salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Ebensee bekommt Fachmarktzentrum und Verkehrslösung bei “Dorfner-Kreuzung”

12

In einer tur­bu­len­ten Gemein­de­rats­sit­zung beschloss der Eben­seer Gemein­de­rat am 8. März mehr­heit­lich die Umwid­mung der ver­blei­ben­den Flä­che des ehe­ma­li­gen Sali­nen­are­als (14.000 m²). Am 16. April wird daher mit dem Bau des Fach­markt­zen­trums begon­nen. Die Zustim­mung von ÖVP, FPÖ und Tei­len der Bür­ger­lis­te konn­te jedoch erst durch eine von SPÖ Bür­ger­meis­ter Loidl bean­trag­te Sit­zungs­un­ter­bre­chung erzielt wer­den. Gleich­zei­tig konn­ten auch die Wei­chen für eine Ver­kehrs­lö­sung bei der Eng­stel­le „Dorf­ner-Kreu­zung“ gestellt werden.

Die SPÖ Eben­see Frak­ti­on stu­diert bei einem Lokal­au­gen­schein die Plä­ne des neu­en Fach­mark­zen­trums. Durch die in der Gemein­de­rats­sit­zung erziel­te Umwid­mung wird am 16. April mit dem Bau begonnen.

Fach­markt­zen­trum und Ver­kehrs­lö­sung droh­ten zu schei­tern
Bis zur Sit­zungs­un­ter­bre­chung signa­li­sier­ten sowohl ÖVP als auch FPÖ und Bür­ger­lis­te der Umwid­mung ihre Zustim­mung zu ver­wei­gern. Wäre der Beschluss nicht bei die­ser Sit­zung zustan­de gekom­men, wäre sowohl die Ver­kehrs­lö­sung als auch das Fach­markt­zen­trum nicht umge­setzt wor­den und das Sali­nen­are­al wäre auf Jah­re brach gele­gen. Als Ableh­nungs­grund wur­de der eigent­lich nicht zur Abstim­mung ste­hen­de Ver­kaufs­preis der gewünsch­ten Ver­kehrs­flä­che beim ehe­ma­li­gen Kon­sum­are­al angeführt.

SPÖ Bür­ger­meis­ter Loidl unter­brach daher die Sit­zung und es konn­te eine Eini­gung mit den Betrei­bern des Fach­markt­zen­trums der Fir­ma Immo­top und den rest­li­chen Frak­tio­nen erzielt wer­den. „Ich war mir sicher, dass die Fir­ma Immo­top der Gemein­de beim Kauf­preis ent­ge­gen­kommt. Umso bes­ser, dass die­se Eini­gung schon bei der Gemein­de­rats­sit­zung erzielt wer­den konn­te“, freut sich SPÖ Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Mar­kus Par­zer.

Fach­markt­zen­trum bringt Arbeits­plät­ze und stärkt Nah­ver­sor­gung
Das Fach­markt­zen­trum wird Ende Okto­ber, spä­tes­tens Anfang Novem­ber sei­ne Tore öff­nen. Neben den Anker­mie­tern ADEG, Pen­ny und Bipa (REWE Grup­pe) wird auch ein Kaf­fee­haus und diver­se ande­re Geschäf­te die Nah­ver­sor­gung stär­ken. „Es wer­den eini­ge neue Arbeits­plät­ze ent­ste­hen. Neben den Kom­mu­nal­steu­er­ein­nah­men freue ich mich vor allem, dass die durch die Kon­sum­p­lei­te ver­lo­re­nen Arbeits­plät­ze wie­der ersetzt, ja sogar aus­ge­baut wer­den kön­nen“, zeigt sich Bür­ger­meis­ter Her­wart Loidl (SPÖ) hoch erfreut über den Umwidmungsbeschluss.

Bei den zahl­rei­chen Ver­hand­lun­gen mit den Betrei­bern konn­te auch ein ansehn­li­cher Bau erreicht wer­den. „Immo­top hat nahe­zu alle Wün­sche, die wir im Aus­schuss an sie her­an­ge­tra­gen haben umge­setzt“ bedankt sich Bau­re­fe­rent Gemein­de­vor­stand Mar­kus Sil­ler für die gute Zusam­men­ar­beit mit den Betreibern.

Ver­kehrs­lö­sung wur­de ermög­licht
Die Fir­ma Immo­top ist durch die Umwid­mung nun auch in den Besitz des ehe­ma­li­gen Kon­sum­are­als gekom­men. Durch einen Vor­ver­trag mit der Markt­ge­mei­ne Eben­see kann eine zwei­te Fahr­spur über das ehe­ma­li­ge Kon­sum­are­al geführt wer­den und die „Dorf­ner-Kreu­zung“ dadurch ent­las­tet werden.

Wir kön­nen damit einen der neur­al­gischs­ten Ver­kehrs­punk­te Eben­sees ent­schär­fen. Durch die Umwid­mung hat sich ein Fens­ter geöff­net, dass wir glück­li­cher­wei­se in letz­ter Minu­te noch genutzt haben“, freut sich SPÖ Ver­kehrs­spre­cher Gemein­de­vor­stand Mar­tin Der­fler.

Teilen.

