salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 24. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Miba AG — Zukunfts-Investitionen auf Rekordniveau

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Laakirchen, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Miba AG setzt in Zukunfts-Investitionen auf Rekordniveau
Share on FacebookShare on Twitter

Miba AG setzt in Zukunfts-Investitionen auf RekordniveauDer Grup­pen­um­satz der Miba AG stieg im abge­lau­fe­nen Geschäfts­jahr (1. 2. 2013 bis 31. 1. 2014) leicht auf 610,2 Mil­lio­nen Euro, das EBIT auf 70,2 Mil­lio­nen Euro. Mit knapp 100 Mil­lio­nen Euro erreich­ten die Inves­ti­tio­nen im ver­gan­ge­nen Jahr einen neu­en Höchst­stand. CEO F. Peter Mit­ter­bau­er sieht das Enga­ge­ment in For­schung und Ent­wick­lung sowie Aus­bil­dung als wich­tigs­te Grund­la­ge für die Zukunft der Tech­no­lo­gie­grup­pe und für wei­te­res Wachstum.

Das Geschäfts­jahr 2013/14 ver­lief für die Miba ins­ge­samt im Rah­men der Erwar­tun­gen, wobei sich die ver­schie­de­nen Teil­märk­te durch­aus unter­schied­lich ent­wi­ckel­ten. Wäh­rend in der Schiffs- oder Berg­bau­in­dus­trie eine schwa­che Nach­fra­ge herrsch­te, erwies sich der Markt für land­wirt­schaft­li­che Nutz­fahr­zeu­ge als stabil.

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 07.05.2014

Im Bereich der Schwer-Lkw zeig­ten sich in den letz­ten Mona­ten des Geschäfts­jah­res Erho­lungs­ten­den­zen und die Nach­fra­ge der welt­wei­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie (Pkw) ent­wi­ckel­te sich über­durch­schnitt­lich positiv.

Für alle genann­ten Markt­seg­men­te ist die Miba mit der Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on von Gleit­la­gern, Sin­ter­form­tei­len, Reib­be­lä­gen, Leis­tungs­elek­tro­nik-Kom­po­nen­ten und Son­der­ma­schi­nen wich­ti­ger Part­ner aller nam­haf­ten Her­stel­ler. Die­ses brei­te Leis­tungs­an­ge­bot ist es auch, war­um die Miba kon­ti­nu­ier­lich wach­sen kann. “Durch unse­re Viel­sei­tig­keit kön­nen wir jedes Jahr unver­meid­ba­re Schwan­kun­gen in einem Sek­tor durch Wachs­tum in ande­ren Teil­be­rei­chen oder Pro­dukt­neu­ein­füh­run­gen kom­pen­sie­ren”, erklärt CEO F. Peter Mit­ter­bau­er, der seit ver­gan­ge­nem Juli das Unter­neh­men mit mehr als 4.600 Mit­ar­bei­tern führt.

Umsatz und Ergeb­nis leicht über Vorjahresniveau
“Die Plan­bar­keit unse­res Geschäfts nimmt wei­ter ab. Par­al­lel dazu stei­gen jedoch die Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den an unse­re Pro­duk­te und Tech­no­lo­gien, aber auch an unse­re Ser­vice­leis­tun­gen ste­tig”, erklärt Mit­ter­bau­er. Dass die Miba vor die­sem Hin­ter­grund sowohl Umsatz als auch Ergeb­nis stei­gern konn­te, sei der Leis­tungs­be­reit­schaft und Moti­va­ti­on der Mit­ar­bei­ter auf der gan­zen Welt zu verdanken.

Der Grup­pen­um­satz 2013/14 stieg gegen­über dem Vor­jahr um 3,6 Mil­lio­nen Euro auf 610,2 Mil­lio­nen Euro. Das Ergeb­nis vor Zin­sen und Steu­ern (EBIT) belief sich auf 70,2 Mil­lio­nen Euro (2012/13: 69,9 Mil­lio­nen Euro).

Inves­ti­tio­nen errei­chen Höchststand
Ins­ge­samt 96,3 Mil­lio­nen Euro und damit um 20 Pro­zent mehr als im Vor­jahr inves­tier­te das Unter­neh­men welt­weit in den Aus­bau von Kapa­zi­tä­ten (68,1 Mil­lio­nen Euro), For­schung & Ent­wick­lung (26,7 Mil­lio­nen Euro) sowie Aus- und Wei­ter­bil­dung (1,5 Mil­lio­nen Euro). Der Groß­teil der Inves­ti­tio­nen floss in die Flä­chen- und Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen an den Stand­or­ten in Chi­na, den USA und der Slowakei.

In Chi­na wur­de die Pro­duk­ti­ons­flä­che in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­drei­facht, um den stei­gen­den Bedarf an Miba Kom­po­nen­ten auch in Zukunft decken zu kön­nen. Mit­tel­fris­tig sol­len am Stand­ort in Suz­hou bis zu 1.000 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt wer­den (31. 1. 2014: 383 Mit­ar­bei­ter). Auch in den USA und in der Slo­wa­kei erwei­ter­te die Miba die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten für Sin­ter­kom­po­nen­ten, die vor allem in Moto­ren und Getrie­ben von Pkw ein­ge­setzt wer­den. “Mit die­sen Inves­ti­tio­nen schaf­fen wir die Basis für das erwar­te­te Wachs­tum”, bestä­tig­te Mit­ter­bau­er aber­mals die Expan­si­ons­plä­ne der Tech­no­lo­gie­grup­pe. Auch für das lau­fen­de Geschäfts­jahr kün­dig­te Mit­ter­bau­er wei­te­re kräf­ti­ge Inves­ti­tio­nen an.

