salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Holzbau Bammer GmbH aus Scharnstein mit Oö. Wald ausgezeichnet

14. Juli 2015
in Almtal, Bezirk Gmunden, Politik / Wirtschaft, Scharnstein
0
Holzbau Bammer GmbH aus Scharnstein mit Oö. Wald ausgezeichnet

Bundesrat Josef Steinkogler verleiht in Vertretung von Landesrat Max Hiegelsberger den Waldpreis des Landes Oberösterreich an die drei Preisträger. v.l.n.r.: Bundesrat Josef Steinkogler, Helmut Fabian, Petra und Franz Bammer, Stefan und Christa Hofer, Landesforstdirektor DI Dr. Walter Wolf

Share on FacebookShare on Twitter

Mit 498.000 Hektar Wald sind knapp 42 % der oberösterreichischen Landesfläche bewaldet. Eine halbe Million Hektar Wald schützt uns damit vor Naturgefahren, reinigt Luft und Wasser, bietet Erholungsraum und versorgt uns nachhaltig mit dem ökologischen Bau-, Werk-, und Brennstoff Holz. Der Wald ist damit auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Rund 65.000 Menschen leben in unserem Bundesland direkt oder indirekt vom Wald und finden Arbeit in der Forstwirtschaft, Sägeindustrie und in holzverarbeitenden Betrieben.

Die nachhaltige Bewirtschaftung durch die Waldbesitzer liefert den Rohstoff Holz und prägt Oberösterreichs Landschaft seit Jahrhunderten. Der jährliche Zuwachs beträgt 4,7 Millionen Kubikmeter. Anders gesagt: alle sieben Sekunden wächst in Oberösterreich ein Kubikmeter Holz zu, nur zwei Drittel davon werden genutzt.

Genau desshalb waren wieder einmal herausragende Leistungen in der Wald- und Holzwirtschaft gesucht. Forst- und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger ehrt daher am Dienstag, 29. Februar drei Preisträger für ihre Verdienste für den oberösterreichischen Wald.

Mit dem Oö. Waldpreis 2012 werden bereits zum siebenten Mal herausragende Leistungen in der Wald- und Holzwirtschaft gewürdigt. Ausgezeichnet werden Waldbesitzer und Personen, die sich um eine vorbildhafte Waldbewirtschaftung, besonders innovative Projekte in der Wald- und Holzwirtschaft oder im Bereich der energetischen Nutzung von Holz verdient gemacht haben.

Bundesrat Josef Steinkogler verleiht in Vertretung von Landesrat Max Hiegelsberger den Waldpreis des Landes Oberösterreich an die drei Preisträger. v.l.n.r.: Bundesrat Josef Steinkogler, Helmut Fabian, Petra und Franz Bammer, Stefan und Christa Hofer, Landesforstdirektor DI Dr. Walter Wolf

„Optimale Waldnutzung heißt, auf Nachhaltigkeit für kommende Generationen zu achten, aber auch bestehende Potenziale als Rohstoff- und Energielieferant zu nutzen. Der Oö. Waldpreis soll aufzeigen und eine Vorbildwirkung für zukunftsweisende Initiativen in der gesamten Forst- und Holzwirtschaft haben.“, so Wolfgang Jirikowsky von der Fast-Ort.

Oö. Waldpreis 2012 mit je 1.500 Euro dotiert
Der OÖ. Waldpreis ist mit je 1.500 Euro dotiert und stellt Betriebe in den Vordergrund, die besondere Leistungen für den oberösterreichischen Wald und dessen Bewirtschaftung erbringen. „Die heurigen Waldpreisträger haben bewiesen, dass professionelles Wirtschaften mit Wald und Holz Erfolg einbringt. Ihr Beispiel soll Vorbild und Ansporn für andere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sein“, ist Landesrat Max Hiegelsberger überzeugt.

Heuer ergehen die drei gleichwertigen Preise an:  

  • den bäuerlichen Betrieb von Christa und Stefan Hofer aus Auberg für die optimale Waldbewirtschaftung und Zusammenarbeit,
  • den Zimmermeisterbetrieb Holzbau Bammer GmbH in Scharnstein für das flexible Hausbausystem mit Wänden aus stehenden Vollholzbohlen,
  • den Wirtschaftsleiter Helmut Fabian von der Zentralen Pfarrpfründeverwaltung der Diözese Linz für die zukunftsorientierte Bewirtschaftung eines Forstbetriebes mit extremer Streulage.