12 Kommentare

  1. Ebenseer9999 am

    des is a gua­da vor­schlag, des cha­os bei der holz­schu­a­macha-kur­ven in Griff zu gringn. aber da plant ma ja lie­ba bam in da bahnhofstraß’n, damit d’au­to­fah­ra nu mehr behin­dert wer­den als wia bis­her -> an neur­al­gi­sche Punk­te geht man ja nicht heran!

  2. ver­kehrs­lö­sung dorf­ner­kreu­zung ist gute ‚not­wen­di­ge lösung.nächste auf­ga­be wäre dann holz­schuh­ma­cher kurve.busse,lkw..etc tei­wei­se cha­os pur…

  3. Rudolf Schwaiger am

    Na da sind wir mal gespannt auf die Ver­kehrs­lö­sung . das könn­te noch Span­nend werden.
    Wel­che vari­an­te das kommt .

  4. Bürgerliste für Ebensee am

    Bei der Gemein­de­rats­sit­zung woll­te die SPÖ die für das FMZ erfor­der­li­che Ände­rung des Flä­chen­wid­mungs­pla­nes durchwinken.
    BÜFE, ÖVP, und FPÖ aber, die gemein­sam eine Mehr­heit haben, ver­lang­ten vom Ver­tre­ter von Immo­top, Herrn Mag. Diet­mar PRES­LMAYR, einen Grund­strei­fen zum orts­üb­li­chen Preis, für die Gestal­tung eine Ein­bahn­re­ge­lung zur Ein­bin­dung der Rind­ba­cher- in die Bahn­hof­stra­ße, denn Immo­top ist auch Besit­ze­rin des ehe­ma­li­gen Konsumareales.
    Dar­über woll­te Immo­top nach der Ände­rung des Flä­chen­wid­mungs­pla­nes ver­han­deln. Das ist nun der Punkt, an dem aus Ehr­lich­keit Nai­vi­tät wird! Näm­lich zu glau­ben, dass bein­hart kal­ku­lie­ren­de Wirt­schafts­fach­leu­te, wenn sie schon haben, was sie brau­chen, Zuge­ständ­nis­se machen.
    In einer etwa 45-minü­ti­gen Sit­zungs­un­ter­bre­chung wur­de, als Vor­aus­set­zung zur Zustim­mung der BÜFE, ÖVP und FPÖ zur Ände­rung des Flä­chen­wid­mungs­pla­nes, mit dem Ver­tre­ter von Immo­top Nach­ste­hen­des ver­ein­bart: Immo­top ver­kauft der Markt­ge­mein­de Eben­see zur Errich­tung einer Ein­bahn­re­ge­lung der Ein­bin­dung Rind­ba­cher- in die Bahn­hof­stra­ße einen 4,5 m brei­ten Grund­strei­fen zum orts­üb­li­chen Preis von € 55,-/ m². (Immo­top woll­te € 117,- / m²: das ist der Selbst­kos­ten­preis für Grund­kauf und Abrisskosten).
    Hät­te die SPÖ noch die „Abso­lu­te“, wäre See­grund um € 84,-/ m² ver­kauft (wie für das Hotel­pro­jekt gesche­hen) und Stra­ßen­grund um € 118,-/ m² gekauft worden!!

  5. Neu­hu­ber Wolf­gang! Bei uns in Ischl wer­den sys­te­ma­tisch Arbeits­plät­ze ver­nich­tet, weil unfä­hi­ge Gemein­de­rä­te Ent­schei­dun­gen tref­fen die Arbeits­plät­ze vernichten.

  6. Nach voll­endung der Ver­kehrs­lö­sung Dorf­ner Kreu­zung kann man auch über eine Ein­bahn­re­ge­lung Hauptstraße(ausnahme Rad­fah­rer) her­an­ge­hen bringt auch eini­ge Parkplätze

    • Alle reden nur über park­plät­ze. Haupt­sa­che die autos kön­nen irgend­wo ste­hen. Fahrt doch öfters mit dem fahr­rad!!! Ist gut für umwelt und gesundheit!

  7. Bra­vo Bür­ger­meis­ter Loidl wir Isch­ler wer­den in Zukunft auch zu euch ein­kau­fen kom­men, weil man in Ischl ohne Straf­zet­tel nicht mehr ein­kau­fen kann.

    • neuhuber wolfgang am

      beim bil­la, hofer, lager­haus etc. gibts kei­ne straf­zet­tel. auch in eben­see gibts straf­zet­tel genug.
      aus­ser der herr bür­ger­meis­ter, der steht oft sehr lan­ge in der haupt­stras­se “gra­tis” wäh­rend ande­re zah­len wegen 10 min. überschreitung.

  8. neuhuber wolfgang am

    ob durch die errich­tung des ein­kaufs­zen­trums eine höhe­re kom­mu­nal­steu­er zu erwar­ten ist näher zu hin­ter­fra­gen, da ja das ein­kaus­vo­lu­men der bevöl­ke­rung nicht stei­gen wird. die neu­en arbeits­plät­ze wer­den nur durch die bereits bestehen­den ersetzt. die ange­streb­te ver­kehrs­lö­sung dorf­ner­kreu­zung ist höchst not­wen­dig und daher richtig.