salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Technikrallye für Mädchen im Salzkammergut

0

Wie jedes Jahr ver­an­stal­tet das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum des Arbeits­markt­ser­vice Gmun­den die Tech­nikral­lye für Mäd­chen. Die wie­der ein­mal sehr erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung wur­de von den Mit­ar­bei­tern des Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (Her­bert Scheichl, Eli­sa­beth Lede­rer) mit sehr viel Enga­ge­ment organisiert.

145 Mäd­chen fan­den an drei Tagen den Weg ins BIZ des Arbeits­markt­ser­vice Gmun­den. Die Schü­le­rin­nen aus den drit­ten Klas­sen der Haupt­schu­len Gmun­den, Scharn­stein, Bad Goi­sern, Vorch­dorf, Laa­kir­chen Alt­müns­ter und Eben­see bewie­sen ihre tech­ni­sche Begabung.

Her­bert Scheichl, Jac­que­line Bey­er, Mar­git Gstöt­tin­ger, Eli­sa­beth Lede­rer, Peter Plank (Abtei­lungs­lei­ter)

Durch prak­ti­sches Anfer­ti­gen von Pro­duk­ten sol­len die Mächen einen Ein­blick in die ver­schie­dens­ten Berufs­be­rei­che erhalten.

1. HOLZ: anfer­ti­gen eines Bil­d­er­hal­ters — mes­sen, schnei­den, schlei­fen mit elek­tri­schen Schleif­ma­schi­nen
2. METALL: anfer­ti­gen eines Schlüs­sel­an­hän­gers — Schraub­stock ein­span­nen, schnei­den, fei­len, stan­zen, boh­ren — Stand­bohr­ma­schi­ne
3. MECHA­TRO­NIK: Her­stel­len eines Elek­tro­mo­tors — “Ver­tei­len und Ver­net­zen” von Werk­stü­cken. Umset­zung mit­tels Schalt­pla­nes.
4. AMS INFO­STA­TI­ON: Vor­stel­lung von Beru­fen im tech­nisch — hand­werk­li­chen Bereich  Prä­sen­ta­ti­on der HTB­LA Vöck­la­bruck und der HTB­LA Hall­statt (Metall und Holz­be­reich) durch Schü­le­rin­nen des 4. Jahrganges.

Ziel der Ver­an­stal­tung des Arbeits­markt­ser­vice Gmun­den ist es, dass den Mäd­chen nicht früh genug alle mög­li­chen Berei­che der Arbeits­welt auf­ge­zeigt wer­den kön­nen – spe­zi­ell in (der­zeit noch) tra­di­tio­nell Män­ner domi­nier­ten Branchen.

Moni­ka, 14 Jah­re: „War­um sol­len wir die „coo­len“ Jobs eigent­lich nur den Bur­schen überlassen?“.

Das Arbeits­markt­ser­vice hat es sich seit 11 Jah­ren als Ziel gesetzt, Frau­en für den tech­ni­schen Bereich zu inter­es­sie­ren und auch inte­grie­ren, um ein neue Chan­cen auf­zu­zei­gen“ Geschäfts­stel­len­lei­te­rin Jac­que­line Beyer.

Fotos: Peter Sommer

Um nicht nur den jun­gen Mäd­chen den Ein­blick in den tech­ni­schen Bereich zu ermög­li­chen, fin­det am inter­na­tio­na­len Welt­frau­en­tag am 8.3.2012 um 10:00 Uhr (im AMS Gmun­den) eine wei­te­re Ver­an­stal­tung für inter­es­sier­te Frau­en statt. Neben den Bil­dungs­in­sti­tu­ten „BFI“ und „IBIS- ACAM“ sind auch Fir­men­ver­tre­ter anwe­send, um mit den Frau­en die prak­ti­schen Umset­zun­gen und Erfah­run­gen zu diskutieren.

10.00–10.40 Uhr: IBIS ACAM Bir­git Kreuz­hu­ber Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten im tech­ni­schen Bereich  BFI/Metallausbildungszentrum Tho­mas Füh­rer
Ab 10.40 Uhr Prä­sen­ta­ti­on der Fir­men Gas­po, Fural und Majer Maschi­nen­bau GesmbH. Unse­re Exper­ten von Fir­men, Bil­dungs­in­sti­tu­ten und AMS ste­hen den Frau­en für ein per­sön­li­ches Gespräch zu Verfügung.

Das Team der Pro­duk­ti­ons­schu­le ver­wöhnt mit Köst­lich­kei­ten und das Metall­aus­bil­dungs­zen­trum zeigt in Form einer Ver­nis­sa­ge die Kunst­wer­ke der Kurs­teil­neh­me­rin­nen und Kursteilnehmer.

Teilen.

Comments are closed.