Flexibles Hausbausystem mit Wänden aus stehenden Vollholzbohlen
Die Holzbau Bammer GmbH in Scharnstein hat ein neues innovatives Bausystem für Holzhäuser entwickelt, das sich durch seine Einfachheit und hohe Flexibilität gegenüber Kundenwünschen besonders auszeichnet. Als gelernter Zimmermeister weiß Franz Bammer, der 1996 nach erfolgreicher Meisterprüfung den Sprung in die Selbstständigkeit wagte, bestens über die Vorzüge und Besonderheiten des Baustoffes Holz Bescheid und vermag dieses Wissen auch an die Kunden weiterzugeben.

Die tragenden Elemente des von Bammer entwickelten Vollholzbausystems sind Wände aus stehenden Bohlen, die durch Lärchennägel leimlos verbunden werden. Nach innen folgen die Installationsebene und der innere Wandaufbau, welcher je nach Kundenwunsch mit Gipsplatten, Lehmverputz oder Holzverschalung ausgeführt wird. Der Außenwandaufbau besteht aus einer atmungsaktiven Holzfaserplatten-dämmschicht, auf die eine Fassade nach Kundenwunsch aufgebracht wird. Auch für die Decken werden die mittels Lärchennägel verbundenen Vollholzbohlenelemente verwendet.

Die Fertigung der Wand- und Deckenelemente erfolgt in der beheizten Produktionshalle in Scharnstein. Der Zimmereibetrieb verarbeitet jährlich rund 2.500 Kubikmeter Holz, wovon bereits mehr als die Hälfte im Vollholzbau eingesetzt wird. Auf Kundenwünsche wird besonders eingegangen, so wurden im letzten Jahr etwa 350 Kubikmeter Holz verarbeitet, das von den Bauherrn bereitgestellt wurde. Selbst die Mitarbeit der Kunden bei der Fertigung der Wandelemente bietet Bammer an.

Beide Möglichkeiten hat beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Steinbach am Ziehberg bei der Errichtung des neuen Zeughauses in Anspruch genommen und so Kosten gespart. Die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, der möglichst aus den Wäldern der Region kommt, ist Bammer ein besonderes Anliegen.

Durch die Minimierung der Transportwege wird der Beitrag zum Klimaschutz zusätzlich erhöht. Der biologische Holzbau wirkt sich aber auch positiv auf das Wohlbefinden und die menschliche Gesundheit aus. Auf chemischen Holzschutz wird daher grundsätzlich verzichtet.

In Oberösterreich ist der Einsatz von Holz bei öffentlichen Bauten immer noch stark ausbaufähig. Bammer sucht Kooperationen und leistet viel Überzeugungsarbeit auf diesem Gebiet. Beispiele, wie das Feuerwehrzeughaus in Steinbach am Ziehberg oder das Gemeindeamt in Eberstalzell, berichten vom erfolgreichen Weg im öffentlichen Holzbau. Auch mehrere Mehrparteienholzhäuser konnte Bammer bereits realisieren.

Wer ein Haus baut, weiß, dass gerade die Abstimmung zwischen den Firmen und Handwerkern oftmals die größten Probleme bereitet. Bammer arbeitet daher auch als Generalunternehmer und ist Mitglied von „COOP 6 – Werkstätten aus dem Almtal“, einem Zusammenschluss von sechs Betrieben (Baumeister, Zimmermeister, Tischler, Installateur, Elektriker und Dachdecker), die entsprechendes Know-how im Holzhausbau aufgebaut haben und durch gegenseitige Abstimmung für einen reibungslosen Baufortschritt sorgen.

Neben einer Eigenwaldfläche von 2,5 Hektar hat Franz Bammer kürzlich auch die Betreuung eines kleineren Forstreviers übernommen. Das nötige Wissen dafür holt er sich derzeit bei der Forstwirtschaftsmeisterausbildung in der Forstlichen Ausbildungsstätte in Gmunden.

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie
Laakirchen

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus
Gmunden

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen
Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!