salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Internationale Delegation aus dem Kosovo besuchte BFI-Gastro Gmunden

0

Über Ver­mitt­lung der Aka­de­mie für Frie­den und Sicher­heit in Euro­pa besuch­te kürz­lich eine Dele­ga­ti­on der Repu­blik Koso­vo ver­schie­de­ne Frem­den­ver­kehrs­ein­rich­tun­gen in Ober­ös­ter­reich und Salz­burg. Ange­führt von Cyn­eid Ustai­bo (Vize­mi­nis­ter für Tou­ris­mus und Han­del) und Baki Hoti (Prä­si­dent „Alter­na­ti­ve Tou­rism Asso­cia­ti­on“) beka­men die Gäs­te die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne tou­ris­ti­sche Betrie­be unter die Lupe zu neh­men, um mög­li­che Ablei­tun­gen für die eige­ne Tou­ris­mus­ent­wick­lung vor­neh­men zu können.

Mit gro­ßem Inter­es­se wur­de auch das BFI-Gas­tro-Aus­bil­dungs­zen­trum in Gmun­den besichtigt.

Joa­chim Hut­te­rer (BFI-Aus­bil­dungs­lei­ter Gas­tro), Vero­ni­ka Hernd­ler (BFI-Trai­ne­rin), Gun­ter Der­flin­ger (BFI-Regio­nal­lei­ter), Baki Hoti (Prä­si­dent „Alter­na­ti­ve Tou­rism Asso­cia­ti­on“), Lul­zim Fej­zu­llahi (BFI-Trai­ner) und Ben­no Schi­nagl (Aka­de­mie für Frie­den und Sicher­heit in Europa).

Foto: BFI

Dort kann in einem Zeit­raum von nur ein­ein­halb Jah­ren ein gas­tro­no­mi­scher Beruf erlernt wer­den. Seit dem Jahr 2005 bil­de­te das BFI in Zusam­men­ar­beit mit dem Arbeits­markt­ser­vice bereits 60 Per­so­nen zu Restau­rant­fach­leu­ten und Köchen aus. Die Teil­neh­mer kön­nen in der 18-mona­ti­gen Aus­bil­dung den Lehr­ab­schluss erlan­gen. Mit Lul­zim Fej­zu­llahi gibt es einen BFI-Trai­ner mit koso­va­ri­schen Wur­zeln. „Wer weiß, viel­leicht ent­steht ja eines Tages eine inter­na­tio­na­le Koope­ra­ti­on“, sagt BFI-Regio­nal­lei­ter Gun­ter Derflinger.

Teilen.

Comments are closed.