salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Neues Team koordiniert die Krisenintervention des Roten Kreuzes Vöcklabruck

2

Wenn Men­schen plötz­lich aus dem Leben geris­sen wer­den, wenn der Tod viel zu uner­war­tet kommt oder wenn Ange­hö­ri­ge mit ihrem Leid allei­ne nicht mehr fer­tig wer­den kön­nen – dann rücken die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­teams (KIT) vom Roten Kreuz aus.

21-köp­fi­ges KIT-Team im Bezirk Vöcklabruck
21 Frau­en und Män­ner im Bezirk Vöck­la­bruck sind Tag und Nacht ein­satz­be­reit, koor­di­niert wird das KIT-Team seit kur­zem von Ilse Seufer-Was­ser­thal. Ein Infor­ma­ti­ons­abend für Inter­es­sier­te, die im KIT-Team mit­ar­bei­ten wol­len, gibt es am 23. Febru­ar in Vöck­la­bruck. Ilse Seufer-Was­ser­thal aus Att­nang-Puch­heim hat vor kur­zem die Lei­tung und Koor­di­na­ti­on des Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­teams im Roten Kreuz für den Bezirk Vöck­la­bruck von Wal­traud Bey­er und Ingrid Söl­k­ner übernommen.

Foto: RK

Ilse Seufer-Was­ser­thal, Fer­di­nand Lachin­ger (links) und Franz Kal­ten­brun­ner koordinieren

Seit fünf Jah­ren arbei­tet die Schwa­nen­städ­te­rin schon im Team mit und hat in die­ser Zeit zahl­rei­chen Men­schen in ihrer Trau­er gehol­fen. „Wir sind da, wenn die Trau­er zu groß wird, wenn die Ange­hö­ri­gen Unter­stüt­zung in ihrem Leid brau­chen. Es ist eine sehr kraft­rau­ben­de aber auch eine sehr sinn­vol­le und sehr dank­ba­re Auf­ga­be“, erklärt Ilse Seufer-Was­ser­thal. Unter­stützt wird sie in der Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons-Bezirks­ar­beit von ihren Stell­ver­tre­tern Fer­di­nand Lachin­ger und Franz Kal­ten­brun­ner, der auch aus­ge­bil­de­ter Not­fall­seel­sor­ger ist.

Jedes Jahr wer­den allein im Bezirk Vöck­la­bruck mehr als 150 Per­so­nen bei rund 90 KIT­Ein­sät­zen betreut und beglei­tet. „Damit ist das Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team eine sehr wich­ti­ge Ein­rich­tung im Roten Kreuz – denn gera­de hier wird unser Mot­to ´Aus Lie­be zum Men­schen‘ beson­ders deut­lich zum Aus­druck gebracht. Das KIT ist eine wert­vol­le Ergän­zung zu unse­rer Arbeit im Not­arzt- und Ret­tungs­dienst“, meint Rot-Kreuz-Bezirks­ge­schäfts­lei­ter Mag. Gerald Schuster.

Dar­um sei es beson­ders wich­tig, das Team stän­dig zu erwei­tern und zu pro­fes­sio­na­li­sie­ren. So fin­det am Don­ners­tag, 23. Febru­ar, um 19.30 Uhr auf der Rot-Kreuz- Bezirks­stel­le Vöck­la­bruck ein Infor­ma­ti­ons­abend für alle Frau­en und Män­ner statt, die im Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team mit­ar­bei­ten möch­ten und eine Aus­bil­dung zum KIT-Mit­ar­bei­ter machen möchten.

Teilen.

2 Kommentare

  1. Adele Huprich am

    Hal­lo!
    Man hat sich mit mir schon tele­fo­nisch in Ver­bin­dung gesetzt, habe aber noch kei­ne Unter­la­gen bekom­men. Viel­leicht wäre das in den nächs­ten Tagen mög­lich. Vie­len Dank, Ade­le Huprich
    E‑Mail Adres­se: j.huprich@gmx.at

  2. Name...Adele Huprich am

    Ich hät­te inter­es­se für die Aus­bil­dung zum KIT_Mitarbeiter.
    Lei­der ist es mir nicht möglich,bei den Informationabend
    anwe­send zu sein.Vielleicht kön­nen Sie mich trotz­dem infor­mie­ren. Mei­ne Adres­se: Ade­le Huprich, Mühl­wang 71, 4690 Schwa­nen­stadt. Tel.Nr: 0660/3420125