110 Jahre Nächstenliebe, Dienst am Nächsten, Tag und Nacht in Bereitschaft um bei Katastrophen zu Helfen und 110 Jahre gelebte Kameradschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Pilsbach
Zu diesem Anlass wurden die Feuerwehren des Abschnittes Vöcklabruck sowie die Nachbarsfeuerwehren zum Mitfeiern eingeladen. Der Kommandant HBI Alois Schirl bedankte sich für die große Wertschätzung. Besonders erfreulich ist der Besuch der Partnerfeuerwehr Maria Schulz aus Niederösterreich, die mit 11 Mitgliedern angereist sind. Begrüßt wurden aber auch zahlreiche Ehrengäste: LAbg. Anton Hüttmayr, NR Daniel Holzinger, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Martin Gschwandtner, Bürgermeister Alois Gruber, Bezirksfeuerwehrkurat Diakon Alois Mairinger, Landesfeuerwehrkommandant Stv. Robert Mayer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Lasinger.
HBI Alois Schirl bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden für die tollen Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläumsfest. Aber auch bei seinen Vorgängern und den beherzten Männern, die 1904 mit dem gewählten Hauptmann Simon Stadlmayr, vulgo „Maierhofman“, die Feuerwehr Pilsbach gründeten. Alles musste unter schwierigsten Bedingungen angeschafft und organisiert werden. Die erste Übung mit der neuen Feuerwehrspritze wurde im Mai 1904 bei Hauptmann Stadlmayr, in Oberpilsbach abgehalten.
Mit sehr viel Teamgeist und Kameradschaft haben es die Kameraden der FF Pilsbach bis jetzt in das 21.Jahrhundert geschafft, motiviert und tatkräftig sind sie für die ihre Mitmenschen in Not da. Auch der Sprengstützpunkt des Bezirkes ist in Pilsbach stationiert und auch bei den Leistungsbewerben sind die Pilsbacher immer sehr erfolgreich. Die Ehrengäste gratulierten bei ihren Ansprachen der jubilierenden Feuerwehr Pilsbach und wünschten alle Gute für die Zukunft, Diakon Alois Mairinger schloss alle in sein Gebet ein. Musikalisch wurde der Festakt durch die Bauernkapelle Pilsbach mit Kapellmeister Ing. Gerhard Ortner begleitet.