salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 8. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Energiewende spürbar machen – mit bestmöglicher Nutzung des selbsterzeugten Sonnenstroms

27. Oktober 2014
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck
0
Share on FacebookShare on Twitter

Zweite Förderaktion zur Speicherung von Solarstrom ab 1. November 2014 – Wegen des Ansturms auf die erste Fördertranche und den wichtigen Beitrag der Eigenstromspeicherung zur Energiewende wird die Förderaktion mit 600 €/kWh ab 1. November 2014 fortgeführt.

(LK) Oberösterreich hat die Nase bei der Umsetzung der Energiewende vorn – der Anteil der erneuerbaren Energie am gesamten Endenergieverbrauch ist zwischen 2005 und 2012 von 32 % auf knapp 40 % gestiegen – bei Strom bereits auf mittlerweile 84 %, die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Gesamtenergieverbrauch ist gelungen. Diese Entwicklung wird auch vom Sonnenstrom beflügelt – die Leistung der neu installierten Photovoltaikanlagen ist mit 49 MWpeak im Jahr 2013 (5.000 neue Anlagen) der höchste jährliche Zuwachs an PV in der Sonnenstromgeschichte Oberösterreichs – und führt zu einer Anzahl von nun rund 15.500 PV-Anlagen in Oberösterreich. Bereits auf einer Fläche von 1,12 Mio. m² wird PV-Strom produziert, das entspricht einer Fläche von rund 150 Fußballfeldern.

In Oberösterreich ist Sonnenenergie auf der Überholspur: Bereits Ende 2013 konnten die Ziele des PV-Ausbaus, wie in der „Energiezukunft 2030“ festgehalten, erreicht werden: 10.000 Photovoltaikdächer und 100 MWp Leistung aus Sonnenstrom. Derzeit sind rund 15.500 PV-Anlagen mit in Summe 140 MWp Leistung installiert (das entspricht von der Fläche her etwa 150 Fußballfeldern). Dies entspricht ca. 0,8 % des Oö. Stromverbrauchs.

Trotzdem braucht es noch weitere wesentliche Schritte – weltweit –, um die Erneuerbaren alltagstauglich und die Konsument/innen unabhängig von Energie aus konventionellen Kraftwerken zu machen: u. a. die Speicherung von erneuerbarem Strom. Anschober: „Oberösterreich zeigt hier weiterhin seine Vorreiterrolle: Das Umweltressort fördert Ankauf und Installation stationärer Solarspeicher. Denn der Direktverbrauch des am Dach erzeugten Sonnenstroms ist die volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich effizienteste Nutzungsform von Sonnenstrom.“

Das oberösterreichische Förderprogramm unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbin­dung mit einer Photovoltaikanlage und soll die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen anregen.

Speichertechno­logien für Strom aus Photovoltaikanlagen ermöglichen es, die Eigenverbrauchsquote von selbst erzeugtem Solarstrom deutlich zu steigern, da es damit möglich wird, den tagsüber selbst erzeugten (und nicht genutzten) Strom am Abend und in der Nacht selbst zu verbrauchen. Der nicht genutzte Photovoltaikstrom muss nicht zum sehr gering vergüteten Marktpreis ins Netz eingespeist werden, sondern damit wird der Tagesspeicher geladen und der Strom steht somit für den Verbrauch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

 

Eckdaten der neuen Förderung ab 1. November 2014

Wer wird gefördert?

Gefördert werden Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Oberösterreich, die einen stationären Solarstromspeicher in Oberösterreich für die Nutzung im Haushalt installieren.

Förderungsgegenstand – Was wird gefördert?

Der Ankauf und die Errichtung von stationären Solarspeichern auf Lithium-Technologie-Basis für die Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaikanlagen bis max. 50 kWpeak am selben Standort werden gefördert. Die stationären Solarstromspeicher müssen notstromfähig sein. Die Förderung der Photovoltaik­anlage selbst ist nicht Gegenstand dieser Förderaktion. Es können auch Nachrüstungen bestehender Photovoltaikanlagen gefördert werden.

Förderhöhe – Wie hoch wird gefördert?

Das Ausmaß der Förderung beträgt bis zu 600,– Euro je kWh Nennkapazität oder maximal 50 % der Brutto-Anschaffungskosten. Gefördert werden stationäre Speichersysteme mit einer maximal geförderten Nennkapazität von 6 kWh, sprich 3.600 € maximal je Förderwerber/in.

Wie viele Anlagen können gefördert werden?

Das Umwelt- und Energieressort des Landes Oberösterreich stellt für diese Impulsförderung 750.000 € zur Verfügung – damit können rund 200 stationäre Solarspeicher gefördert werden.

Nicht förderfähig sind:

  • andere Speicher-Technologien als auf Lithium-Basis, wie z. B. Blei-Säure-Basis oder Blei-Gel-Technologie
  • Eigenbauten
  • gebrauchte Speicher
  • Prototypen
  • USV-Systeme
  •  Volleinspeiseanlagen
  • Anlagen ohne Netzanschluss

ÄhnlicheBeiträge

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl
Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung
Pfaffing

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck
Frankenburg

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

0
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

0
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

0
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!