 und für Lehrgänge 294 Stunden aufgewendet.
Bewerbsgruppen
Besonders stolz ist die FF Kemating auf ihre 2 Bewerbsgruppen, konnte doch die Bewerbsgruppe 1 beim oö. Landesfeuerwehrbewerb in Rohrbach in Bronze und Silber je einen 2. Rang nach Kemating holen. In Silber reichte diese tolle Leistung sogar für den Bezirkssieg.
Anschaffung Atemschutz
Ein weiteres Highlight im abgelaufenen Jahr war die Erstanschaffung von 3 schweren Atemschutzgeräten, welche durch eine großzügige Unterstützung der Gemeinde Seewalchen am Attersee möglich wurde. Mittlerweile zählt die FF Kemating unter ihrer Kameradschaft 12 voll ausgebildete AS-Träger.
Danksagung
Kommandant HBI Harald Huber bedankte sich im Zuge seiner Ansprache für die hervorragende Zusammenarbeit und das gute Einvernehmen bei den anwesenden Vertretern der Einsatzorganisationen (FF Seewalchen: ABI Romand Sumereder, FF Steindorf: HBI Martin Schallmeiner, PI Schörfling: Florian Zahler; RK Seewalchen: Christian Roither) und natürlich auch beim Kommandanten des Abschnittsfeuerwehrkommandos, BR Franz Jedinger.
Große Dankesworte im Namen der gesamten Wehr wurden auch den anwesenden Vertretern der Marktgemeinde Seewalchen, Bgm. Johann Reiter und Vize-Bgm. Mario Weichselbaumer, ausgesprochen. Ohne finanzielle Unterstützung wären die vielen notwendigen und kostenintensiven Anschaffungen nicht möglich.