salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall – Große Waldbrandübung am Rettenkogel

27. Mai 2014
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
0
200 Einsatzkräfte bei Waldbrandübung im Einsatz
Share on FacebookShare on Twitter

Knapp 220 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz führten am Freitag, 23. Mai und Samstag, 24. Mai 2014 im Bereich der Laufenberg- Alm (Gebiet Rettenkogel) im Gemeindegebiet von Bad Ischl eine Waldbrandübung durch.

Freitag, 23. Mai 2014: Angenommen wurde ein Brand welcher sich rasch über die Alm ausgebreitet hatte. Am Freitag, 23 Mai 2014 wurden bereits die Feuerwehren des Pflichtbereiches Bad Ischl alarmiert. Da der angenommene Brand durch die eingesetzten Feuerwehren nicht zu bekämpfen war, wurde über den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Stefan Schiendorfer der Feuer- und Bergebereitschaftszug des Bezirkes Gmunden, kurz die F.u.B. Züge alarmiert. Zusätzlich wurden beide Waldbrandstützpunkte (Scharnstein und St. Agatha) sowie über Anforderung des Landesfeuerwehrkommandos das Bundesheer mit Hubschrauberunterstützung alarmiert.

Samstag, 24. Mai 2014: Die F.u.B. Züge des Bezirkes trafen sich um 07.00 Uhr (KDO Zug, 1,2 & 6 Zug) sowie um 08:00 Uhr (technischer Zug) laut Voralarmierung durch die zuständigen Zugskommandanten auf den zugewiesenen Sammelplätzen. Der 3. Zug, welcher aus Feuerwehren des Abschnittes Bad Ischl besteht, war bereits seit Freitag im Einsatz.

Im Bereitstellungsraum bei der Firma Appesbacher trafen die Züge gegen 08:00 Uhr bzw. 09:00 Uhr ein und wurden seitens der Einsatzleitung, welche mit den Stabsfunktionären des Bezirkes besetzt war eingeteilt und in das Einsatzgebiet entsandt. Um 08:30 Uhr trafen die Hubschrauber des Bundesheeres (1x Bell 212 & 1 Alouette III) am Hubschrauber- Absprungplatz ein. Die Fliegerische Einsatzleitung hatten die Waldbrandstützpunktleiter über. Flughelfer wurden seitens der Stützpunkte und durch Kameraden der FF Wels und der BF Linz gestellt. Da bereits am Freitag mit dem Aufbau einer Zubringerleitung Richtung Alm gestartet wurde, musste bereits nach der vierten Pumpe das Material auf dem Berg geflogen werden. Flughelfer wurden abgeseilt und nahmen an den jeweiligen Pumpenstandorten die Gitterboxen mit den Pumpen und dem Schlauchmaterial an. Das Feuerwehrpersonal wurde mit den Fahrzeugen entlang einer Forststraße in das Gelände gebracht. Der restliche Weg zum Pumpenstandort wurde zu Fuß bewältigt.

über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel

[Als Slideshow anzeigen]
Fotos: Fischer-Ortner

09:00 Uhr: Die Einsatzleitung wurde über einen Unfall (Übung) auf einer Forststraße informiert. Ein Fahrzeug stieß mit einem Traktorgespann zusammen und stürzte dabei ab. Zwei Personen wurden dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Der 4. Zug der F.u.B. Einheit des Bezirkes wurde darauf hin zum Einsatzort entsandt. Neben dem Sichern des Fahrzeuges und der Personenrettung, galt es auch ein Leckgeschlagenes Fass mit Treibstoff abzudichten und umzupumpen.

11:17 Uhr: Nach dem alle Pumpen und Geräte aufgeflogen waren und die Schlauchleitung mit einer Gesamtlänge von 4260 Metern aufgebaut war, wurde Wasser marsch gegeben.
11:36 Uhr: Am Berg wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Das GTLF 10.000 der FF Bad Goisern wurde als Zwischenspeicher in die Leitung mit eingebaut, um bei einem Ausfall Genügend Reserven zu haben.
12:15 Uhr: „Brand Aus“ vom Berg. Danach Begann der Abbau der Leitung und der Abtransport mit den eingesetzten Hubschraubern des Bundesheeres.
15:00 Uhr: Alle eingesetzten Einsatzkräfte und Gerätschaften wurden vom Berg ins Tal gebracht und sind am Sammelplatz eingetroffen.

Abschlussbesprechung: OBR Stefan Schiendorfer konnte im Anschluss alle Teilnehmer beim Sammelplatz zu einer Abschlussbesprechung begrüßen. Sein Dank erging an alle Übungsteilnehmer sowie bei den Verantwortlichen welche die Übung ausgearbeitet haben. Somit sind die Einsatzkräfte wieder bestens vorbereitet um im Einsatzfall schnell und effektiv helfen zu können. Die Versorgung wurde durch die FF Strobl mit der „Gulaschkanone“ übernommen. Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandoas darf hier nochmals ein großer Dank für die Teilnahme und der Disziplin während der Übung ausgesporchen werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehren: Altmünster, Laakirchen, Bad Goisern, Bad Ischl, Scharnstein, Pfandl, Steyrermühl, Pinsdorf, Ohlsdorf, Traunkirchen, Reindlmühl, Kirchham, Gschwandt, St. Konrad, St. Agatha, Russbach, Ebensee, Viechtwang, Strobl, Wirling, Schörfling, Landegg, Jainzen, Lauffen, Abersee, Ahorn & Perneck mit 54 Fahrzeugen und 201 Mann!
Bundesheer: 1x Bell 212, 1x Alouette III & 1 Tankwagen mit 8 Mann!
Rotes Kreuz: 1 Fahrzeug und 3 Mann!

Flugbewegungen:
9x Erkundungsflüge
10x Personentransporte
20x Materialflüge
Schlauchleitung:
17 Tragkraftspritzen
213 B-Schläuche (4260 Meter)
19 C- Schläuche (285 Meter)

ÄhnlicheBeiträge

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl
Bad Ischl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.
Gmunden

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

0
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!