salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Spatenstich leitet Baubeginn für den Kreisverkehr an der A1 Anschlussstelle Mondsee ein

2

Bau­ar­bei­ten für Kreis­ver­kehr an der Auto­bahn­an­schluss­stel­le Mond­see star­ten — Gefähr­li­che Unfall­häu­fungs­stel­le wird entschärft.
Die Ram­pen der A1 West Auto­bahn sind an der Anschluss­stel­le Mond­see über zwei TKno­ten an die B 154 Mond­see Stra­ße ange­schlos­sen. Die Anschluss­stel­le ist zu Spit­zen­stun­den teil­wei­se über­las­tet und ins­be­son­de­re der west­li­che T‑Knoten ist eine Unfallhäufungsstelle.

Ein vier­ar­mi­ger Kreis­ver­kehr soll die Leis­tungs­fä­hig­keit der Anschluss­stel­le, ins­be­son­de­re aber die Ver­kehrs­si­cher­heit an die­ser Unfall­häu­fungs­stel­le maß­geb­lich erhö­hen. Damit wird der Haupt­un­fall­häu­fungs­punkt besei­tigt, das Betriebs­ge­biet von Mond­see erschlos­sen und die Kreu­zung der B 154 mit der Vogel­s­ang­stra­ße entlastet.

Spatenstich leitet Baubeginn für den Kreisverkehr an der A1 Anschlussstelle Mondsee ein | Grafik: Land OÖ

Die Ver­kehrs­frei­ga­be wird bereits Ende Juni 2012 erfol­gen. Eine Ver­kehrs­zäh­lung ergab ein Ver­kehrs­auf­kom­men von etwa 13.100 Fahr­zeu­gen pro 24 Stun­den mit einem Schwer­ver­kehrs­an­teil von 7 % im Bereich des geplan­ten Kreis­ver­kehrs West. Die Bau­kos­ten belau­fen sich auf 2,35 Mil­lio­nen Euro.

“Durch den Bau des Kreis­ver­keh­res wird ein wich­ti­ger Bei­trag zu mehr Ver­kehrs­si­cher­heit und Lebens­qua­li­tät in der Regi­on geleis­tet”, freut sich LH-Stv. Hiesl über den Bau­be­ginn. An der B 154 Mond­see Stra­ße gab es seit 2006 zwi­schen Stra­ßen­ki­lo­me­ter 16 und 16,80 ins­ge­samt 23 Unfäl­le mit 42 Verletzten.
aubeginn für den Kreisverkehr an der A1 Anschlussstelle Mondsee  | Foto: Silber/LandOÖ

vlnr: Ing. Lor­ber, DI Fromm, Dir. Gru­ber, LH-Stv. Hiesl, Bgm. Feur­hu­ber, LAbg. Hütt­mayr, LAbg. Lan­ger-Wenin­ger, LDB DI Tink­ler | Foto: Silber/LandOÖ

An den Auf- bzw. Abfahrts­ram­pen ereig­ne­ten sich vier Auf­fahr­un­fäl­le mit vier Ver­letz­ten. „Der Kno­ten in der bestehen­den Form ist hin­sicht­lich sei­ner Kapa­zi­tät am obe­ren Limit — es ist also für uns sehr erfreu­lich, dass wir als Part­ner des Lan­des Ober­ös­ter­reich einen leis­tungs­fä­hi­gen und vor allem für die Ver­kehrs­teil­neh­mer siche­ren Aus­bau die­ser Anschluss­stel­le vor­neh­men kön­nen. Die ASFI­NAG wird daher für die Erhö­hung des Sicher­heits­stan­des eine Gesamt­in­ves­ti­ti­on von rund 435.000 Euro täti­gen“, so Andre­as Fromm, Abtei­lungs­lei­ter Bestands­ma­nage­ment bei der ASFINAG.

Baubeginn Kreisverkehr A1 Anschlussstelle Mondsee

Bild 1 von 7 

Foto: August Schwertl

Teilen.

2 Kommentare

  1. ebenfalls Radfahrer und Fußgänger am

    Wenn ich auf Goog­le-Maps schaue, gibt es abseits der stark befah­re­nen B154 die Ver­bin­dung Priel­hof­stra­ße-Vogel­s­ang­stra­ße. War­um soll­ten die Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger nicht dort fah­ren bzw. gehen? Zum Sport­zen­trum ist das sogar die kür­ze­re Verbindung?
    Ich wür­de es unver­ant­wort­lich fin­den, einen Rad­weg über die B154 und die Auto­bahn­an­schluss­stel­le zu füh­ren, wenn es auf Neben­we­gen eine geeig­ne­te und in dem Fall sogar kür­ze­re Ver­bin­dung gibt.

  2. Radfahrer und Fußgänger am

    Ein Geh- und Rad­weg ist bei die­sem Pro­jekt nicht vor­ge­se­hen. Man kann also auf der B 154 von Mond­see in das Gewer­be­ge­biet bzw. zum Sport­zen­trum nicht zu Fuß bzw. mit dem Rad gelan­gen. Der bestehen­de Rad­weg von Zell am Moss Rich­tung Mond­see endet bei Fir­ma Ber­ger und von Mond­see Rich­tung Zell am Moos endet der Rad­weg beim Bil­la Kreis­ver­kehr. Was den­ken sich hier unse­re Politiker????
    Wer über­nimmt hier die Ver­ant­wor­tung???? Und dann wollt Ihr noch einen Mc Donald´s in die­sem Bereich bau­en. Wie kom­men unse­re Jugend­li­chen dort hin, wenn Sie nicht flie­gen kön­nen ????? Die Schü­ler aus den Haupt­schu­len wer­den dann wohl ein­fach zu Fuß über den Kreis­ver­kehr lat­schen .… oder wie soll das funk­tio­nie­ren?? Das Sport­zen­trum ist auch im Gewer­be­ge­biet .… also — sel­bes Pro­blem !!!! Bit­te um Erklä­rung bzw. viel­leicht kann ja doch noch ein ver­ant­wort­li­cher Poli­ti­ker sein Hirn ein­schal­ten. Wenn ein Unfall pas­siert, ist es zu spät!!!!!