salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Gampern: FO Markus Vogtenhuber zum Thema “Keine Lehrstelle — keine Zukunft”

0

Um zu sehen, auf wel­chen fal­schen Wegen Poli­tik betrie­ben wird, brau­chen wir nicht nach Wien oder Brüs­sel zu schau­en, es reicht ein Blick auf die Gemein­de. Hier wer­den bei auf­ge­bla­se­nen Groß­pro­jek­ten Unsum­men an Steu­er­gel­dern ver­schwen­det wäh­rend bei den Men­schen gespart wird.

Im kon­kre­ten Fall setz­te die ÖVP Gam­pern unter Bür­ger­meis­ter Sto­ckin­ger gera­de ein Sanie­rungs­pro­jekt um, wel­ches nach wei­te­ren Kos­ten­stei­ge­run­gen  rd. 300.000€ mehr an Steu­er­gel­dern ver­schlang als nötig gewe­sen wäre. Wenn es nun dar­um geht, wie von der SPÖ bei der letz­ten GR-Sit­zung gefor­dert, mit dem neu­en Gemein­de­amt der Super­la­ti­ve auch einem jun­gen Men­schen als Lehr­ling die Mög­lich­keit zu geben, eine soli­de Aus­bil­dung zu erhal­ten, wie­gelt die ÖVP ab. Zu „teu­er“ so das Argu­ment. Man wür­de auf eine „schlan­ke Ver­wal­tung“ ach­ten und „spar­sam“ mit Steu­er­gel­dern haus­hal­ten wollen.

Uns Sozi­al­de­mo­kra­ten ver­wun­dern die­se Beden­ken, hat sie doch Bgm. Sto­ckin­ger alle­samt bei­sei­te  gewischt, als es dar­um ging, Spar­sam­keit beim Umbau des Gemein­de­am­tes an den Tag zu legen.

Da die Fra­ge, wie öffent­li­ches Geld am sinn­volls­ten ein­zu­set­zen wäre, zwi­schen den Par­tei­en sehr kon­tro­vers dis­ku­tiert wird, haben wir Gam­per­ner Jugend­li­che um ihre Mei­nung gefragt. Kon­kret: „Was wäre dir lie­ber, eine Lehr­stel­le mit guten Job­aus­sich­ten im eige­nen Ort oder eine Plat­ten­fas­sa­de am Gemeindeamt?“

Hier eini­ge ihrer (wenig über­ra­schen­den) Antworten:

Ein jun­ger Erwach­se­ner braucht Aus­sich­ten und kei­ne Fas­sa­de“ (Ste­fa­nie S. und Cle­mens Z. 18J./ Schwarzmoos)

Ganz klar die Leh­re, was hab ich vom Amt?“ (Den­nis H. 17J./ Schwarzmoos)

Ich selbst gehe in die HTL. Kann mir aber sehr gut vor­stel­len, dass es Lehr­stel­len­su­chen­den wich­ti­ger ist einen Aus­bil­dungs­platz zu haben, als eine top­mo­der­ne Fas­sa­de.“ (Andre­as B. 19J./ Bierbaum)

also i würd sagen des argu­ment spa­ren beim lehr­ling hod null aus­sa­ge­kraft weil a lehr­ling wenig ver­dient und er is für jedes amt a berei­che­rung“ (Ste­fan V. 20J./ Gampern) 

Auch an Bür­ger­meis­ter Sto­ckin­ger haben wir eine Fra­ge gestellt, die Ant­wort dar­auf ist er uns aber lei­der bis heu­te schuldig:

Wie vie­len Lehr­lin­gen hät­ten die öster­rei­chi­schen Steu­er­zah­ler mit 300.000€ eine Aus­bil­dung und damit einen Start in ein selbst­be­stimm­tes Leben finan­zie­ren können?“

Teilen.

Comments are closed.