Mit „Level Up Your City!“ gibt es in Vöcklabruck auch 2015 wieder die Möglichkeit für junge Menschen, ihre ganz persönlichen Ideen und Projekte Wirklichkeit werden zu lassen. Die zweite Auflage des Jugendbeteiligungsprojekt der Stadt Vöcklabruck, das gemeinsam mit OTELO, dem Weltladen, dem Regionalmanagement und Agenda 21 organisiert wird, soll mit einem Projektcall, der bis Ende März 2015 läuft, wieder Impulse für Jugendkultur, Nachhaltigkeit und ein gutes Leben in Vöcklabruck setzen.
„Die erste Phase von „Level Up Your City!“ brachte einige erfolgreiche Projekte auf Schiene, die in vielfacher Hinsicht einen großen Mehrwert für Vöcklabruck haben“, berichtet Bgm. Mag. Herbert Brunsteiner. Mit 4840 Frames beispielsweise wurde im August 2013 ein über die Bezirksgrenzen beachtetes Filmfestival auf die Beine gestellt. Mit www.kirtag.org entstand eine kreative Kultur-Onlineplattform, die von jungen Leuten für junge Leute gestaltet wird. Beim OKH wurde von zahlreichen Freiwilligen ein gemütlicher und professioneller Weidenpavillon mit Lehmstampfbänken errichtet. Außerdem war Vöcklabruck die erste Stadt in Oberösterreich, die einen Jugendrat abgehalten hat, der weitere Projekte initiieren und umsetzen konnte wie zum Beispiel eine Veranstaltung zum Thema Armut. „Mit der neuen Auflage von „Level Up Your City!“ wollen wir wiederum an die Kreativität und an den Ideenreichtum der jungen Vöcklabrucker appellieren“ lädt Jugendreferent Vizebgm. Mag. Christoph Rill ein, die Stadt ein Stück weit mitzugestalten.
Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren können ihre Projektidee ab sofort bis Ende März 2015 persönlich, per E‑Mail oder auf Facebook einreichen. Die Projekte sollen einen positiven Beitrag für das Zusammenleben in der Stadt Vöcklabruck darstellen, konfessionell und parteipolitisch neutral sein und von den Ideengebern selbst bis Ende 2015 umgesetzt werden – dafür gibt es Begleitung und in Summe € 2000.- Finanzierung. Zur Unterstützung für eine Einreichung veranstaltet „Level Up Your City!“ am 6.März 2015 eine Projektentwicklungswerkstatt, die auch der Vernetzung ähnlicher Ideen dienen soll. (Fotos: privat)