salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Basketball: Swans besiegen Gunners nach Kaltstart mit 76:65

0

Die ADMI­RAL Bas­ket­ball Bun­des­li­ga muss wei­ter auf den letz­ten Snickers®-Play-Offs Teil­neh­mer war­ten. Der BC Vien­na unter­liegt bei den Arka­dia Trais­kir­chen Lions mit 91:95 und ver­gibt damit die ers­te Chan­ce auf die Ach­tel­fi­nal­qua­li­fi­ka­ti­on. Dar­über freu­en kön­nen sich der in die­ser Run­de spiel­freie UBSC Raiff­ei­sen Graz, des­sen Chan­ce wei­ter­hin lebt und die BSC Raiff­ei­sen Fürs­ten­feld Pan­thers, die nach den Ergeb­nis­sen des Wochen­en­des nun ihren ers­ten Platz in der Haupt­run­de 2 fix haben und als Num­mer 7 in die Play-Offs gehen werden.

Auch in der H1 sieg­ten heu­te die Heim­mann­schaf­ten. Der Erfolg der Alli­anz Swans Gmun­den gegen die Ober­wart Gun­ners bedeu­tet für die Ober­ös­ter­rei­cher gleich­zei­tig, dass sie sich als ers­tes Team das Heim­recht für das Vier­tel­fi­na­le gesi­chert haben, schlech­ter als auf Rang 3 kön­nen sie die Haupt­run­de nicht mehr abschlie­ßen. Und die Xion Dukes Klos­ter­neu­burg fei­ern ihren ers­ten Erfolg in der H1 – der fällt mit 72:48 gegen Angst­geg­ner UBC Care­fu­el Güs­sing Knights noch dazu sehr deut­lich aus.

Über die Tabel­len­si­tua­ti­on von Spit­zen­rei­ter Gmun­den haben wir ja schon gespro­chen, die Dukes kämp­fen sich mit ihrem Sieg zumin­dest vor­über­ge­hend auf Rang 3 vor, die Gun­ners blei­ben Fünf­te. Für bei­de Teams gilt aller­ding nun, dass der ers­te Platz für sie nicht mehr zu errei­chen ist.

Alli­anz Swans Gmun­den vs. Ober­wart Gunners
71:65 (50:51, 36:32, 15:16)

Die Swans gehen ersatz­ge­schwächt in die Begeg­nung, neben Richard Poi­ger (Knie­ver­let­zung) müs­sen sie auch auf den erkrank­ten Flo­ri­an Schö­nin­ger ver­zich­ten. Die Gäs­te aus dem Bur­gen­land kön­nen kom­plett antre­ten und erzie­len die ers­ten 7 Punk­te im Spiel. Erst in der vier­ten Minu­te kann Gmun­den anschrei­ben, die Gun­ners ant­wor­ten aber sofort zum 2:11 (5.). Dann trifft auch Ober­wart nichts mehr, erst am Ende in der 6. Minu­te gibt es wie­der ein­mal einen Kor­ber­folg, und zwar zum 5:11. Jetzt läuft es für die Schwä­ne bes­ser und sie kön­nen auf 10:13 ver­kür­zen (8.).

Die Gun­ners zie­hen noch ein­mal auf 12:16 davon, ehe Mat­thi­as May­er mit einem Buz­zer-Bea­ter aus der eige­nen Hälf­te noch auf ‑1 stellt. Nach Wie­der­be­ginn gibt es die ers­te Gmund­ner Füh­rung zum 17:16, die im nächs­ten Angriff auf 20:16 aus­ge­baut wird – das bringt eine Aus­zeit der Gun­ners (12.). Die fruch­tet aber zunächst nicht, die Swans stel­len auf 23:16 (13.) und dann sogar auf 28:18 (14.). Jetzt wird das Spiel zuneh­mend hek­tisch, die Swans krie­gen ers­te Foul­pro­ble­me (Shar­aud Cur­ry und Mat­thi­as May­er je drei). Die Gun­ners kön­nen das aus­nut­zen und kom­men bis zum Sei­ten­wech­sel wie­der auf 4 heran.

Die zwei­te Spiel­hälf­te beginnt auf bei­den Sei­ten treff­si­cher, nach 22 Minu­ten steht es 40:35. Dann zieht die Ver­tei­di­gung bei bei­den Teams wie­der an, bis zur 25. Minu­te gibt es daher nur jeweils einen wei­te­ren Kor­ber­folg. Dann erhö­hen die Swans auf +7, ehe den Gun­ners 6 Zäh­ler in Fol­ge zum 44:43 gelin­gen – Aus­zeit Swans (26.). Danach geht es wie­der ein­mal aus­ge­gli­chen wei­ter, in der 28. Minu­te holt sich Ober­wart die Füh­rung nach län­ge­rer Zeit wie­der zurück (48:49). Mit +1 für die Gäs­te geht es auch ins vier­te Vier­tel. In dem müs­sen die Gun­ners auf Niko­la Gace­sa ver­zich­ten, der im drit­ten Abschnitt umge­knickt ist und nicht mehr ein­ge­setzt wer­den kann.

Zum Start gibt es gleich den nächs­ten Füh­rungs­wech­sel und noch grö­ße­re Foul­pro­ble­me für bei­de Teams – Mat­thi­as May­er und Esmir Riz­vic fas­sen jeweils ihr vier­tes Ver­ge­hen aus. Es fol­gen die nächs­ten bei­den Füh­rungs­wech­sel, in der 34. Minu­te steht es 57:56 für die Gast­ge­ber. Ab die­sem Zeit­punkt legen die Swans immer um drei vor, die Gun­ners schaf­fen post­wen­dend den Anschluss. Beim Stand von 63:60 in der 37. Minu­te hat Gun­ners-Coach Asce­ric von die­sem Spiel­chen genug, er bit­tet zur Auszeit.

Aller­dings ohne Erfolg, sei­ne Mann­schaft kann nicht scoren, Gmun­den dage­gen zwei­mal in Fol­ge und kann mit exakt einer Minu­te und 42 Sekun­den auf der Uhr auf 67:60 stel­len. Damit gibt es gleich die nächs­te Aus­zeit der Gäs­te. Die­se Mal mit mehr Erfolg, Joey Shaw dunkt zum 67:62. Schließ­lich ver­kürzt Ver­nard Hol­lins sogar noch auf 69:65, Gmun­den kann den nächs­ten Angriff aber zum 71:65 ver­wan­deln. Das war’s, mit nur noch 30 Sekun­den Zeit auf der Uhr kann der Meis­ter das Spiel nicht mehr drehen.

Stim­men zum Spiel:
Harald Stel­zer, Mana­ger der Swans: „Ein groß­ar­ti­ger Kampf. Nach einem Kalt­start haben wir einen offe­nen Fight gelie­fert — mit dem bes­se­ren Ende für uns dank fünf über­ra­gen­der Curry-Minuten.“

Andre­as Leit­ner, Mana­ger der Gun­ners: „Gmun­den war genau um die­se sechs Punk­te bes­ser. Wir waren lei­der am Defen­siv­re­bound hoff­nungs­los unterlegen.“

bes­te Werfer:
Cur­ry 19, D. Opp­land 16, Arnold 14 bzw. Shaw 17, Hol­lins, Och­sen­ho­fer je 13

Teilen.

Comments are closed.