Glo­ba­les Wachs­tum: Fokus auf Aus­bil­dung, Inno­va­ti­on & Technologie
Im Bereich Aus- und Wei­ter­bil­dung wird die Miba neben der Lehr­lings­aus­bil­dung in Zukunft ver­stärkt auf welt­wei­te Per­so­nal­ent­wick­lungs­an­ge­bo­te für Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus allen Berei­chen set­zen. Dar­über hin­aus sol­len die Akti­vi­tä­ten im Bereich Inno­va­ti­on & Tech­no­lo­gie inten­si­viert wer­den – etwa indem Tech­no­lo­gie­teams an den aus­län­di­schen Stand­or­ten auf­ge­baut oder neue Anwen­dungs­be­rei­che für Miba Pro­duk­te gesucht werden.

“Unser Anspruch ist es, glo­bal und pro­fi­ta­bel zu wach­sen. Da steckt viel har­te Arbeit dahin­ter und dafür brau­chen wir welt­weit die am bes­ten aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­ter. Davon abge­se­hen müs­sen wir unse­re Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft noch wei­ter aus­bau­en”, sag­te Mit­ter­bau­er über sei­ne Schwer­punk­te für die Zukunft.

Rekord auch bei Fach­kräf­ten in Ausbildung
Mit ins­ge­samt 177 jun­gen Men­schen in Aus­bil­dung (mehr als drei Vier­tel davon in Öster­reich) konn­te die Miba die Anzahl an Lehr­lin­gen auch in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels wei­ter stei­gern. Mit einem maß­ge­schnei­der­ten Aus­bil­dungs­pro­gramm und einem umfang­rei­chen Ange­bot an Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen bil­det die Miba ihre Lehr­lin­ge zu Spe­zia­lis­ten in den jewei­li­gen Geschäfts­be­rei­chen aus. “Wir bie­ten allen Jung­fach­ar­bei­tern an, ihrer Berufs­kar­rie­re in der Miba fort­zu­set­zen und wir­ken so dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen”, ver­stärk­te Mit­ter­bau­er das Bekennt­nis der Miba zu einer qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen haus­in­ter­nen Lehr­lings­aus­bil­dung. Auch das Enga­ge­ment der Miba zur För­de­rung der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie – die neue Miba Krab­bel­stu­be wur­de im Herbst 2013 eröff­net – trägt dazu bei, dass das ober­ös­ter­rei­chi­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men als attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber wahr­ge­nom­men wird.

Ins­ge­samt beschäf­tig­te die Miba zum 31. 1. 2014 an welt­weit mehr als 20 Stand­or­ten 4.670 Mit­ar­bei­ter (inkl. Lea­sing). Gegen­über dem Vor­jahr ent­spricht das einem Zuwachs um 284 Beschäf­tig­te. Der größ­te Per­so­nal­an­stieg fand wie auch im Vor­jahr am chi­ne­si­schen Stand­ort in Suz­hou statt, aber auch die Zahl der Beschäf­tig­ten in Öster­reich wuchs.

Aus­blick: Wachs­tums­mo­tor läuft weiter 
Trotz eines wei­ter­hin vola­ti­len Markt­um­felds rech­net die Miba mit wei­te­rem Wachs­tum. “Dafür sind wir mit unse­ren hoch­mo­der­nen Maschi­nen­parks, unse­ren tech­no­lo­gisch füh­ren­den Kom­po­nen­ten und nicht zuletzt mit unse­rer hoch qua­li­fi­zier­ten Mann­schaft bes­tens gerüs­tet”, ist Mit­ter­bau­er überzeugt.

Chi­na und die USA gel­ten wei­ter­hin als die Zukunfts­märk­te für die Pro­duk­te und Tech­no­lo­gien der Miba, wes­halb das Unter­neh­men sei­ne Akti­vi­tät in die­sen Regio­nen wei­ter ver­stärkt. “Wir inves­tie­ren, wach­sen und pro­du­zie­ren dort, wo unse­re Kun­den uns brau­chen. Davon pro­fi­tie­ren auch unse­re Stand­or­te in Öster­reich ganz wesent­lich”, so Mit­ter­bau­er abschließend.

ÄhnlicheBeiträge

Nachrichten

Großeinsatz: Vier Verletzte bei Zimmerbrand in einem Seniorenheim in Vöcklabruck

22. Mai 2025
Gschwandtner Voltigiererinnen dominieren oberösterreichweiten Vergleich
Gschwandt

Gschwandtner Voltigiererinnen dominieren oberösterreichweiten Vergleich

22. Mai 2025
Erdäpfel am Berg – Bildung, die Wurzeln schlägt
Bad Ischl

Erdäpfel am Berg – Bildung, die Wurzeln schlägt

22. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn

ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn

17. Mai 2025

Bankomatsprengung in Gmunden – Vier Täter auf der Flucht

16. Mai 2025
Tradition hoch gelebt — Maibaumtransport mit Noriker Pferden in Traunkirchen

Tradition hoch gelebt — Maibaumtransport mit Noriker Pferden in Traunkirchen

1. Mai 2025
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
CG Quartett im OKH: Jazz zwischen Tradition und Innovation

CG Quartett im OKH: Jazz zwischen Tradition und Innovation

23. Mai 2025

Großeinsatz: Vier Verletzte bei Zimmerbrand in einem Seniorenheim in Vöcklabruck

22. Mai 2025
Gschwandtner Voltigiererinnen dominieren oberösterreichweiten Vergleich

Gschwandtner Voltigiererinnen dominieren oberösterreichweiten Vergleich

22. Mai 2025
Erdäpfel am Berg – Bildung, die Wurzeln schlägt

Erdäpfel am Berg – Bildung, die Wurzeln schlägt

22. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!